nehmen.“ Starke Partner für die Marke Um eine breite Akzeptanz der neuen Marke von Anfang an sicherzustellen, wurde im Zuge der Markenentwicklung eine Vielzahl an Partnern im Verein Dachmarke Burgenland [...] Damit ziehen alle Partner an einem Strang und arbeiten gemeinsam für das Burgenland.“ Schrittweise Umstellung Die neue Marke soll in den kommenden Monaten schrittweise auf immer mehr heimischen Angeboten und
Weisz. Die pädagogischen Institutionen stünden vor neuen Herausforderungen, diesen müssten sie sich stellen. „Inklusion als Wertschätzung und Anerkennung von Diversität und Unterschiedlichkeit ist eine Antwort“ [...] schreiben. Auch Bildungslandesrätin Daniela Winkler, PH Burgenland-Rektorin Sabine Weisz und deren Stellvertreterin nutzen die Möglichkeit Bildtext Auftakt Zentrum für Inklusion und Mehrsprachigkeit 2: Bildu
ungemein wichtig, besonders in der Schule. Daher müssen Sport und Bewegung einen entsprechenden Stellenwert erfahren und im Schulunterricht einen festen Platz haben. Das fördert die geistige Leistungsfähigkeit [...] Judmayer ist Lehrbeauftragter für Neumotorisches Lernen, dem in der Ausbildung ein besonderer Stellenwert zukommen wird. Der Direktor des Bundesgymnasiums Zehnergasse in Wiener Neustadt und Sportwisse
Heinrich Dorner. „Wir nehmen sehr viel Geld in die Hand, um die entsprechende Infrastruktur sicherzustellen und damit für Sicherheit zu sorgen.“ Die Freiwilligen Feuerwehren und der Burgenländische Zi [...] Druckwerke verteilt Der BZSV nahm 2019 auch an den größten und wichtigsten heimischen Messen und Ausstellungen sowie etlichen weiteren Veranstaltungen mit einem Informationsstand teil. Dabei wurden nicht weniger
Haberl (r.) und Lebensgefährtin Daniela Lakosche (l.) sowie Küchenchef Philipp Kroboth und Küchenchef-Stellvertreter Joszef Kurucz (v.l.). Daniel Fenz, 01. August 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000
bezeichnet wird. Um die Gefahr der Ansteckung zu minimieren, habe man nun seitens des Landes Richtlinien erstellt, denn in den Kinderbetreuungseinrichtungen können jene des Bundes nicht eins zu eins angewandt werden [...] Leitfaden sind allgemeine hygienische und pädagogische Richtlinien und Empfehlungen der zuständigen Stellen – des Bundes und des Landes – zusammengefasst, allesamt aufeinander abgestimmt, um die bestmögliche
produziert und Rindfleisch liefert. 2006 wurde die erste Rundbogenhalle für den Stiermastbetrieb aufgestellt. Heute sind es 15, die für mehr als 1500 Stiere Platz bieten. Die Stiere werden in Gruppen und [...] getrocknet. Daraus wird zuerst das Wasser gefiltert. Was übrig bleibt wird statt Torf in der Blumenerdeherstellung verwendet. Dazu Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf: „Hier entsteht ein neues und innovatives
Kultur möglichst allen Burgenländerinnen und Burgenländern zugänglich zu machen, steht er auch stellvertretend für die Öffnung des Kulturlandes Burgenland. Reich ist aber nicht nur sein kulturpolitisches [...] er das durch sein Lebenswerk, dem Friedenszentrum in Stadtschlaining, eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Als Gründer und langjähriger Präsident des Friedenszentrums, des Österreichischen Studienzentrums
Naturparken wurden beispielsweise ein Managementkonzept für den Erhalt des Lebensraums "Streuobstwiese" erstellt. Es wurden auch Obstraupen und Saftpressen angeschafft. Ein weiteres Ziel ist es, dass sich mehrere [...] Maßnahmenkatalog mit genauen Handlungsanleitungen zur Verbesserung des Lebensraumes der Zwergohreule erstellt. Projektbegleitend werden Beratungen der Streuobstwieseneigentümer und Bewirtschafter sowie Öff
Radsaison 2022 allen burgenländischen Schülerinnen und Schülern der 4. Schulstufe zur Verfügung zu stellen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Radfahren-Kinder-KfV_Lackenbach [...] Weninger, Direktorin Anita Ecker, Anja und Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.). Rückfragehinweis: Pressestelle KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Tel.: 05-77077-1919 I E-Mail: pr@kfv.at I www.kfv.at