Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "steil" ergab 545 Treffer.

Tag der Weiterbildung 2023

Relevanz:

Salzburg und Obmann des Vereins für Demokratie und Dialog, gewonnen werden. Zudem dürfen die Diskussionsteilnehmer*innen Hakan Gürses (ÖGPB), Jeremias Stadlmair (BMBWF), Dieter Szorger (Land Burgenland) und Christine

LR Dorner und Polizei Burgenland: Verkehrsstatistik 2024

Relevanz:

sichere und aktive Verkehrsteilnahme, setzen. AUVA Radworkshops: Ziel der Radworkshops ist es, Kindern im Volksschulalter die notwendigen Fertigkeiten für eine sichere Verkehrsteilnahme auf dem Rad mitzugeben [...] Kampagnen und die Ankündigung von Schwerpunktaktionen wie auch die Bewusstseinsbildung der Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Repressive Initiativen im abgelaufenen Jahr waren gezielte Alko-, Drogen-

Erfolgreicher Start für Bildungsregionen Nord und Süd

Relevanz:

Man sorge für individuelle und gezielte Förderung sowie bedarfsgerechte Unterstützung in allen Landesteilen und die neuen Bildungsregionen Nord und Süd würden, so Doskozil, strukturell wesentlich hierzu [...] Weiterentwicklung und ermöglichen es, besser auf die unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Landesteile einzugehen und Bildungsbegleitung für Schülerinnen und Schüler regional auch treffsicherer planen

Natur- und Landschaftsschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide

Relevanz:

Jahrhunderte währende Beweidung geprägt. Fraß und Betritt der Weidetiere und das trocken-warme Klima der steilen Hänge begünstigten gehölzfreie, von Gräsern dominierte Lebensgemeinschaften. Die steppenähnliche [...] Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland

Parndorfer Platte – Heideboden

Relevanz:

Platte ist ein pleistozäner Schotterkörper, der im Südwesten mit einem Höhenunterschied von etwa 40 m steil zur Niederung des Neusiedler Sees abbricht (der sog. Wagram). Nach Norden fällt das Gelände flach [...] Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland

Landschaftsschutzgebiet und Naturpark Raab

Relevanz:

von der Landesgrenze zur Steiermark bis Wallendorf und Mogersdorf reicht und mit mehr oder weniger steilen Hängen in die Ebene des Raab- bzw. Lafnitztales übergeht. Die tief eingeschnittenen Bäche und Gräben [...] Seewinkel Naturschutzgebiete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland

„Science Village Talks“ – Wissenschaft für alle startet am 3. März mit einer spannenden Veranstaltungsreihe

Relevanz:

Veranstaltungen im Burgenland durchgeführt wurden, finden dieses Jahr 16 Veranstaltungen in allen Landesteilen im Burgenland statt. Forschungslandesrat Leonhard Schneemann freut sich über das große Interesse

30 Kilometer Radinfrastruktur errichtet 

Relevanz:

B57 eine, die Landesstraße begleitende Radverbindung errichtet. Was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer*innen? Ein Zu- und Abfahren für Kfz ist erlaubt, aber keine Durchfahrt. Radfahrerinnen und Radfahrer [...] gemischt genutzten Verkehrsflächen. Das heißt, die Fahrbahn wird von Radfahrenden und anderen Verkehrsteilnehmer*innen wie Landwirtschaft und Anrainerfahrten gemeinsam genutzt. Auch hier setzt das Land Burgenland

Wirtschaftszentrum mit großem sozialem Herz: Großpetersdorf feiert 750-jähriges Bestehen

Relevanz:

blickte im Zuge der Feierlichkeiten in die Zukunft: „Heuer sind noch Straßenbezeichnungen für die Ortsteile geplant, der Spatenstich für ein neues Vereinsgebäude beim Sportplatz erfolgte bereits. Unter dem [...] Burgenlandes machte. Im Jahr 2000 zur Marktgemeinde erhoben, gehören zu Großpetersdorf heute die vier Ortsteile Kleinzicken, Kleinpetersdorf, Miedlingsdorf und Welgersdorf. Zum Jubiläum werden im Ort an verschiedenen

Mobilität und Verkehr

Relevanz:

Verkehrsmittel sind aber auch die Voraussetzungen für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landesteilen. Als Grenzregion wurde das Burgenland dabei bei den Verkehrsplänen des Bundes nicht immer mit [...] umweltschonende und kostengünstige Alternative steht zur Verfügung. Die Verbindung zwischen den Landesteilen wird so gestärkt, für SchülerInnen gibt es eine erleichtere Fahrt zum Schulort und auch als T

  • «
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit