In der Marktgemeinde Lutzmannsburg wurde heute, 10. Oktober 2025, der Grundstein für das neue Feuerwehrhaus gelegt. „Die Freiwilligen Feuerwehren sind Eckpfeiler im Bereich der Sicherheit in unseren Kommunen wie im gesamten Burgenland. Das Land tätigt aus diesem Grund Rekordinvestitionen in eine hochwertige Infrastruktur der Wehren wie hier in Lutzmannsburg mit dem neuen Feuerwehrhaus. Das Geld, das in diese Projekte fließt, ist gut investiertes Geld, denn es wird für den Schutz der Burgenländerinnen und Burgenländer verwendet“, sagte Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner beim Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus, dem auch Bürgermeister LAbg. Roman Kainrath, Jürgen Ziermann von der Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB), der Lutzmannsburger Feuerwehrkommandant HBI Christian Maszlovits und sein Stellvertreter OBI Michael Plöchl wie auch der Bezirksfeuerwehrkommandant von Oberpullendorf, LBDS Martin Reidl, beiwohnten. „Ich freue mich, dass heute der Grundstein gelegt und nun mit dem Bau des Feuerwehrhauses begonnen werden kann. An der Realisierung und der Umsetzung dieses Projekts wurde lange Zeit gearbeitet. Ich bedanke mich bei der Freiwilligen Feuerwehr für das große Engagement und beim Land Burgenland für die finanzielle Unterstützung, ohne die das neue Gebäude nicht errichtet werden könnte“, erklärte der Lutzmannsburger Bürgermeister.
2024 mussten die Lutzmannsburger Florianis zu insgesamt 39 Einsätzen ausrücken. Davon entfielen 23 auf technische Einsätze wie Fahrzeugbergungen oder Sturmschäden und 16 auf Brandeinsätze. „Diese Statistik zeigt, dass eine zeitgemäße Ausstattung der Lutzmannsburger Feuerwehr mit einem modernen Feuerwehrhaus notwendig ist. Für diese Maßnahmen in unseren Dörfern und Städten stellt das Land Burgenland die notwendigen Mittel zur Verfügung. Denn der Schutz der Bevölkerung steht für die Landesregierung an oberster Stelle“, betonte der Landesrat.
Die Freiwillige Feuerwehr Lutzmannsburg hat aktuell 76 Mitglieder, vier davon sind Frauen. Nach 16 Jahren Pause wurde wieder eine Feuerwehrjugend mit neun Mädels und Burschen gegründet.
Details zum neuen Feuerwehrhaus
- Die Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEP) errichtet das neue Feuerwehrhaus als Totalunternehmer.
- Das Feuerwehrhaus wird eine Nutzfläche von insgesamt 1.024 m² haben. Eine Fahrzeughalle mit fünf Toren und Einsatzräume sind im Erdgeschoss. Im Obergeschoss befinden sich Aufenthaltsräume und ein Schulungsraum. Auf der Außenanlage werden ausreichend Parkplätze errichtet.
- Das zweigeschossige Gebäude wird in Massivbauweise errichtet. Geheizt wird klimafreundlich mit einer Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung und einer PV-Anlage am Gebäude.
- Der Baustart erfolgt nach dem Winter im März 2026, die Fertigstellung ist für April 2027 geplant.
Die Pressefotos zum Herunterladen:
LR_Dorner_FF_Lutzmannsburg_001LR_Dorner_FF_Lutzmannsburg_002
Bildtext LR_Dorner_FF_Lutzmannsburg_001 (v.l.n.r.): OBI Michael Plöchl (Feuerwehrkommandant-Stellvertreter FF Lutzmannsburg), HBI Christian Maszlovits (Feuerwehrkommandant FF Lutzmannsburg), Bürgermeister LAbg. Roman Kainrath (Lutzmannsburg), Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner, LBDS Martin Reidl (Bezirksfeuerwehrkommandant Oberpullendorf) und Jürgen Ziermann (Projektentwicklung Burgenland GmbH – Gruppenleiter Süd)
Bildtext LR_Dorner_FF_Lutzmannsburg_002: Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister LAbg. Roman Kainrath (Lutzmannsburg) mit den Mitgliedern der FF Lutzmannsburg und Gästen beim Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 10. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at