Zwischen Tradition und Kreativität: Der Sterz, ein kulinarisches Kulturgut des Burgenlandes, feiert auch heuer wieder seine Festival-Saison im Norden und Süden des Landes. Die Sterzfestivals auf Schloss Tabor (13. & 14. September) und in der Purbacher Kellergasse (20. September) laden Genießerinnen und Genießer sowie Familien ein, den kulinarischen Klassiker in all seinen Facetten zu erleben – von traditionell bis kreativ, von bodenständig bis überraschend modern.
Für Landeshauptmann Tourismusreferent Hans Peter Doskozil steht der Sterz wie kaum ein anderes Gericht für die burgenländische Identität: „Der Sterz ist weit mehr als ein Gericht – er ist ein kulinarisches Kulturgut, das tief in der burgenländischen Geschichte verwurzelt ist. Die Sterzfestivals im Norden und Süden unseres Landes zeigen eindrucksvoll, wie Tradition und zeitgemäße Kreativität Hand in Hand gehen können. Sie laden dazu ein, das Burgenland mit allen Sinnen zu erleben – in seiner geschmacklichen Vielfalt, seiner herzlichen Gastfreundschaft und seiner unverwechselbaren regionalen Identität. Für Gäste wie für Einheimische bieten diese Feste eine authentische Begegnung mit unserem kulturellen Erbe.“
Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel ergänzt: „Die Sterzfestivals ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Die Vielfalt der Sterz-Variationen, die Kreativität der Köchinnen und Köche und die herzliche Atmosphäre zeigen, wie fest das Festival in der burgenländischen Genusslandschaft verankert ist und wie lebendig die regionale Küche hier präsentiert wird. Besucherinnen und Besucher können regionale Produkte direkt erleben, beim Showkochen zusehen und den ersten Uhudlersturm der Saison genießen. Damit sind die Festivals ein Höhepunkt für alle, die Burgenland kulinarisch entdecken möchten.
Sterzfestival auf Schloss Tabor | 13. & 14. September, 11–18 Uhr
Im romantischen Innenhof von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach wird der Sterz zwei Tage lang zur Bühne für burgenländische Esskultur. Neben kreativen Showkoch-Auftritten warten regionale Schmankerl, ein buntes Markttreiben und der allererste Uhudlersturm der Saison.
Ein Höhepunkt ist der Neuhauser Sterz, eine regionale Spezialität mit Charakter. Am Sonntag stehen Georg Gossi und LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner live am Herd. Für musikalischen Genuss sorgen K2 mit Austropop und Sandhouse mit einer Mischung aus Blues, Jazz und World Sounds. Humorvoll ausklingen lässt sich das Wochenende beim Uhudlertheater vor Ort.
Sterzfestival in der Kellergasse Purbach | 20. September, 11–19 Uhr
Eine Woche später zieht der Genuss weiter in den Norden: In der malerischen Purbacher Kellergasse präsentieren Köchinnen und Köche kreative und traditionelle Variationen – vom Erdäpfel- und Bohnensterz bis zu ausgefallenen Varianten wie Leber-, Nieren- oder Hirnsterz. Besonders beliebt ist der Purbacher Sterz mit Fisolen, der nur hier in seiner Originalversion serviert wird. Begleitet wird das Fest von Showkochen mit Max Stiegl, Musik von Rudi Biber’s Electric Blues Band, frischem Uhudlersturm sowie Kreativstationen für Kinder.
Sterz-Wochen in den Wirtshäusern | 13.-21. September
Rund um die Festivals laden zahlreiche Gasthäuser im ganzen Burgenland zu Sterz-Wochen ein. Von klassischen Rezepten bis zu modernen Interpretationen, Gäste können die Vielfalt des Sterzes im gemütlichen Wirtshausambiente entdecken. Alle teilnehmenden Betriebe sind auf burgenland.info/sterz gelistet.
Genuss-Package von my burgenland travel
Wer das Sterzfestival als kleinen Urlaub genießen möchte, findet bei my burgenland travel ein passendes Reisepackage:
- 2, 3 oder 4 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Eintritt zu einem der Sterzfestivals (Purbach oder Neuhaus am Klausenbach)
- Eine köstliche Portion Sterz pro Gast
- Optional: Leihfahrrad für Ausflüge in die Region
- Die Burgenland Card mit viele,n Gratisleistungen und Vergünstigungen
- Im Süden zusätzlich: ein Besuch des Uhudlertheaters
Für weitere Informationen sowie Buchungen klicken Sie auf den folgenden Link:
myburgenland.travel/angebote/genussangebote
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Sterzfestival 1 Sterzfestival 2
Bildtext Sterzfestival 1: Im Vorjahr stand die Purbacher Kellergasse ganz im Zeichen des Sterz-Festivals: Kurt Kaiser (CMO Burgenland Tourismus), Harald Neumayer (BürgermeisterPurbach) und Max Stiegl (Gut Purbach) (v.l.) präsentierten die Vielfalt des burgenländischen Klassikers.
Bildtext Sterzfestival 2: Sterzgenuss zwischen Tradition und Kreativität: Der burgenländische Klassiker feiert seine Festival-Saison.
Bildquelle: Burgenland Tourismus
Eisenstadt, 2. September 2025
Rückfragen:
Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer(at)burgenland.info