Wenn Werwölfe auf Bio-Landwirtschaft treffen und Klimaforscher neben KI-Experten auftreten, dann starten die Science Village Talks in eine neue Saison. Das Land Burgenland präsentiert ab September 2025 acht faszinierende Vorträge, die komplexe Wissenschaft verständlich machen. „Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar machen – und vor allem die Neugier an der Wissenschaft wecken", betont Forschungslandesrat Dr. Leonhard Schneemann. „Von sozialer Beeinflussung im Gehirn über Lebensmittelverschwendung bis hin zur Balance zwischen Minimalismus und Konsumwahn zeigt das Programm der Science Village Talks, wie relevant wissenschaftliche Erkenntnisse für unseren Alltag sind. Die Veranstaltungsreihe wird auch weiterhin unter wissenschaftlicher Begleitung neue Ideen aufzeigen, wie wir die burgenländischen Gemeinden und Regionen aufwerten, Spannungen vor Ort abbauen und mehr gemeinsame Ziele in den Vordergrund stellen können.“
Das Land Burgenland setzt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „Science Village Talks" fort und startet im September 2025 in das neue Herbstsemester. In Kooperation mit den Volkshochschulen des Burgenlandes werden acht spannende Vorträge präsentiert. Das vielfältige Programm des neuen Semesters umfasst Themen wie sozialen Druck im Gehirn, Lebensmittelverschwendung, Bio-Landwirtschaft, Werwölfe und ihre realen Verwandten sowie das Vertrauen in die Künstliche Intelligenz. Weitere Vorträge behandeln die Geheimnisse eines gesunden, langen Lebens und die Balance zwischen Minimalismus und Konsumwahn. „Top-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ermöglichen es dem Publikum, in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen und erklären komplexe Zusammenhänge verständlich. Bildung und wissenschaftliche Erkenntnisse sind wichtige Voraussetzungen für gesellschaftliche Fortschritte. Moderne Wirtschaft ohne Forschung und Innovation ist undenkbar“, stellt Landesrat Dr. Leonhard Schneemann klar.
Seit dem Start im September 2021 haben sich die Science Village Talks als wichtiges Format etabliert, um wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zu präsentieren. „Forschung und Entwicklung sind untrennbar mit Wachstum und Wohlstand verbunden. Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar machen – und vor allem die Neugier an der Wissenschaft wecken", so Landesrat Schneemann.
„Es ist wichtiger denn je, zu forschen und zu hinterfragen, um das Unbekannte bekannt zu machen. Nicht zuletzt hängt von Forschung, Entwicklung und steter Innovation auch unser Wohlstand ab", unterstreicht der Landesrat die Bedeutung der Veranstaltungsreihe für die Zukunft des Burgenlandes.
Die Veranstaltungsreihe wird im September 2025 starten.
- Dienstag, 23. September 2025, Kittsee: Wetterextreme das neue Normal? Welche Klimaziele wir (noch) erreichen können; Referent: Mag. Thomas Krennert
- Dienstag, 7. Oktober 2025, Minihof-Liebau / JE Hirtenfelder Windisch-Minihof: Himmlische Projektile: Wiege des Lebens und Gefahr aus dem Weltall; Referent: Univ.-Prof. Dr. Christian Köberl
- Dienstag, 21. Oktober 2025, Raiding / OP: Was macht sozialer Druck mit unserem Gehirn?; Referent: Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Isabella Sarto-Jackson (KLI)
- Dienstag, 11. November 2025, Pöttsching / MA: Gesund und lange leben. Was hilft?; Referent: Dr. Cem Ekmekcioglu
- Dienstag, 18. November 2025, Neustift / GS: Minimalismus vs. Konsumwahn. Wie wir das richtige Maß finden; Referent: Susanne Ruckelshausen, M.Sc.
- Dienstag, 2. Dezember 2025, Oberschützen / OW Gemeinde: Künstliche Intelligenz – worauf vertrauen wir noch?; Referent: Univ.-Prof.in Dr.in Karin Bruckmüller (SFU Wien)
- Dienstag, 13. Jänner 2026, Gols: Technologische Entwicklungen – Chancen und Gefahren; Referent: DI Dr. Norbert Frischauf
- Dienstag, 27. Jänner 2026, St. Margarethen / E: Das „dunkle“ Mittelalter digital erhellen – 1000 Jahre alte Dörfer, Friedhöfe, Kirchen und ihre „digitalen Zwillinge“; Referent: Mag. Dr. Stefan Eichert
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: ScienceVillageTalks
Bildtext ScienceVillageTalks: Forschungslandesrat Dr. Leonhard Schneemann.
Bildquelle: Büro LR Schneemann
Eisenstadt, 11. August 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at