Paradies Sommer Südburgenland 2025

GF Didi Tunkel, Jennifer Plank (Weinberg Chalet) und Winzer Wachter Thom
Juniorchefin Romy Latzko, Geschäftsführer Didi Tunkel und Seniorchefin Aloisia Bischof

Vier Tage Paradies: Neues Eventformat begeistert im Südburgenland

Vom 7. bis 10. Juli 2025 verwandelte sich das Südburgenland mit der neuen Eventreihe „Paradies Sommer 2025“ in ein wahres Paradies für Einheimische und Gäste aus Nah und Fern. Trotz wechselhaften Wetters lockte das abwechslungsreiche Programm zahlreiche Besucher:innen an und sorgte für beste Stimmung.

„Zum Start unserer neuen Veranstaltungsreihe hatten wir zwar nicht ganz so viel Glück mit dem Wetter“, resümiert Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus und des Tourismusverbandes Südburgenland. „Doch die durchwegs positiven Rückmeldungen unserer Betriebe zeigen deutlich, wie wertvoll und wichtig dieses neue Format für die Region ist.“ Die Veranstaltung soll künftig jährlich rund um den ersten Sommer-Vollmond stattfinden und als fixer Bestandteil im südburgenländischen Veranstaltungskalender etabliert werden.

Hochzeitsfreuden, Wasserspaß und Genussmomente unter dem Vollmond

Das Programm bot für jede:n etwas: Am ersten Tag standen Inspirationen rund um das Thema Hochzeit im Mittelpunkt – von idyllischen Hochzeitslocations bis zu regionalen Brautmodenanbietern. Trotz des regnerischen Sommertags ließen sich zahlreiche interessierte Paare für ihren perfekten Hochzeitstag inspirieren. „Wir hatten 2 Gäste aus Wien und sind sehr zufrieden mit dem Auftakt“, so Familie Kögl aus dem Bauerngartl.

Für Familien war das „Abenteuerparadies Stegersbach“ mit der Therme bis Mitternacht ein Highlight, wo Kinder und Jugendliche ab 15 Uhr freien Eintritt genossen und Livemusik sowie spezielle Aufgüsse für Entspannung sorgten.

Am dritten Tag öffneten 38 Paradies-Betriebe ihre Türen unter dem Motto „Türen auf im Paradies“ und boten Einblicke in ihre Handwerkskunst, regionale Köstlichkeiten und spannende Führungen hinter die Kulissen. Ein besonderes Erlebnis bot unter anderem der geführte Rundgang durch die Backstube von Aloisia Mehlspeisen. Die Seniorchefin gab dabei persönliche Einblicke in das traditionsreiche Handwerk und meinte: „So viele interessierte Gäste in unserer Backstube zu haben, war wirklich schön. Das zeigt, dass regionale Qualität und Handwerk geschätzt werden. Und genau dafür steht der Paradies Sommer.“

Auch Geschäftsführer Didi Tunkel war unterwegs und besuchte unter anderem den Pop-up-Buschenschank im Weingut Wachter-Thom am Eisenberg sowie im Weingut Rosner-Unger am Schützenerberg – zwei eindrucksvolle Beispiele für gelebte Weintradition und regionale Gastlichkeit.

Den stimmungsvollen Abschluss bildete die Veranstaltung „Mondschein trifft Paradies-Genuss“ mit Lichtermeer, Feuershow, kulinarischen Genüssen und einer geführten Vollmondwanderung entlang der Golfplätze. Zahlreiche Besucher:innen ließen den Paradies-Sommer im Licht des Vollmondes ausklingen.

Tunkel: Region gemeinsam erlebbar machen

„Der Paradies Sommer hat gezeigt, wie vielfältig unsere Region ist“, so Tunkel. „Für 2026 planen wir noch mehr Highlights und ein abwechslungsreiches Programm. Das Südburgenland soll für noch mehr Menschen zum Erlebnisparadies werden.“

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Besuch 1      Besuch 2

Bildext Besuch1 im Buschenschank Wachter Thom: GF Didi Tunkel, Jennifer Plank (Weinberg Chalet) und Winzer Wachter Thom (v.l.).

Bildtext Besuch2 bei Aloisia Mehlspeis & Kaffeestubn: Juniorchefin Romy Latzko, Geschäftsführer Didi Tunkel und Seniorchefin Aloisia Bischof (v.l.).

Bildquelle: TVB Südburgenland/Andi Bruckner

Eisenstadt, 15. Juli 2025

Elisabeth Pfeiffer
Unternehmenskommunikation
Burgenland Tourismus
E-Mail    pfeiffer(at)burgenland.info 
Telefon  +432682 63384 17