Burgenlandes Tiere Zum Einfluss des Fischotters auf den Fischbestand der Lafnitz - 2023 Rote Liste gefährdeter Fische und Neunaugen des Burgenlandes - 01 2022 Infofolder "Fischotter im Burgenland" - 04 2020 Infofolder [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
Abgaben Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz Hauptreferat Abgaben Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Abgaben Raumordnung Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz Referat Abgaben Tourismus [...] Tourismus Referat Abgaben Jagd, Fischerei, Naturschutz prov. Referatsleiterin: Maria Stanekova, MA Tel.: 057-600/2096 E-Mail: post.a3(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Festsetzung und Einhebung der Abgaben [...] Abgaben im Jagdwesen und Fischereiwesen Festsetzung, Schätzung und Einhebung der Landschaftsschutzabgabe Verwaltung der Stammdaten Sonstige Abgaben und Leistungen in diesem Bereich, soweit nicht die Zuständigkeit
Burgenland : Eva Fischl von der Bibliotheksservicestelle (2. v.l.) und der Vorstand des Landesverbands Bibliotheken Burgenland vor dem KUZ Mattersburg; 1. Reihe: Mag. Julia Gsertz, Eva Fischl, Mag. Silke Rois [...] BibliothekarInnen zunächst die Vorstellung der neu installierten Bibliotheksservicestelle, wo Eva Fischl nun als neue Ansprechpartnerin für Büchereiagenden fungiert. Nach einer Information über die kommenden [...] Die Servicestelle ist erreichbar unter: Landesbibliothek Burgenland – Bibliotheksservicestelle Eva Fischl 7210 Mattersburg, KUZ Mattersburg, Wulkalände 2 Telefon: +43 57 600 3032 Email: post.a7-landesbi
n Verständnis von psychosozialer Gesundheit und (Cyber)Mobbing sowie die Gestaltung eines standortspezifischen Präventionsprogramms. Bei einem Treffen von TeilnehmerInnen am Montag in Eisenstadt wurden [...] Prävention“ geladen, erinnerte sich Landesrätin Winkler: „Das war der Startschuss für einen standortspezifischen Schulentwicklungsprozess, von Volks- über Mittel- bis hin zu allgemeinbildenden und beruf [...] unterstützt dies, indem an den einzelnen Schulen, begleitet durch SchulentwicklungsberaterInnen, spezifische Professionalisierungsangebote zur strukturellen Verankerung am Standort zur Verfügung gestellt
ann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf beim Spatenstich gemeinsam mit Naturpark-Obmann Bgm. Kurt Fischer, seinem Stellvertreter Bgm. Gerald Hüller, dem Rohrbacher Bürgermeister, Günter Schmidt, Naturpa [...] Günter Schmidt, betonte, das Naturparkzentrum sei ein Meilenstein für die Gemeinde. Obmann Kurt Fischer erklärte: „Bei der Gründung des Nationalparks habe ich nicht gedacht, dass sich das Projekt zu einer [...] Erhalt des Naturparks funktionieren nur, weil viele mithelfen und das Projekt unterstützen“, so Fischer. Obmann-Stellvertreter Gerald Hüller meinte, das Naturparkzentrum sei ein weiterer Meilenstein und