Einsparungen im EU-Landwirtschaftsbudget bereiten den Bundesländern große Sorgen – ebenso wie das umstrittene Mercosur-Abkommen, das die kleinstrukturierte Landwirtschaft massiv unter Druck setzt. Bei der [...] aller Bundesländer – und vor allem vom Bund“, betonte Haider-Wallner. Anfang September wurde das umstrittene Mercosur-Abkommen von der EU-Kommission vorgelegt. Auch wenn EU-Parlament und Mitgliedstaaten noch
sowie wer für deren Kosten und gesellschaftliche Folgen aufkommen soll, sind höchst politische, umstrittene Fragen. Es ist außerdem eine bekannte Tatsache, dass die Auswirkungen einer Krise auf verschiedene
Schweine in Österreich wird auf Vollspaltböden gehalten. Diese Art der Tierhaltung ist seit Jahren umstritten und bereits in fünf europäischen Ländern verboten. Die Burgenländische Landesregierung und der
Im März 2022 hat das Land Burgenland einen Antrag beim Verfassungsgerichtshof auf Verbot dieser umstrittenen Tierhaltung eingebracht. In einer ersten Reaktion hat die Bundesregierung die Haltung auf Vol
Themenbereiche dienten als Grundlage für die anschließende Diskussion. Themen waren unter anderem der umstrittene Krankenhausbau in Gols, aktuelle Herausforderungen in der Landwirtschaft, Maßnahmen zur Dorferneuerung
Österreich kam, musste es noch vier Jahre auf seine endgültige Landeshauptstadt warten. Denn in einer umstrittenen Volksabstimmung fiel Ödenburg (Sopron), die natürliche Hauptstadt der Region, wieder an Ungarn
Schweine in Österreich wird auf Vollspaltböden gehalten. Diese Art der Tierhaltung ist seit Jahren umstritten. In fünf europäischen Ländern sind Vollspaltenböden bereits verboten, darunter befindet sich neben
Verteidigungszweck eher ausgeschlossen werden kann. Die Funktion der mysteriösen Anlagen ist bis heute umstritten. Insgesamt sind in Mitteleuropa über 120 Kreisgrabenanlagen bekannt – durch die Existenz von gleich
chste Mahnmale in unserer Republik gedenken der Opfer des Nationalsozialismus – oft genug auf umstrittene Weise. Mal erinnern sie an gefallene Soldaten, aber nicht an jene, die Widerstand gegen das Regime
wird bis heute von den Frankokanadiern als starkes Unrecht empfunden. Mittlerweile werden seine umstrittenen Handlungen als Grundlage für die Entwicklung der Rechte von Minderheiten und die Kooperation