Von Nord bis Süd: 28 Weihnachtsmärkte, winterliche Erlebnisse und Familienprogramme sorgen für festliche Stimmung und unvergessliche Momente im ganzen Land. Mit „Evergreens“ wie der Ruster Adventmeile, dem Weihnachtshaus Bad Tatzmannsdorf, einer Neuauflage des Winterwunder Mörbisch, aber auch der Premiere von „PODO on Ice“ sowie einer unvergleichlichen Vielfalt von Eisenstadt bis zum Schloss Tabor präsentiert sich das Winterwunder Burgenland.
Im Rahmen einer Pressekonferenz in Eisenstadt präsentierte Burgenland Tourismus die Dachmarke „Winterwunder Burgenland“. Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt mit der größten Weihnachtskrippe der Welt auf der Seebühne Mörbisch im vergangenen Jahr, geht das Burgenland heuer mit einem umfassenden Advent- und Winterwunder-Angebot an den Start – mit 28 stimmungsvollen Märkten, Erlebnissen und Veranstaltungen von Nord bis Süd, zu finden unter dem Link Winterwunder Burgenland. Initiiert und künstlerisch umgesetzt wurde das Projekt im Vorjahr vom bekannten burgenländischen Bühnenbildner Manfred Waba, der mit der Idee bei Tourismusreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sofort ein offenes Ohr gefunden hat. Dem Landeshauptmann ging es dabei darum, den Ausbau des Tourismusangebots in Richtung Ganzjahrestourismus weiter zu forcieren. Die im Vorjahr präsentierte größte Weihnachtskrippe der Welt wurde so als Leuchtturmprojekt für den Wintertourismus geschaffen – ein Symbolprojekt, das das Burgenland auch in den kommenden Jahren bereichern und touristisch stärken wird.
Wintertourismus-Strategie: Vom Pilotprojekt zur landesweiten Dachmarke
Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann betont: „Der Wintertourismus im Burgenland steht vor einer entscheidenden Phase, in der Klimawandel, neue Trends und verändertes Tourismusverhalten strategisch genutzt werden. Mit dem Winterwunder Mörbisch startete der Burgenland Tourismus im Winter 2024/25 ein Pilotprojekt. Ziel war es, die Wintersaison auf Basis der Tourismus-Strategie 2030 touristisch zu beleben und Betrieben in der Nebensaison neue Chancen zu eröffnen. Der Erfolg des ersten Jahres übertraf alle Erwartungen.“
Rund 28.000 Besucherinnen und Besucher erlebten das Winterwunder Mörbisch an sieben Wochenenden. Die Gemeinden Rust und Mörbisch am See profitierten davon deutlich: Rust verzeichnete +20,5 % bei den Ankünften und +9,4 % bei den Übernachtungen, Mörbisch am See sogar +548,1 % bei den Ankünften und +278,5 % bei den Nächtigungen.
„Diese mehr als signifikanten Steigerungen zeigen, dass von einem überschaubaren Niveau gestartet wurde und dass das Angebot von den Gästen bereits im ersten Jahr angenommen wurde. Das Potential für Advent- und Weihnachtsmarkt-Tourismus inklusive Lichterparks ist, wie die Tourismusforschung der Österreich Werbung belegt, riesig. Und genau da setzt Burgenland Tourismus an und geht mit der Dachmarke Winterwunder Burgenland den nächsten Entwicklungsschritt“, so Schneemann ergänzend.
„Neben unseren sehr erfolgreichen Thermen- und Wellnessangeboten vermarkten wir unter der Dachmarke ‚Winterwunder Burgenland‘ zusätzliche Advent-Highlights, um das Wintererlebnis im Burgenland noch vielfältiger und attraktiver erlebbar zu machen. Die Entwicklungen und Zahlen des letzten Jahres zeigen, wie stark Events wie das Winterwunder Mörbisch den Tourismus beleben. Am meisten freut mich, dass sich bestätigt hat, dass eine ganze Region profitiert. Heuer machen noch mehr Gemeinden und Betriebe mit und viele zusätzliche Tourismusbetriebe haben sich dazu entschlossen, erstmals auch im Winter zu öffnen,“ so Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel weiter. Auf Basis dieser Erfahrungen wurde das Projekt zur Dachmarke „Winterwunder Burgenland“ weiterentwickelt. Sie bündelt die winterlichen Erlebnisse des Landes unter einem gemeinsamen Auftritt – von der weihnachtlichen Romantik am See bis zur stillen Magie im Südburgenland.
Winterwunder Burgenland: Adventmärkte, Krippenzauber und Lichterglanz
„Das Burgenland bündelt im Winter sein Angebot unter der Dachmarke ‚Winterwunder Burgenland‘. Darunter fallen Adventmärkte, Krippenausstellungen, Eislaufmöglichkeiten und weitere winterliche Veranstaltungen im ganzen Land, um Besucherinnen und Besucher ein flächendeckendes Erlebnis zu bieten und das Angebot leichter zugänglich zu machen“, erklärt Tunkel. Dazu zählt u.a.:
- Bestens etabliert: Ruster Adventmeile – Besinnlicher Charme in historischen Bürgerhäusern: Bei der Ruster Adventmeile (21.11.-21.12.2025, Fr-So und 08.12., 14 bis 20 Uhr verwandeln sich die malerischen Bürgerhäuser der historischen Altstadt in exquisite, feine Weihnachtsmärkte. Abseits des Weihnachtsstresses können Besucher:innen in den stimmungsvollen Innenhöfen und bei den Adventhütten am Rathausplatz verweilen und regionale Produkte sowie Kunsthandwer genießen.
 - NEU: PODO on Ice – Eiszauber am Neusiedler See: Mit „PODO on Ice – Eiszauber am Neusiedler See“ wird Podersdorf ab dem 29. November 2025 zur winterlichen Eislaufdestination. In der PODOplay Familien-Erlebniswelt entsteht eine 600 m² große Echt-Eisbahn mit Schlittschuhverleih, Showprogramm und stimmungsvoller Beleuchtung – und das völlig wetterunabhängig. So ist Eislaufspaß mit Seeblick garantiert, selbst wenn der Neusiedler See nicht zufriert. Zur Eröffnung am 29. November um 17 Uhr sorgen traditionelle Perchten mit einer eindrucksvollen Feuershow für stimmungsvolle Gänsehautmomente. Geöffnet ist bis 1. März 2026, von Mittwoch bis Sonntag. Besitzer:innen der Burgenland Card genießen täglich freien Eintritt – ein weiteres Highlight im neuen „Winterwunder Burgenland“.
 
- Unter anderen sind noch zahlreiche weitere Adventmärkte und weihnachtliche Highlights im Burgenland mit dabei:
- Schloss Halbturn – Pannonischer Weihnachtsmarkt (05.–14.12.2025)
 - Parndorf – Winter-Wonderland im Designer Outlet (27.10.–31.12.2025)
 - Eisenstadt – Eisenstädter Christkindlmarkt (21.11.–24.12.2025)
 - Eisenstadt – Adventmarkt im Schloss Esterházy (12.–14.12.2025)
 - Neufeld – Advent am Neufelder See (06.–07.12.2025)
 - Bad Sauerbrunn – Advent im Christbaumdorf (29.11.–20.12.2025)
 - Forchtenstein – Pannonischer Advent Burg Forchtenstein (28.–30.11.2025)
 - Lackenbach – Pannonischer Advent Schloss Lackenbach (06.–08.12.2025)
 - Lockenhaus – Adventmarkt im Schlosspark (07.12.2025)
 - Stadtschlaining – 44. Mittelalterlicher Christkindlmarkt (07.12.2025)
 - Bad Tatzmannsdorf – Weihnachtshaus (22.11.2025–06.01.2026)
 - Bad Tatzmannsdorf – Bad Tatzmannsdorfer Weihnacht (06.–08.12.2025)
 - Stegersbach – Adventzauber (28.11.–23.12.2025)
 - Neuhaus am Klausenbach – Adventzauber auf Schloss Tabor (06.–14.12.2025)
 - Heiligenbrunn – Advent in der Kellergasse (06.–07.12.2025)
 - … und viele mehr – für weitere Details klicken Sie auf den folgenden Link: Winterwunder Burgenland
 
 
Die größte Weihnachtskrippe der Welt als Highlight: Winterwunder Mörbisch wird größer, bunter, magischer
Vom 22. November 2025 bis 4. Jänner 2026, jeweils Freitag bis Sonntag von 16 bis 20:30 Uhr, verwandelt sich die Seebühne und erstmals auch das Seebad in eine großzügige, märchenhafte Erlebniswelt voller Licht, Klang und Emotion. Ein stimmungsvoller Lichterpfad, der sich entlang des Neusiedler Sees erstreckt, führt Besucher:innen durch das Gelände „auf der Suche nach dem Christkind“ hin zur größten Weihnachtskrippe der Welt, gestaltet vom international bekannten Bühnenbildner Manfred Waba. Auf der Weihnachtskrippe, direkt auf der Seebühne, überzeugt eine neue multimediale Inszenierung. Der gesamte Besuch verbindet Licht, Musik und Erzählung und wird zu einem eindrucksvollen Erlebnis für die ganze Familie. Das „Winterwunder Mörbisch“ lädt dazu ein, den Geist der Weihnacht nicht nur zu sehen, sondern zu spüren – und ihn als Licht der Liebe und des Friedens mit nach Hause zu nehmen.
„Das erste Jahr in Mörbisch war sehr erfolgreich, aber natürlich haben wir auch das Feedback unserer Besucherinnen und Besuchern aufgenommen und uns weiterentwickelt. Der gesamte Eingangsbereich wird neu gestaltet, die Besucherführung wird optimiert, Kinderprogramm und Entertainment wurden ausgebaut, es gibt ein stark erweitertes kulinarisches Angebot, mehr Aussteller und eine komplett neue Erzählung der Weihnachtsgeschichte, und der Neusiedler See selbst wird mit atemberaubenden Lichtinstallationen erweitert“, so Burgenland Tourismus Geschäftsführer Didi Tunkel. „Und die monumentale größte Weihnachtskrippe der Welt wird mit Licht und Projektionstechnik noch um einiges spektakulärer, aber auch weihnachtlicher und besinnlicher, in Szene gesetzt“.
Wenn die Weihnachtsgeschichte mit Licht und Geschichte lebendig wird
Durch Licht, Klang und Projektion entfaltet sich die Reise von Maria, Josef, den Hirten und dem Stern von Bethlehem als großes, bewegendes Bühnenbild über der Seebühne Mörbisch. Das Publikum erlebt, wie traditionelle Motive der Geburt Christi mit moderner Bildsprache und emotionaler Musik kunstvoll verwoben werden. So entsteht ein berührendes Gesamterlebnis, das den Geist der Weihnacht sichtbar macht und ihn direkt ins Herz trägt. Einmal stündlich wird die Krippe mit einer atemberaubenden, multimedialen Mapping-Projektions-Show zum Leben erweckt. Die visuelle Inszenierung stammt diesmal von dem international erfahrenen Lichtdesigner Mischael Anton, sowie dem kreativen Team von EJ Creations, Spezialisten im Bereich der Mapping-Content-Entwicklung. Gemeinsam erschaffen sie eine eindrucksvolle Projektion, die die Krippenlandschaft in ein magisches, bewegtes Kunstwerk verwandelt und für staunende Augen und unvergessliche Momente sorgt. Die Show vereint kunstvolle Bildwelten, moderne Medientechnologie und emotionales Storytelling und wird so zu einem besonderen Höhepunkt auf der Seebühne. Die Weihnachtsgeschichte wird in einer eindrucksvollen visuell-akustischen Inszenierung neu erzählt. Die Mapping-Show verbindet klassische Motive der Weihnacht mit moderner Lichtkunst, emotionaler Musik und großformatigen Projektionen.
Programmhighlights beim Winterwunder Mörbisch
Vier besondere Höhepunkte ragen in diesem Jahr heraus: am 22. November 2025 gibt es einen stimmungsvollen Auftakt mit einem exklusiven Konzert der ‚Edlseer‘, dem ersten Konzert ihrer Weihnachtstour. Am 12. Dezember sorgt der Burgenländische Kinderchor mit klassischen Advents- und Weihnachtsliedern für festliche Stimmung. Am 13. Dezember macht der legendäre Coca-Cola Weihnachtstruck Halt in Mörbisch. Ein weiterer Höhepunkt findet am 20. Dezember ab 17:00 Uhr mit dem Kinderbuchautor Thomas Brezina statt. Speziell für diese Tage, an denen die Nachfrage schon jetzt sehr hoch ist, gilt: Tickets frühzeitig sichern.
Kunsthandwerk & regionale Produkte
Im Weihnachtsdorf des Winterwunder Mörbisch, das gegenüber dem Vorjahr deutlich erweitert wurde, erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Von handgefertigten Holzarbeiten, Schmuck und Kerzen über gestrickte Accessoires und gehäkelte Dekorationen bis hin zu Marmeladen, Likören und anderen kulinarischen Köstlichkeiten – hier finden Gäste liebevoll gefertigte Geschenke und besondere Produkte aus der Region. Die Ausstellerinnen und Aussteller wechseln regelmäßig, sodass jedes Wochenende neue Highlights entdeckt werden können. Insgesamt haben sich 34 verschiedene Aussteller:innen angesagt.
Genuss & Kulinarik
Beim Winterwunder Mörbisch verwandelt sich das Areal rund um die Seebühne in eine stimmungsvolle Genusswelt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf regionale Spezialitäten und festliche Kulinarik freuen. An insgesamt 9 Ständen servieren Gastronominnen und Gastronomen beziehungsweise Vereine aus dem Burgenland traditionelle Köstlichkeiten, die Groß und Klein begeistern und das festliche Erlebnis in Mörbisch perfekt abrunden. Neben Weihnachtsmarkt-Klassikern wie Maroni, Glühwein und Kartoffelpuffer stehen auch burgenländische Spezialitäten wie Grammelpogatscherl oder Bohnensterz auf der Speisekarte. Während Kaffee, heiße Schokolade und verschiedene Punschsorten von innen wärmen, sorgen regionale Säfte, Mineralwasser und Limonaden für Erfrischung. Das regionale Bier stammt aus den Bio- Brauereien in Gols und Kobersdorf. Mörbischer Weine, Uhudler-Frizzante aus dem Südburgenland und weitere winterliche Specials bringen Abwechslung in das charmante Weihnachtsdorf.
Winterspaß für kleine Besucherinnen und Besucher
Im Kinderbereich des Café Alsen erwartet die kleinen Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Kreativprogramm von 16 bis 19 Uhr. Auf dem Programm stehen Christbaumkugeln bemalen, Weihnachtsbaum stempeln sowie thematische Bastelaktionen wie Lebkuchen verzieren, eigene Buttons gestalten, Glitzertattoos oder Kinderschminken. Ergänzt wird das Angebot an ausgewählten Terminen durch das Kasperl-Theater, sodass der Kinderbereich ein kreatives und unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie bietet. Bequeme Anreise aus Wien: Einsteigen, zurücklehnen und den Advent genießen Für eine stressfreie und nachhaltige Anreise bietet Blaguss jeden Samstag und Sonntag zwischen dem 22. November 2025 und 4. Jänner 2026 einen komfortablen Shuttle-Service von Wien zur Ruster Adventmeile und zum Winterwunder Mörbisch an. Abfahrt ist um 13:00 Uhr ab Wien Operngasse, die Rückfahrt erfolgt um 19:30 Uhr zurück nach Wien. So können Besucherinnen und Besucher entspannt die Adventstimmung genießen, ohne sich um Parkplatzsuche oder Verkehr kümmern zu müssen. Details und Buchung finden sie unter dem folgenden Link: blaguss.com/reiseangebot. Außerdem bringt der kostenlose Christkindl-Express Besucher:innen an den Adventwochenenden vom 21. November bis 21. Dezember 2025 bequem zu den schönsten Märkten der Region. Die Fahrt verbindet Klingenbach, Zagersdorf, Siegendorf, Eisenstadt, Trausdorf, St. Margarethen und Rust direkt mit dem Winterwunder Mörbisch am Neusiedler See.
Mehr Highlights, gleicher Preis
Das Winterwunder Mörbisch startet also größer, bunter und magischer mit einem wesentlich umfangreicheren Programm, mehr Fläche und erweiterte Gastronomie in die neue Saison. „Wir freuen uns, dass wir unser Angebot deutlich ausbauen konnten, ohne die Eintrittspreise zu erhöhen. So bietet das Winterwunder Mörbisch auch in der kommenden Saison ein attraktives Erlebnis für die ganze Familie,“ fügt Tunkel hinzu.
Winterwunder Promotion beim Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Auch beim Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn, dem größten Adventmarkt Österreichs mit rund 1,8 Millionen Besucherinnen und Besuchern, präsentiert sich das Burgenland heuer mit einem besonderen Auftritt: Ein Modell der größten Weihnachtskrippe der Welt, inszeniert vom Bühnenbildner Manfred Waba, der das Original in Mörbisch geschaffen hat, sorgt dort für Aufmerksamkeit und bewirbt die „echte Krippe“. Ab dem 6. November 2025 können Besucher:innen beim Weihnachtsmarkt beim Schloss Schönbrunn im my burgenland Verkaufsstand regionale Produkte verkosten, Burgenländische Geschenke erwerben und sich auf das „echte“ Winterwunder in Mörbisch einstimmen. Außerdem erhalten Gäste einen 10 %-Rabattcode für den Eintritt zum Winterwunder Mörbisch.
Information Winterwunder Mörbisch
Tickets & Preise
- Erwachsene: 19 €
 - Kinder 6–15 Jahre: 9 €
 - Kinder bis 6 Jahre: frei
 - Familienticket (2 Erwachsene, 1 Kind): 40 € + 3 € je weiteres Kind
 - Seniorinnen und Senioren mit Ausweis: 15 €
 - Studierende und Präsenzdiener:innen mit Ausweis: 15 €
 - Saisonkarte Erwachsene: 49 €
 - Saisonkarte Kinder: 29 €
 - Kostenloser Eintritt mit Burgenland Card und Mitarbeiter Card (1x pro Tag)
 - Hinweis: An der Abendkassa fällt ein Aufschlag von 1,50 € pro Ticket an.
 
Öffnungszeiten
- 22. November 2025 bis 4. Januar 2026, Freitag bis Sonntag
 - Sonderöffnung: Montag, 8. Dezember 2025
 - Freitag + Samstag: 16:00–20:30 Uhr (letzter Einlass 19:30 Uhr)
 - Sonntag & Feiertage: 16:00–19:30 Uhr (letzter Einlass 18:30 Uhr)
 - Abendkassa ab 15:30 Uhr
 
Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: Winterwunder Burgenland
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
WinterwunderBgld1
WinterwunderBgld2
WinterwunderBgld3 
Bildtext WinterwunderBgld1: Das Winterwunder Mörbisch wird heuer größer, bunter, magischer: Franz Schindler (Amtsleiter Mörbisch), Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Bettina Zentgraf (Bürgermeisterin Mörbisch am See), Landesrat Leonhard Schneemann und Mag. Manfred Skalitzky (Seebad GmbH) bei der heutigen Pressekonferenz.
Bildtext WinterwunderBgld2: Heuer neu: PODO on Ice – Eiszauber am Neusiedler See: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Rene Lentsch (GF Podersdorf Tourismus) und Landesrat Leonhard Schneemann stellten das neue Winterhighlight in Podersdorf vor.
Bildtext WinterwunderBgld3: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel und Landesrat Leonhard Schneemann mit Vertreter:innen der 28 burgenländischen Winterhighlights.
Bildquelle: Burgenland Tourismus
Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer(at)burgenland.info
Eisenstadt, 3. November 2025



