Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "döw" ergab 7 Treffer.

Projekt „border(hi)stories“

Relevanz:

Förderung von Vielfalt, Dialog und Bildung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) Land Burgenland, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Gesellschaft, Referat Wissenschaft Vas Megyei

Kobersdorf: Symposium zu 85 Jahre ‚Anschluss‘

Relevanz:

Familien. Zu Wort kommen neben Keynote-Speaker Prof. Dr. Gerhard Botz Experten wie Gerhard Baumgartner (DÖW), Gerald Lamprecht und Janina Böck-Koroschitz (Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten)

Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer

Relevanz:

Ehre (Blutschutzgesetz) traten am 24. Mai 1938 offiziell in Kraft (RGBl. I, S 594 vom 20 Mai 1938) 4 DÖW 11.292; RGBl I, S 414/1938 - Verordnung über die Anmeldung des Vermögens von Juden 5 Eine Bevölker [...] für die Zeit vom 10.5. - 31.12.1938; das Dokument befindet sich im Privatbesitz von Jonny Moser 14 DÖW 13.014; Bericht des Provinzreferates der Israelitischen Kultusgemeinde Wien an Amtsvorstand Emil Engel

Sachbuch

Relevanz:

Hochschulforschung. Seit 2014 leitet er das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW), ist dauerndes Mitglied der Südostdeutschen Historischen Kommission und seit 2005 Österreichischer

Die Opfer der politischen Verfolgung

Relevanz:

Die Katholische Kirche in: Widerstand und Verfolgung im Burgenland 1934-1945, Wien 1979 S 118 ff 3 DÖW 1730 Bericht der SD-Außenstelle Eisenstadt an den SD-Unterabschnitt Wien über Kommunisten und Sozi

Die Opfer der Euthanasie

Relevanz:

dem Burgenland bekannte Roma Namen zu finden waren. 9 Widerstand und Verfolgung im Burgenland S 412, DÖW 11 425 Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische

Erinnern – gedenken – der Grenze entlang! Neues vom Interreg-Projekt „border(hi)stories“

Relevanz:

Um die Kooperationsintensität im Grenzraum zu fördern, haben die Projektpartner gemeinsam mit einer Reihe von sogenannten „Strategischen Partnern“ eine Vielzahl von Aktivitäten geplant. 1. Erarbeitung

Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit