Schloss Esterhazy war gestern, Mittwochabend, der Schauplatz eines Festes der Hoffnung: Anlässlich des Internationalen Brustkrebstages hatten die Estée Lauder Companies zum Pink Ribbon Benefizabend geladen. Der dicht besetzte Haydnsaal – wegen des Besucherandranges wurde sogar die Galerie geöffnet – und die angrenzenden Räumlichkeiten wurden dabei zu einem Ort der Begegnung, des Erfahrungsaustausches von Menschen, die selbst von einer Krebsdiagnose betroffen sind, und des gegenseitigen Mutmachens. Zum Abschluss des Abends erstrahlte Schloss Esterhazy im Zeichen der Pink Ribbon Kampagne in rosafarbenem Licht. Unter den zahlreichen Gästen der Veranstaltung waren auch Frauenlandesrätin Daniela Winkler, Pink Ribbon-Botschafterin Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. „Die Pink-Ribbon-Initiative macht sichtbar, was im Alltag oft verborgen bleibt: den Mut der Frauen, die mit einer Brustkrebserkrankung leben, und die Kraft der Gemeinschaft, die ihnen zur Seite steht“, betonte Landesrätin Winkler.
„Diese Veranstaltung ist ein Zeichen des Miteinanders – für Aufklärung, für frühe Vorsorge und für eine Kultur des Hinschauens. Jeder Beitrag, sei er groß oder klein, setzt ein wichtiges Signal: Wir lassen niemanden allein“, so die Frauenlandesrätin: „Mein Dank gilt allen, die heute mit ihrem Kommen, ihrer Spende und ihrer Anteilnahme zeigen, dass Menschlichkeit verbindet. Ein besonderer Dank geht an Ágnes Ottrubay für die Übernahme der Schirmherrschaft, die dieser Benefizveranstaltung eine ganz besondere Wertschätzung verleiht.“
„Als Pink Ribbon Botschafterin ist es nicht nur meine Aufgabe, sondern vor allem eine echte Herzensangelegenheit für mich, das Bewusstsein für Brustkrebs und die Vorsorge immer wieder neu in die Öffentlichkeit zu tragen“, hob Landtagspräsidentin Eisenkopf hervor. „Es sind Veranstaltungen wie der Benefizabend im wunderschönen rosa beleuchteten Schloss Esterhazy, die uns Gelegenheit geben, Frauen daran zu erinnern, auf sich selbst zu achten und zur Vorsorge zu gehen. Denn je früher Brustkrebs erkannt wird, umso höher sind die Heilungschancen. Die pinke Schleife und die Farbe pink bzw. rosa trage ich mit Stolz und ich trage sie als Erinnerung für die Brustkrebsvorsorge“, stellte Eisenkopf fest.
„Dieser Benefizabend steht für Solidarität, Hoffnung und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten. Brustkrebs betrifft nicht nur die Erkrankten, sondern auch ihr Umfeld, und gerade hier zeigt sich, wie wertvoll Unterstützung ist“, hob Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner hervor: „Ich danke allen, die durch ihr Engagement und ihre Spenden dazu beitragen, dass Forschung und Begleitung weiter vorangebracht werden. Gemeinsam können wir Hoffnung schenken und neue Perspektiven eröffnen – gemeinsam sind wir stärker. Ein großes Dankeschön an Ágnes Ottrubay, die mit großer Wertschätzung die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen hat.“
„Hoffnung und Mut werden gebraucht, wenn die Diagnose lautet: Brustkrebs“, unterstrich Ágnes Ottrubay, Schirmherrin des Pink Ribbon Benefizabends. „Jeder Einzelne von uns kann Hilfreiches leisten, wenn im eigenen Umfeld, in der Familie oder im Freundeskreis jemand an Krebs erkrankt“, so Ottrubay: „Wir alle können Mutmacher sein.“ Brustkrebs sei weltweit die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. „Das Augenmerk sollte daher immer auch auf Brustkrebsvorsorge gerichtet sein. Machen wird doch die Mammografie zum Thema, beim Familientreffen, der Kaffeerunde, beim Gespräch mit Freundinnen und mit Arbeitskolleginnen."
Die Wichtigkeit der Brustkrebs-Vorsorge betonte auch der Rektor der Joseph Haydn Privathochschule und Moderator des Abends, Gerhard Krammer. Statistisch gesehen gingen die Zahlen ein bisschen zurück: „Das ist schön, aber ich glaube, da ist Luft nach oben.“ Auch soziologisch betrachtet, sei zu bemerken: „Wenn es irgendwie von den Zeiten her ein bisschen schlechter und ein bisschen stressiger wird, dann beginnt man, weniger auf sich selbst zu schauen – und das darf nicht sein. Gerade jetzt muss jede und jeder auf sich selbst achten, achtsam sein und zur Vorsorgeuntersuchung gehen.“ Dieser Tag solle wieder daran erinnern.
„Ich bin total überwältigt und beseelt. Danke, dass wir hier sein dürfen“, so General Managerin Estée Lauder Companies Deutschland, Österreich, Schweiz Linda Höck. „Das, was hier geleistet wird, ist so, so wertvoll. Das, was Evelyn Lauder vor über 30 Jahren angefangen hat, dass wir das als Team weitertragen dürfen, ist ein Privileg.“ In den vergangenen Jahrzehnten habe man bei der Brustkrebsvorsorge sehr viel erreicht. Man müsse aber immer noch daran arbeiten, Tabus aus dem Weg zu räumen. Brustkrebs sei nicht nur ein Frauenthema. Etwa fünf Prozent der Betroffenen seien Männer. Es gelte, tagtäglich darüber zu sprechen und dabei „kleine Signale, kleine Nachrichten an Freunde, Mütter, Kolleginnen, Vertraute – an Menschen um uns herum, die uns wichtig sind, zu senden.“
Zum Abschluss des Benefizabends strömten die Besucherinnen und Besucher auf den Esterhazyplatz. Dort konnten sie den Moment miterleben, in dem das Schloss wieder in pinkfarbenes Licht getaucht wurde. Die rosafarbene Beleuchtung teilt das Schloss im Internationalen Brustkrebsmonat Oktober mit weltweit mehr als 200 nationalen und internationalen Wahrzeichen, wie dem Parlament in Wien, dem Grazer Uhrturm, dem Brandenburger Tor in Berlin und dem Eiffelturm in Paris.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Pink Ribbon Benefizabend 1
Pink Ribbon Benefizabend 2
Pink Ribbon Benefizabend 3
Bildtext Pink Ribbon Benefizabend 1: Schloss Esterhazy war gestern, Mittwochabend, der Schauplatz des Pink Ribbon Benefizabends, zu dem die Estée Lauder Companies geladen hatten.
Bildtext Pink Ribbon Benefizabend 2: Zum Abschluss des Benefizabends erstrahlte Schloss Esterhazy in rosafarbenem Licht zum Zeichen des Internationalen Brustkrebsmonats Oktober.
Bildtext Pink Ribbon Benefizabend 3: Tauchten gemeinsam Schloss Esterhazy in rosafarbenes Licht (v.l.): Traude Hombauer, Selbsthilfegruppe „Im HEUTE leben“, Ágnes Ottrubay, Schirmherrin der Veranstaltung, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Hader-Wallner, Linda Höck, Estée Lauder General Manager Deutschland, Österreich, Schweiz, Pink Ribbon Botschafterin Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf und Frauenlandesrätin Daniela Winkler.
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland & Büro Landtagspräsidentin Eisenkopf/Reinprecht (Pink Ribbon 1)
Eisenstadt, 02. Oktober 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at