Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "methode" ergab 135 Treffer.

Burgenländische Heimatblätter

Relevanz:

Vierteljährlich erscheinende Publikation zur Heimatkunde des Burgenlandes. Zu den traditionellen Vermittlungsmethoden historisch-landeskundlicher Forschungsarbeiten zählt in Österreich die Herausgabe landeskundlicher

Krankenhaus Eisenstadt: Land investiert in Radiologie und Medizintechnik 

Relevanz:

Bezug auf die Rekrutierung und Ausbildung von Jungmedizinern haben Möglichkeiten innovativer Operationsmethoden einen besonders hohen Stellenwert. Bislang steht am Krankenhausstandort nur ein MRT-Gerät für

32 Lehrerinnen und Lehrer absolvierten vierjähriges "plus"-Unterrichtsprogramm für Sucht- und Gewaltprävention

Relevanz:

Lehrerinnen- und Lehrerteam je Klasse, abgestimmt auf die jeweiligen Fächer. Die jeweils neu gelernten Methoden wurden in den passenden Klassen umgesetzt und im nächsten Treffen evaluiert. Heute, Mittwoch, ü

LH-Stv.in Eisenkopf zieht Bilanz zum Projekt: „Burgenland: nachhaltig, klimaschonend, umweltbewusst“

Relevanz:

Herzen liegen, was und in welcher Form sie darüber bereits im Unterricht erfahren haben und welche Methoden sie sich bei der Nachhaltigkeitsbildung im Unterricht wünschen“ beschreibt Josefine Kuhlmann von

Demokratie: Online-Kurse im Schulunterricht

Relevanz:

verwendet werden, um SchülerInnen das Thema Demokratie noch näher zu bringen als mit konventionellen Methoden. „Wir gehen davon aus, dass Demokratie nur dann von jungen Menschen geschätzt und geschützt wird

Brandschutzübung im Schilfgürtel des Neusiedler Sees bei Jois mit wissenschaftlichem Monitoring

Relevanz:

See rasch schmelzen oder erst gar nicht entstehen. Das macht die bisherige, traditionellen Schilf-Erntemethoden – die schweren Maschinen, wurden dabei von der Eisdecke getragen – unmöglich. Gibt es kein

Benefiz-Suppenessen in Eisenstadt im Zeichen von Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung

Relevanz:

globalen Süden kaum Zugang zu Informationen über neues Saatgut oder nachhaltige landwirtschaftliche Methoden, die ihnen helfen würden, sich dem Klimawandel entgegenzustellen. Kolumbien gelte außerdem als das

„Robobox“ soll burgenländischen Schüler:innen digitale Kompetenzen vermitteln

Relevanz:

haptisch erfahrbar vermittelt werden. Dabei stehen nicht nur Wissensinhalte, sondern auch wichtige Methoden sowie die Schulung des algorithmischen Denkens und des strukturierten Lösens komplexer Probleme

INTERREG-Projekt AquaPinka: Nachhaltige Wasserbewirtschaftung an der Pinka

Relevanz:

Wasserressourcen, Wassernutzung, ökologische Vorschriften, Hochwasserschutz und Eingriffe nach derselben Methodik behandeln. Dazu LR Dorner: "Das Ziel, nachhaltige Wasserwirtschaft zu erzielen, ist hier gelungen

„Bewegte Schule“ soll Bewegung in die Köpfe bringen

Relevanz:

zeichnen sich durch kind-, lehrer/innen- und lerngerechte Rhythmisierung des Unterrichts und durch Methodenvielfalt aus. Das gesamte Lebensraum Schule soll zur Bewegung anregen und in der Gestaltung zeitgemäße

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit