Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Nichts gefunden für cual es la fruta mas probable en el jardin del eden. Ergebnisse für carl.

Carl Goldmark Museum

Relevanz:

Dieses Museum ist dem Leben und Wirken Carl Goldmarks (1830 bis 1915) gewidmet. Es befindet sich im früherern Wohnhaus des Komponisten. Der bedeutende Komponist Carl Goldmark verbrachte seine Kindheit und [...] 10.00 - 12.00 Uhr oder gegen Voranmeldung: 02613-20200 Führungen : Audioguide www.deutschkreutz.at/carl-goldmark-gedenkhaus.html tourismus@deutschkreutz.at +43 (0)2613-20200

Buchtipp: Carl Goldmark. Komponist der Ringstraßenzeit von Johann Hofer

Relevanz:

Zum Buch: Der in Keszthely am Plattensee geborene österreichisch-ungarische Komponist Carl Goldmark (1830–1915) verbrachte Kindheit und Jugend als Sohn eines jüdischen Kantors im burgenländischen Deutschkreutz [...] uraufgeführt, eroberte rasch die Bühnen der Welt: "Mit dem Fin de Siècle und der Jahrhundertwende steht Carl Goldmark unangefochten als "der" Opernkomponist der Donaumonarchie am Zenit seines Schaffens. Von [...] Material bietet anlässlich des 100. Todestages die Grundlage für diese erste umfassende Biographie zu Carl Goldmark, dem bedeutenden Komponisten der Ringstraßenzeit. Zum Autor: Johann Hofer, Geb. 1956 in

Weihnachtskonzert im Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt

Relevanz:

Prof. Chariklia Apostolu spielt das hauseigene Sinfonieorchester Werke von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Bach und Joseph Haydn. Der Chor des Konservatoriums präsentiert unter der Leitung von Prof

Haydn-Liszt

Relevanz:

g zum Klaviervirtuosen 1822 Umzug der Familie Liszt nach Wien; Unterricht von Antonio Salieri und Carl Czerny 1823 Familie Liszt in Paris, musikalische Weiterbildung des jungen Liszt 1824–1827 Konzertreisen

1961-1971 Internationales Symposion für angewandte Geowissenschaften

Relevanz:

Internationales Symposion für angewandte Geowissenschaften, Eisenstadt 1961 Mit 19 Beiträgen u.a. von: Carle: Salinare Tiefenwässer Süddeutschland; Fricke: Kohlensäure- Linien, Kohlensäure-Prospektion Bad Godesberg;

Kulturjuwel Schloss Tabor präsentiert sich in neuem Glanz und bietet großartiges Programm

Relevanz:

von Erhard Pauer und Eva Weinek nach dem Stück „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber. In seinem kompositorischen Schaffen gilt Carl Maria von Weber als Schöpfer der deutschen romantischen Oper. Sein

KULTUR SOMMER GÜSSING: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Intendant Andreas Vitásek präsentieren Saison 2024

Relevanz:

Bachler: „Der Bauer und der Bobo“ 02. Sept.: Andreas Vitásek: „Der Herr Karl“ von Helmut Qualtinger und Carl Merz 28. Sept.: Wolfram Berger mit Wolfgang Puschnig und Jon Sass „Jandln“: „Jazz me if you can“

Literaturliste

Relevanz:

den Kern von Davide Reviatis international gefeierter Comicerzählung. Sanyal, Mithu M.: IDENTITTI, Carl Hanser 2021 Identitti erzählt von der Professorin Saraswati, die sich bei ihrer erfolgreichen Unikarriere [...] Entdecken von Menschen, Ländern und Kulturen. Altersempfehlung: ab 4 Jahren. Baram, Nir: „Erwachen“, Carl Hanser 2020 Das Lebensgefühl eines jungen Mannes in Israel – Freundschaft und Einsamkeit, Liebe und [...] und echte Teilhabe begreift. Hasters, Alice: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen“, Carl Hanser 2020 "Darf ich mal deine Haare anfassen?", "Kannst du Sonnenbrand bekommen?", "Wo kommst du

Ehemalige Synagoge Kobersdorf präsentiert Veranstaltungsprogramm 2023

Relevanz:

Erlernen von Musik jüdischer KomponistInnen ein Zeichen der Erinnerung setzen. Neben Kompositionen von Carl Goldmark und Walter Arlen werden auch Texte und historische Ton- bzw. Filmaufnahmen zu erleben sein

Start in die neue Veranstaltungssaison

Relevanz:

Erlernen von Musik jüdischer KomponistInnen ein Zeichen der Erinnerung setzen. Neben Kompositionen von Carl Goldmark und Walter Arlen werden auch Texte und historische Ton- bzw. Filmaufnahmen zu erleben sein

  • 1
  • 2
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit