dem eine Person: die sich in der laufenden Förderperiode oder der vorangegangenen Förderperiode LE 14-22 niedergelassen hat, bereits die Niederlassungsprämie erhalten hat und weiterhin Bewirtschafter:in des [...] spätestens bis 30.6.2029, zu erbringen und in der Digitalen Förderplattform hochzuladen. Meisterbonus: EUR 5.000 Der Nachweis ist innerhalb von vier Jahren nach erster Niederlassung, jedoch spätestens bis 30.6 [...] Hopfenanbaues oder allfälliger Spezialkulturen Der Arbeitsbedarf je Betrieb entspricht mindestens 0,5 betrieblicher Arbeitskraft (entspricht 1.000 Arbeitskraftstunden) ab dem Zieljahr oder der Standardoutput
Verein betreut werden. Im Burgenland wachsen hunderte noch nicht erhobene Streuobstsorten Mit über 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten zählen Streuobstwiesen zu den artenreichsten Lebensräumen [...] Produkte ist das Apfelkulinarium auf Burg Forchtenstein mit der großen Sortenausstellung vom 17. bis zum 22. Oktober 2023. Unter der Woche werden vormittags Schulklassen durch die Ausstellung geführt. Am Nachmittag
multimodaler Drehscheiben und Knoten den öffentlichen Verkehr und durch Umsetzung der Maßnahmen aus der EMS22 die E-Mobilität vorantreiben und so zur Mobilitätswende beitragen. Die Mobilitätszentrale hat für ihre [...] (Mitte), LR Heinrich Dorner (4.v.l.), Michael Gerbavsits, GF der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH (5.v.l.), Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland (1.v.r.), Bürgermeister der
untergebracht waren. Im Zuge einer Verwaltungsreform des Amtes der Landesregierung wurde mit Wirkung vom 5. März 1998 die bisher selbstständige Geschäftsabteilung Landesarchiv-Landesbibliothek mit der Kultu [...] Landesarchiv seitdem das neue Hauptreferat „Sammlungen des Landes“. Mit der neuen Geschäftseinteilung vom 22. April 2021 wurde die Abteilung 7 in „Bildung, Kultur und Wissenschaft“ umbenannt. Im Sommer 2022
wegbrücke über die S 7, Objektsplan <link file:14796 _blank download internal link in current>WR-7.5_S7.29 - Brücke über Dobersdorferwaldbach und Wirtschaftsweg, Technischer Bericht <link file:14798 _blank [...] Brücke über den Marbach, Objektsplan <link file:14806 _blank download internal link in current>WR-7.22 S7.38a - Brücke des Begleitweges über den Marbach, Technischer Bericht <link file:14812 _blank download [...] Poppendorf III, Objektsplan Bekanntmachungen Karriereportal Gutachten, Studien und Umfragen (Art. 20 Abs. 5 B-VG) Aarhus Landesamtsblatt Landesgesetzblatt Luftgütemessung Ausschreibungen Kundmachungen
genommen, um präventiv sicherheitspolizeiliche Delikte wie „Betteln und Landstreicherei“ zu verhindern. 5 Bei der Auswahl der zu Verhaftenden wurde auf die „Zigeunerkartothek“ aus dem Jahr 1928 zurückgegriffen [...] Unter besonderer Berücksichtigung des burgenländischen und ungarischen Raumes, Pinkafeld 1979 S 124 5 Portschy, S 4 6 Burgenländisches Landesarchiv, “Zigeunerakt”, Karton Polizei I-A, 25/180 7 Grenzlandzeitung [...] Kurzgeschichte des nationalsozialistischen Zigeunerlagers in Lackenbach (1940-1945), Eisenstadt 1984 S 22 9 Die Ereignisse im Lager Lackenbach beschäftigten auch die Volksgerichte. Der besonders brutale L
wichtigsten Änderungen im Überblick: Vorhaben die sich auf Algen beziehen sind förderbar Siehe Punkt 1.5.6 Sonstige Förderungsvoraussetzungen der Sonderrichtlinie Anstatt eines betriebswirtschaftlichen Gutachtens [...] Investitions- und Sachkosten beträgt 50 % (vormals 40 %) bei innovativen Projekten Siehe Punkt 2.2.1.5 Art und Ausmaß der Förderung der Sonderrichtlinie Bei Investitionskosten über 250.000 € mussten für [...] folgende Fördermittel zur Verfügung: Maßnahmenart 4 Aquakultur – 600.000 € Maßnahmenart 6 Verarbeitung – 22.000 € Informationen zum Auswahlverfahren erhalten Sie hier Der Stichtag für das erste Auswahlverfahren
Gemäß Art. 8 Abs. 7 der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 22. Oktober 2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver geb [...] aufrechte Genehmigungen nach Art. 8 der IAS-Verordnung: >> Waschbär ( Procyon lotor ): Haltung von 5 Exemplaren zum Zweck der Ex-situ-Erhaltung, KN 01061900, Genehmigungsdatum: 29.2.2024 >> Nasenbär ( [...] le Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit