Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Förderung PV Anlage jahr 2022 privat" ergab 593 Treffer.

"klima.fit" - ORF Burgenland setzt Serie über Klimaschutz fort

Relevanz:

um klimafreundlicher zu leben. Das geht von ersten Erfahrungen bei der Nutzung von Photovoltaikanlagen im privaten sowie gewerblichen Bereich, über die steigenden Zulassungszahlen von Elektro-Autos bis [...] öffentlichen Verkehrs und die Förderung der E-Mobilität, aber auch das Steigern der Sanierungsrate, die Ökologisierung der Landwirtschaft und die Erhaltung und Förderung natürlicher Kohlenstoffsenken umsetzen [...] Maßnahmen und Initiativen im Bereich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. In den vergangenen Jahren hat der ORF in vielen Themenschwerpunkten über Nachhaltigkeit und Klimaschutz berichtet. Dies ist

Radweg im Südburgenland als perfekte Kombination aus Alltags- und touristischem Radfahren

Relevanz:

22 Kilometer langen Strecke ist für Sommer 2022 geplant. Die Kosten belaufen sich auf 3.5 Mio. Euro – dafür gibt es bis zu 50 Prozent „klimaaktiv-Förderungen“ durch den Bund. Bad Tatzmannsdorfs Bürgermeister [...] einen wirtschaftlichen Faktor, ehe die Bahn für den Schülerverkehr genutzt wurde. In den letzten Jahren gab es hier die Nostalgiebahn. Für Oberwart ist der Radweg touristisch sehr wichtig. Das eine schließt [...] Ideen-Challenge zum Thema „Re-Use“ des Innovationsteams der Energie Burgenland zurück. Konkret wurden Privatpersonen genauso wie Unternehmen aufgerufen, kreative, innovative Ideen und Konzepte zu entwickeln, die

LR Schneemann: StartUp Burgenland startet mit 2 Präsenzprogrammen und Rekordbeteiligung ins Jahr 2024

Relevanz:

mit den Erfahrungen und vor allem den Erfolgen aus den vergangenen Jahren. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage wurden in diesem Jahr erstmals zwei Präsenzprogramme – Incubator und Accelerator – mit [...] vertikalen Kleinwindkraftanlagen. Die steigende Nachfrage nach dezentraler Energieversorgung und die Herausforderungen der heimischen Energieerzeugung haben den Markt für Kleinwindkraftanlagen stark belebt [...] innovative Technologie der vertikalen Kleinwindkraftanlagen von Wendy Windenergy bietet zahlreiche Vorteile: Sie sind platzsparend, leise und effizient. Diese Anlagen sind besonders geeignet für Regionen

LR Schneemann: Preisträgerinnen und Preisträger der Initiative „Burgenland Innovationsfit“ gekürt

Relevanz:

Zweiter Platz: „Vertikale Windkraftanlage mit Rotorblattnachführung“, Höhere Technische Bundeslehranstalt Eisenstadt Die Schüler der HTL-Eisenstadt haben eine vertikale Windkraftanlage (H-Darrieus) mit aktiver [...] viel Erfolg für die Zukunft wünschen“, so der Landtagspräsident. Das Burgenland habe in den letzten Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie es sich immer mehr zu einem Zentrum für kreative Ideen und zukunftsor [...] Forschung ist, bestätigen auch die Zahlen: Satte 80 Millionen Euro, davon ein wesentlicher Anteil von privaten Unternehmen, fließen jährlich im Burgenland in die Forschung und Entwicklung. Das stellt eine V

Gebündelte Wirtschaftskompetenz für das Burgenland

Relevanz:

Wachstum ist ein zentraler Arbeitsschwerpunkt der Burgenländischen Landesregierung. Bereits mit Jahresbeginn erfolgte die Umfirmierung der Wibug in die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH. Nun werden, durch [...] in Menschen, wird in der Abteilung 9 des Landes angesiedelt. Die Umsetzung erfolgt mit 1. Jänner 2022. Die Fusion der Wirtschaftsagentur Burgenland mit dem Regionalmanagement Burgenland ist ein logischer [...] Schritt in der Entwicklung und Geschichte des Burgenlandes. Seit dem Beitritt Österreichs in die EU im Jahr 1995 leistet das RMB Informationsarbeit über die Vorteile und Fördermöglichkeiten der EU. „Nach mehr

Gesundheits-, Spitals und Sozialbereich

Relevanz:

Gratis-Studienplätze an der Danube Private University (DPU) in Krems bietet das Land burgenländischen MedizinstudentInnen, wenn sie sich verpflichten, danach fünf Jahre lang den Arztberuf auf einer Kassenstelle [...] Land Burgenland eine Kassenvertragsstelle für mind. fünf Jahre zu besetzen, fördert das Land mit 300 € bzw. 500 € monatlich für längstens vier Jahre. Kostenlose Vorbereitungskurse zum Uni-Aufnahmetest für [...] Remobilisation schwerpunktmäßig auf die ältere Generation ausgerichtet sein. In Summe werden bis 2022 etwa 8 Mio. € in das Haus investiert. Das neue KH Gols wird die Akutgeriatrie/Remobilisation als einen

Der Countdown läuft: In 100 Tagen beginnt das Jubiläumsjahr „100 Jahre Burgenland“

Relevanz:

Sie auf die folgenden Links: Präsentation_100_Jahre_1 Präsentation_100_Jahre_2 Rendering_100_Jahre_1 Rendering_100_Jahre_2 Bildtext Präsentation_100_Jahre_1 &_2: Ausstellungsgestalter Mag. Christof Cremer [...] Gesamtkunstwerks mit allen Sinnen machen." Anlässlich der Jubiläumsausstellung „100 Jahre Burgenland" wird die vor 750 Jahren erstmals urkundlich erwähnte Burg Schlaining derzeit renoviert und 2021 wiedereröffnet [...] Im Jahr 2021 feiert das Burgenland seine 100-jährige Zugehörigkeit zu Österreich. Dieses bedeutende historische Ereignis ist Anlass dazu, sich mit der eigenen Geschichte und Identität auseinanderzusetzen

Aktuelle Meldungen

Relevanz:

Immunschutz erkranken nach einem Kontakt mit dem Virus. Insbesondere bei Kindern unter 5 Jahren (und Erwachsenen über 20 Jahren) können Masern zu schweren Komplikationen führen. Dazu gehören Mittelohrentzündungen [...] Medizinerinnen- und Medizinerförderungen Burgenländisches Medizin-Stipendium (BMS) Förderung von gewidmeten Studienplätzen Förderung von Turnusärztinnen und Turnusärzten Ordinationsförderung für Allgemeinmedi [...] Beispiel beim Duschen) mit der Luft eingeatmet wird. Damit stellen insbesondere Duschen, Verdunstungsrückkühlanlagen (nasse Kühltürme) sowie schlecht gewartete Whirlpools eine potentielle Gefahr dar. Ein

Gemeinde-Dialog

Relevanz:

e. Vortrag 3: Aktionsrichtlinie „Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen - PLUS“ Mag. Sigrid Hajek – Wirtschaftsagentur Burgenland, Abteilungsleiterin EU-Förderung In diesem Beitrag werden Ihnen die [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Schwerpunkte wurden in den Bereichen Klima und Energie gesetzt und ein Überblick über relevante Förderungen geboten. Außerdem stellte sich der Verein des österreichischen Klimarat der Bürger*innen vor. Nach

Anti-Gewalt-Projekt „StoP“ auch im Nordburgenland 

Relevanz:

entsprechenden Förderungen“, so Eisenkopf. Umfangreiche Maßnahmen für Gewaltschutz im Burgenland Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ ist ein Teil der Maßnahmen, die im 2022 „Burgenländischen [...] Eisenkopf. Aktuellen Daten zufolge sind in Österreich nahezu 35 Prozent der weiblichen Bevölkerung ab 15 Jahren innerhalb oder außerhalb von intimen Beziehungen von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen [...] e Gewaltpräventionsprojekt auf über 35 Standorte. Unter dem Motto ,Häusliche Gewalt ist keine Privatsache – jede und jeder kann was sagen, was tun!‘ finden niederschwellige und partizipative Aktivitäten

  • «
  • ....
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit