Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "neusiedlersee" ergab 97 Treffer.

Nationalpark Neusiedler See als Naturjuwel für das Burgenland von zentraler Bedeutung

Relevanz:

Heute, Donnerstag, 12. Jänner 2023, wurde der neue Managementplan des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel, unter dem Thema "Ein Plan, der Verbindet, 2021 bis 2031", vorgestellt. Der Nationalpark Neusiedler [...] Sicherung und Weiterentwicklung des burgenländischen Schutzgebietsnetzwerkes, vom Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel, über die Europaschutzgebiete bis zu den Naturparken und einer Vielzahl an Naturs [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin. Sie sagte weiters: „Er zeigt auf, wie wichtig der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel als tragendes Element der Identität einer Grenzregion wirkt und beinhaltet die bisherigen

LH-Stv. Eisenkopf: "Forscherinnentag" - Begeisterung für technische und naturwissenschaftliche Berufe wecken

Relevanz:

Forscherinnentag im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_1 Forscherinnentag im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_2 Bildtext Forscherinnentag im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_1: Landeshauptmann- [...] technische und naturwissenschaftliche Berufe informierten. Bildtext Forscherinnentag im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf (2.v.l., vorne sitzend) mit Fo

Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1985-1986

Relevanz:

Feststoff- und Nährstoffbelastung des Neusiedlersee durch FLießgewässer; Stalzer-Spatzierer: Zusammenhang zwischen Feststoff- und Nährstoffbelastung des Neusiedlersees durch Sedimentverfrachtung; Ende-Ma [...] Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 1985-1992 Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1985-1986 Printverlage Bitte wählen Sie aus diesen Themen Wissenschaftliche [...] e Arbeiten aus dem Burgenland 1985 - 1992 Arbeitsgemeinschaft Gesamtkonzept Neusiedlersee, Forschungsbericht 1985-1986 Mit Beiträgen von Grosina: Das AGN Forschungsprogramm; Ende-Matsché-Plahl Wabnegg:

1961-1971 Naturwissenschaften 1961-1962

Relevanz:

Artopodenfauna Neusiedlersee; Kaltenbach: Saltatoria, Dictyoptera Neusiedlersee-Gebiet; Röben: Coronella Austriaca Laur. Hackelsberg; Sauerzopf: Rostgans (Casarca ferruginae Pallas) Neusiedlersee; Sauerzopf: [...] Zwergtrappen (Ottis tetrax orientalis Hartert) Seewinkel; Sauerzopf: Wasserstandsschwankungen Neusiedler-See; Sauerzopf: Brunnenwässer Rust am See; Sauerzopf: Verkarstungserscheinungen Bgld.; Bernhauser:

DAC

Relevanz:

vier regionsspezifische Weinbaugebiete. Neusiedlersee DAC Mal größer, mal kleiner, mal moderner, mal traditioneller. Immer in Familienhand. Die Region Neusiedlersee dominiert vor allem der Zweigelt. Ruster [...] Witterung und die Bodenbeschaffenheit für gute Weine. Eisenberg, Mittelburgenland, Leithaberg, Neusiedlersee, Ruster Ausbruch und Rosalia Die Weinbaugebiete erstrecken sich vom Norden, dort, wo die nied

Tierseuchenübung – Vorbereitung für den Ernstfall

Relevanz:

neuerlich zu üben, führen die Veterinärverwaltungen des Burgenlands und Wien im Nationalparkzentrum Neusiedlersee am 24. und 25. März eine zweitägige Tierseuchenübung durch. Im Mittelpunkt der Übung steht die [...] altungen anderer Bundesländer sowie der AGES anwesend sind, durch die Nationalparkverwaltung Neusiedlersee. Insgesamt nehmen an der Übung 55 Personen teil. An beiden Tagen finden praktische Übungen im [...] Tierseuchenübung simulierten die Veterinärverwaltungen des Burgenlands und Wien im Nationalpark Neusiedlersee den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche und der Afrikanischen Schweinepest. Durch die gewonnenen

Naturwissenschaften 1971

Relevanz:

Burgenland 1972 - 1984 Naturwissenschaften 1971 Mit Beiträgen u.a. von Ofner: Neusiedlersee - Überquerung; Schreiber: Neusiedlersee - Brücke; Sauerzopf: See-Querverbindung Illmitz-Mörbisch, biolog. Aspekte; [...] Stratigraphie der Gesteine; Schmid: Schützen/Geb. geologische Verhältnisse; Wimmer: Ausuferungsgebiet Neusiedlersee, (südl.) Sediment u. Bodenverhältnisse; Bernhauser: Bodenkundl. Karte KG. Kaisersteinbruch; Malicky:

1061-1971 Naturwissenschaften 1969-1970

Relevanz:

communis TRIN. Neusiedlersee Transpiration; Gadella-Kliphius-Krammer: Blütenpflanzen Ostösterreich, Xytotaxonomische Untersuchung; Schubert: Schilfrohr (Phragmites communis Trin.) Neusiedlersee Wuchs; Fischer: [...] Bodenkundliche Karte der Gemeinden Andau, Tadten, Wallern, Bgld.; Schmid: Mineralwasservorkommen Neusiedlersee; Kurzweil: Granulometrische und mineralogische Untersuchungen an pelitischen Lockersedimenten

1961-1971 Naturwissenschaften 1968

Relevanz:

Hagensdorf; Sauerzopf: Schoenoplectus litoralis Schrader 1806 Neusiedlersee, Verbreitung; Schubert: Anodonta anatina L. im Neusiedlersee; Malicky: Ameisen (Formicidae, Hymenoptera) Bgld. u. NÖ.; Malicky: [...] ften 1968 Mit 11 Beiträgen u.a. von Schmid: Bitterwasservorkommen Oggau; Schmid: Kaliquellen Neusiedlersee Hydrologie; Bernhauser: Bodentypenkarte der Gemeinden Mörbisch, Rust, Oggau, Schützen/Geb.,Oslip

Neue Radwegkreuzung in Rust bringt mehr Sicherheit

Relevanz:

erklärte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei einem Lokalaugenschein des Kreuzungsbereiches am Neusiedlersee Radweg B 10 an der B 52 bei der Ortseinfahrt von Rust, der in dieser Woche fertig gestellt wird [...] n des Landes errichtet. „Die baulichen Maßnahmen an dieser Strecke waren notwendig, denn der Neusiedlersee Radweg ist eine der meistbefahrensten Routen im Burgenland. Mit qualitativ hochwertigen Radve [...] Radverkehr wird getrennt vom motorisierten Individualverkehr geführt) errichtet. Dieser Abschnitt des Neusiedlersee Radweges ist neben der Bedeutung für die Freizeitnutzung auch für den Alltagsradverkehr wichtig

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit