Eisenkopf. Maßnahmen gegen die Teuerung und die Inflation wurden bereits durch die Einführung des Wärmepreisdeckels und der Mietpreisbremse gesetzt. Und wovor sie als Politikerin am meisten Angst hat? „Entwicklungen
rung "Sauber Heizen für Alle" - Land Burgenland Wärmepreisdeckel – Informationen und Antragstellung: Wärmepreisdeckel – Land Burgenland Wärmepreisdeckel - Land Burgenland Energieberatung – Vereinbaren
it Arbeitsprogramm der Burgenländischen Landesregierung Zukunftsplan 2030 zum Durchblättern Wärmepreisdeckel des Landes und weitere Förderungen des Sozial- und Klimafonds finden Sie hier! Hier finden Sie
aus. Auch wirtschaftlich steht das Burgenland gut da. So kommen Anti-Teuerungsmaßnahmen wie Wärmepreisdeckel, Mietpreisdeckel, Mindestlohn oder auch Gratiskindergarten direkt bei der Bevölkerung an. Das
Bedeutung.“ Die Landespolitik unterstützt die Bevölkerung zielgerichtet mit Förderungen wie dem Wärmepreisdeckel. Gerade für Familien mit Kindern greifen die Maßnahmen im Schulbereich, wie das Schulstartgeld
mehr als 53 Millionen Euro geschnürt, das neben dem Wohnkostendeckel auch den burgenländischen Wärmepreisdeckel beinhaltet. „In einer derartigen Teuerungskrise sind rasche Lösungen gefragt, die der Bevölkerung
reagiert und setzt die richtigen Maßnahmen. Mit dem Mindestlohn, dem Mietpreis-, aber auch dem Wärmepreisdeckel und dem neuen Fixpreis beim Energietarif haben wir wichtige und richtige Schritte gesetzt, um
Bedürfnisse der Bevölkerung, geht das Burgenland auch 2025 eigenständige Wege. Initiativen wie der Wärmepreisdeckel, der Wohnkostendeckel oder die burgenlandweite Energiegemeinschaft, die Wind- und Sonnenenergie
n – sei es für den Heizkostenzuschuss, den Anti-Teuerungsbonus im Vorjahr oder auch für den Wärmepreisdeckel 2023. Die 171 burgenländischen Gemeinden sind auch wichtige Partner zur Erreichung der Klimaziele