Neue Volksschule und Kinderkrippe in Zillingtal eröffnet

VS Direktorin Isabella Radatz-Grauszer, BEd MSc, Bürgermeisterin Eva Karacson, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Mag.a Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland, und Schulqualitätsmanagerin Mag.a Michaela Seidl vor der neuen Volksschule in Zillingtal
Eröffnung der Volksschule in Zillingtal

Eisenkopf: „Mit der neuen Volksschule und der Kinderkrippe setzt Zillingtal ein klares Signal für Familienfreundlichkeit und Bildungsqualität in der Region“

Zillingtal hat wieder eine eigene Volksschule: Nach 50 Jahren wurde heute, Samstag, 13. September, die neue Schule samt Turnsaal gemeinsam mit der neu errichteten Kinderkrippe feierlich eröffnet. Bereits am 1. September starteten Kinder und Pädagoginnen in den Betrieb. „Das Burgenland ist top Bildungsland – von der Kinderkrippe bis zur Schule investieren wir in die Zukunft unserer Kinder. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten zeigt die Gemeinde Zillingtal, wie wichtig es ist, mutig und vorausschauend zu handeln. Mein besonderer Dank und Glückwunsch gilt Bürgermeisterin Eva Karacson, die mit Bedacht die richtigen Maßnahmen gesetzt hat und so eine moderne, nachhaltige Lern- und Lebensumgebung für die nächste Generation geschaffen hat“, unterstrich Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf beim Festakt die Bedeutung der Investition.

Die beiden Projekte wurde von der landeseigenen Projektentwicklung Burgenland (PEB) umgesetzt. Insgesamt wurden 4,3 Millionen Euro investiert, davon 3,4 Millionen Euro für die Volksschule und 900.000 Euro für die Kinderkrippe. Finanziert wurde ein großer Teil über Förderungen des Landes. „Wir freuen uns, dass es uns mit Unterstützung des Landes gelungen ist, hier zwei große Projekte im Sinne unserer nachfolgenden Generationen umsetzen zu können. Es ist schön, dass unsere neuen bzw. sanierten Bildungseinrichtungen bereits mit Leben gefüllt sind und sowohl von Eltern, dem Personal aber vor allem unseren Kindern so gut angenommen werden“, so Bürgermeistern Eva Karacson.

Die neue Volksschule ist die erste Schule im Ort seit 50 Jahren. 1975 war die damalige Volksschule in Folge der Gemeindezusammenlegung mit Steinbrunn im Jahr 1971 geschlossen worden. Bisher besuchten die Zillingtaler Kinder die Volksschule in Steinbrunn. Errichtet wurde die Volksschule am Standort des ehemaligen Gemeindegasthauses im Ortszentrum. Auf rund 900 Quadratmetern bietet sie drei Klassenräume, Multifunktionsraum, Bibliothek, Aufwärmküche, Aufenthaltsräume für Pädagoginnen und Pädagogen sowie einen Turnsaal mit Garderoben. Nachhaltigkeit spielte bei der Planung eine zentrale Rolle: eingesetzt wurden ökologische Baustoffe, eine Photovoltaikanlage samt Luftwärmepumpe, außerdem wurde auf flexible Erweiterungsmöglichkeiten geachtet. Die neue Volkschule startet mit 30 Schülerinnen und Schülern – je 15 Mädchen und Buben – und drei Pädagoginnen in ihr erstes Schuljahr. Die Direktorin der VS Steinbrunn, Isabella Radatz-Grauszer, hat diese Funktion auch für die VS Zillingtal übernommen.

Die Kinderkrippe wurde an den bestehenden Kindergarten angebaut, der zuletzt 1999 erweitert worden war. Der Neubau in Holzriegelbauweise umfasst rund 360 Quadratmeter mit Garderobe, Schlafbereich und Nebenräumen. Auch hier wurden ökologische und energetische Aspekte berücksichtigt.

Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Zillingtal VS Kinderkrippe 1 
Zillingtal VS Kinderkrippe 2

Bildtext Zillingtal VS Kinderkrippe 1: VS Direktorin Isabella Radatz-Grauszer, BEd MSc, Bürgermeisterin Eva Karacson, Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf, Mag.a Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland, und Schulqualitätsmanagerin Mag.a Michaela Seidl vor der neuen Volksschule in Zillingtal (v.l.).

Bildtext Zillingtal VS Kinderkrippe 2: Landtagspräsidentin Mag.a Astrid Eisenkopf (2.v.r. hinten) mit VS Direktorin Isabella Radatz-Grauszer, BEd MSc (2.v.l. hinten), Schulqualitätsmangerin Mag.a Michaela Seidl, Mag.a Karin Vukman-Artner (Leiteirn der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland) und Bürgermeisterin Eva Karacson (hinten v.l.) mit Schülerinnen und Schülern.

Bildquelle: Büro Landtagspräsidentin Eisenkopf/Sarah Reinprecht

Eisenstadt, 13. September 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at