Nachweis zu senden. Die Förderaktion läuft ab sofort bis Ende September bzw. solange bis das Projektbudget aufgebraucht ist. “, sagte Mag. Marlene Hrabanek-Bunyai MA, Geschäftsführerin des Vereines UNSER
nicht nur saisonal Gültigkeit, sondern das gesamte Jahr 2020 – und er ist mit zwei Millionen Euro budgetär auch wesentlich höher dotiert. „Mit dem Handwerkerbonus erzielen wir eine Win-Win-Win-Situation:
Bernhard Lackner und Landesrat Leonhard Schneemann offiziell eröffnet: „Mit 300.000 Euro aus dem Gemeindebudget tätigt der Gemeinderat eine beachtliche Investition und beweist damit angesichts der für viele
Leonhard Schneemann auf. Für beide Förderschienen seien insgesamt rund 1,2 Millionen Euro im Jahresbudget veranschlagt worden, fügt der Landesrat hinzu. Abrufbar sind die dazugehörigen Formulare auf der
mittlerweile selbst produziert. Ein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, denn das Budget für die Investitionen wurde eingehalten.“ Mit dem Zusammenschluss der burgenländischen Gemeinden
Gesundes Österreich finanziert. Nach dem Projektende im Jahr 2022 soll es nach Maßgabe der vorhandenen budgetären Mittel in die Regelfinanzierung übernommen und auf weitere Volksschulen im Burgenland ausgeweitet
„Klima- und Energie-Modellregionen“ steht laut Jahresprogramm 2017 des Klima- und Energiefonds ein Gesamtbudget von 8,75 Mio. Euro zur Verfügung. Darin enthalten sind 1,28 Mio. Euro, die aus dem „Österreichischen
Literatur und im Bibliothekswesen wurde für das Schwerpunktjahr, wie auch in den letzten Jahren, ein Sonderbudget für Projektförderungen zur Verfügung gestellt. Wir rufen die burgenländischen Kunst- und Kulturverein
Preissteigerungen - vor allem erhöhte Miet- und Energiekosten - abzufedern zu können, wird das Förderbudget im Kulturbereich aufgestockt. Darüber hinaus wird der maximale Förderbetrag von € 100.000 auf [...] leistet und damit einen Hebel im Ausmaß von 75 % an privaten Mitteln auslöst. 2023 stehen dafür Budgetmittel in der Höhe von € 200.000 zur Verfügung, was eine Investitionssumme von € 800.000 in Gang setzt [...] seitens des Hauptreferats Kultur und Wissenschaft ausbezahlt und administriert. Das Kultur- und Wissenschaftsbudget für Förderwesen und Sonderprojekte verzeichnet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um
und Gemeinden. “Die gegenwärtige Budgetlage des Bundes hat Auswirkungen auf die Bundesländer. Es kann nicht sein, dass die Gewinnabschöpfung im Energiesektor Budgetlöcher stopft, anstatt die Konsumenten