Burgenland bleibt mit seinen Initiativen beispielgebend – auch in anderen Bereichen, etwa bei den Wohnbaudarlehen: Der Bund ermöglicht den Bundesländern bis zum Ende der Finanzausgleichs-Periode einen Finan [...] für zusätzliche Landesdarlehen mit einem Zinssatz von max. 1,5 Prozent. „Die burgenländischen Wohnbaudarlehen sind seit 2021 mit 0,9 Prozent auf 30 Jahre fixverzinst. Die Annuitätenrückzahlung ist gleichbleibend
angekurbelt wird. „Wir bieten seitens des Landes für energetische Sanierungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro an. Damit soll zum einen der Einsatz alternativer Energieformen forciert [...] energetische Sanierungen von privaten Eigenheimen, Reihenhäusern und Wohnungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro. Gefördert werden die Umrüstung auf alternative Heizungssysteme und Sani
von Eigenheimen für den privaten Wohnbau wird ergänzend zu dem vom Land Burgenland vergebenen Wohnbaudarlehen für den Neubau eines Eigenheims den Förderwerber:innen die Möglichkeit eingeräumt einen Zinszuschuss
e für das Zuhause zu finden. Die Sonderförderrichtlinie 2023 ermöglicht ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro für energetische Sanierungsmaßnahmen. Für Supermärkte und Einkaufszentren
Erhöhung des Heizkostenzuschusses und die Auszahlung eines Antiteuerungsbonus', zinsengünstige Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro für energetische Sanierungen oder die Initiative „Leistbares Bauland für
Darlehensnehmer der Burgenländischen Wohnbauförderung, die Wohnbeihilfe und ein zinsgünstiges Wohnbaudarlehen für energetische Sanierung. Bei all den auf den Weg gebrachten Unterstützungsmaßnahmen habe man
die Wohnbauförderung seit Beginn des Jahres für energetische Sanierungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro an. Damit soll zum einen der Einsatz alternativer Energieformen forciert
Finanzschulden darstellen. Außerdem seien darin auch Verbindlichkeiten enthalten, welche über Wohnbaudarlehen getilgt werden. Doskozil weiter: „Der Burgenländische Rechnungshof attestiert der Landesholding
Zinssituationen in der freien Wirtschaft konfrontiert. Daher sind wir zum Schluss gekommen, dass Wohnbaudarlehen ab 1.1. 2021 mit einem höchst attraktiven Fixzinssatz von 0,9 Prozent auf 30 Jahre angeboten
Sanieren: „Wir bieten seitens des Landes seit 2023 für energetische Sanierungen ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro an. Damit soll der Einsatz alternativer Energieformen forciert werden. Wir