CEO der Burgenland Energie, den Windpark Weiden – Repowering besichtigte. Dieses Projekt ist das größte Windparkprojekt Österreichs und ein zentraler Bestandteil der burgenländischen Klimaneutralitätsstrategie [...] klimafreundliche Zukunft ist.“ Das Repowering-Projekt Windpark Weiden startete offiziell mit dem Spatenstich am 11. September 2024. Die wichtigsten Eckpunkte des Projekts: 44 alte Windräder wurden abgebaut [...] Vorbildfunktion des Burgenlands als Vorzeigeregion für erneuerbare Energien hervor: „Unsere Alternativenergieprojekte wecken weit über die Landes- und Staatsgrenzen hinaus Interesse. Der Besuch von Nationa
e. Alle Projekte befinden sich im Burgenland. Einige dieser Projekte sind bereits im Betrieb, wie beispielsweise Schattendorf (PV), Nickelsdorf Nord und Nickelsdorf Süd (PV), weitere Projekte sind bereits [...] . Burgenländische Wind- und PV-Projekte wecken großes europäisches Interesse „Burgenland Energie hat in den letzten beiden Jahren österreichweit die größte Projektpipeline im Wind- und PV-Bereich im Umfang [...] Tadten-Wallern (PV) – das größte europäische Agri-PV-Projekt -, Güssing (PV), Deutschkreutz (PV), Pama (PV) und das österreichweit mit Abstand größte Windprojekt Neusiedl-Weiden. „Das Interesse an der Zu
vorgeschlagen. Die ausgewählten Projekte umfassen dabei ein breites Spektrum quer durch alle Kultursparten. Gefördert werden der Burgenländische Blasmusikverband mit dem Projekt „Blasmusik goes DIGITAL“, das [...] Volksliedwerk mit dem Projekt „Digitalisierung von Tonbändern und Audiokassetten aus den burgenländischen Feldforschungen (1962-1998)“, die Theaterinitiative Burgenland mit dem Projekt „Dramatische Bruchstücke [...] wurden im Rahmen dieses einmaligen Bund-Länder-Förderprogramms „Call 2021“ insgesamt 367 Projekte eingereicht. 85 Projekte davon werden mit insgesamt 2,5 Mio. Euro gefördert und können damit zur Umsetzung gelangen
folgende Projekte in den jeweiligen Kategorien mit dem Burgenländischen Integrationspreis ausgezeichnet 1. Kategorie: Frauenintegrationsarbeit Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ [...] Kategorie: Kinder- und Jugendintegrationsarbeit EMS Oberwart für ihr Projekt „Spannungen der Multikulturalität überwinden" Im Rahmen des Projektes wurde innerhalb kürzester Zeit eine Deutschförderklasse für aus [...] „Sprachcafé“ Das Projekt umfasst unter anderem integrationsfördernde Aktivitäten wie Qualifizierungs- und Bildungsinformation, Frauengesundheitsworkshops und Selbstverteidigungsworkshop. Zielgruppe sind Frauen
und ihnen die Büchereien als Wohlfühlorte näherzubringen.“ Neuauflage des Projekts am Internationalen Tag der Familie Das Projekt wurde einem Relaunch unterzogen – die Buchstarttasche beinhaltet einige neue [...] asche - Bilder lesen ist auch Lesen Buchstart Burgenland – einem jeden Baby sein Buch – ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen Bibliotheken, das in Zusammenarbeit mit dem [...] “ und kann in jeder burgenländischen Bücherei kostenlos abgeholt werden. Der Gedanke hinter dem Projekt: das Lesen fördern, das Lesen forcieren und das bereits ab dem zarten Babyalter in Form von Bilderbüchern
Bilanz untermauert: Bislang wurden von den Kommunen insgesamt 178 Projekte eingemeldet. In den Jahren 2023 und 2024 werden 37 Projekte umgesetzt. „Das sind Zahlen, die sich sehen lassen können“, unterstrich [...] Die Abwicklung erfolgt mittels Kooperationsvereinbarung zwischen der Gemeinde Gols und der Projektentwicklung Burgenland (PEB). Die Bauzeit beträgt ungefähr ein halbes Jahr. Die Gesamtkosten belaufen sich [...] eine maßgebliche Rolle spielt, zeigt sich Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner erfreut. „Die Projektentwicklung Burgenland hat sich in den letzten zwei Jahren rasch als professioneller und verlässlicher
Links: Startschuss für erstes Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau_1 Startschuss für erstes Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau_2 Bildtext Startschuss für erstes Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau_1: [...] das erste Pilotprojekt im landeseigenen Wohnbau gefallen. Die Landesimmobilien Burgenland GmbH und ihre Tochterfirma SOWO Burgenland ("So Wohnt Burgenland") setzen gemeinsam das erste Wohnprojekt um. Unter [...] Rückerstattung ist gestaffelt und richtet sich nach der Vertragsdauer. Weitere Wohnprojekte geplant Die Gesamtkosten für das Projekt betragen netto 2,5 Millionen Euro, wovon die Errichtungskosten 380.000 Euro
Jungfamilien abgeholt werden. Landesrätin Daniela Winkler unterstützt das Projekt und übergibt eine Buchstarttasche „Mit zahlreichen Projekten und Initiativen wollen wir zum einen den Stellenwert sichtbar machen [...] die Büchereien als Wohlfühlorte näherzubringen.“ Neuauflage des Projekts am Internationalen Tag der Familie, dem 15. Mai 2023 Das Projekt wurde einem Relaunch unterzogen und die Buchstart-Taschen beinhalten [...] Buchstart Burgenland ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen Bibliotheken, welches in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bibliothekswerk und mit finanzieller Unterstützung
Landesimmobilien Burgenland setzt daher dieses Projekt als ein BIM-Pilotprojekt um und sucht ambitionierte und innovative Baufirmen, die an diesem Projekt BIM-Expertise aufbauen, steigern und bestehende [...] für das Mittelburgenland“, so Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, der die Details zu diesem Projekt am 22. Februar 2021 gemeinsam mit Univ. Prof. DI Dr. Gerald Goger, Geschäftsführer Landesimmobilien [...] Straßenmeisterei Oberpullendorf präsentierte. Die Errichtung der Baudirektion in Stoob ist das erste Bauprojekt, das durch die Landesimmobilien Burgenland (LIB) mittels der innovativen Planungs-Methodik „Building
der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Pilotprojekt Kindergarten Großpetersdorf 1 Pilotprojekt Kindergarten Großpetersdorf 2 Bildtext Pilotprojekt Kindergarten Großpetersdorf_1: Bürgermeister Harald [...] es eine gute Vorbereitung und viel Übung. Dieses Projekt bietet eine hervorragende Grundlage dafür, die Sicherheit der Jüngsten zu erhöhen." Siegerprojekt aus Großpetersdorf diente als Vorlage Die Location [...] Eltern sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kids. „Kinder, los geht`s!“ lautet daher ein neues Pilotprojekt, das vom Land Burgenland in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gestartet