Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "weiz" ergab 19 Treffer.

Domaine Albrechtsfeld setzt Standards bei biologischer und nachhaltiger Landwirtschaft

Relevanz:

Im heurigen Jahr wurde noch kein einziges Mal beregnet. Für heuer wird eine gute Qualität der Weizenernte prognostiziert, sofern in der Abreife das Wetter sonnig und trocken wird", so Thiess. Für die jüngere

Agrar

Relevanz:

Mattersburg und Neusiedl am See der Rotweinbau. Auf 43.000 ha der Burgenländischen Ackerflächen wird Weizen angebaut, gefolgt von Körner- und Silomais (24.000). Bei der Nutztierhaltung ist die Haltung von

LRin Winkler: „Tag der Diversität“ als Zeichen für Vielfalt und Inklusion sowie für Gleichstellung und Gleichbehandlung aller Menschen

Relevanz:

rätin Daniela Winkler (5.v.l.) mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (5.v.r.) und Rektorin Sabine Weiz (Private Pädagogische Hochschule Burgenland (3.v.r.) mit den Referentinnen und Referenten des Tages

Ernte 2019 leidet unter Klimawandel

Relevanz:

(+12 %9 und Mais (+ 3%); Soja mit einem Anteil von 23.500 ha liegt im Burgenland im Biobereich vor Weizen bereits an erster, im konventionellen Anbau an zweiter Stelle. Getreide und Ölsaaten an dritter Stelle

Hohe Landesauszeichnungen für verdiente Persönlichkeiten vergeben

Relevanz:

Bundesheeres im In – und Ausland und damit auch für alle Einsätze im Burgenland. Höfler wurde 1953 in Weiz geboren und trat 1971 in das Österreichische Bundesheer ein. Von 1974 bis 1977 absolvierte er die

LH-Stv. Eisenkopf überreichte Naturparkschule-Zertifikat an die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing

Relevanz:

. Biologisch bewirtschaftet werden 42 ha Ackerland sowie 28 ha Grünland. Angebaut werden Gerste, Weizen, Sojabohne und Kleegras. Die Wiesen werden als Dauergrünland und Naturschutzwiesen genutzt. Eine

Ernte-Bilanz 2023

Relevanz:

Markt mit Getreide aus dem Osten überschwemmt wird und wir Bedenken haben, ob wir den heimischen Weizen an den Mann bringen können.“ Wissen um die Flächen, regionale Herkunft und höchste Bio-Qualität Matthias

Kulturjuwel Schloss Tabor präsentiert sich in neuem Glanz und bietet großartiges Programm

Relevanz:

Grundrezept, so viele Varianten gibt es davon auch. Vom einfachen Bohnensterz bis zum Heidensterz mit Buchweizenmehl, mit Gurkensalat, Rahmsuppe, Kaffee, Apfelmus oder Milch genossen. Anlass genug, dem Sterz und

LH Doskozil: Volles Programm auf Schloss Tabor

Relevanz:

Grundrezept, so viele Varianten gibt es davon auch. Vom einfachen Bohnensterz bis zum Heidensterz mit Buchweizenmehl, mit Gurkensalat, Rahmsuppe, Kaffee, Apfelmus oder Milch genossen. Anlass genug, dem Sterz und

  • «
  • 1
  • 2
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit