Die Baudirektion Burgenland wurde mit 146 neuen Funkgeräten ausgestattet, die von der Landessicherheitszentrale (LSZ) in das BOS-Funknetz integriert wurden. Damit soll sowohl im täglichen Einsatz, vor allem aber auch im Krisen- und Katastrophenfall eine sichere und verlässliche Kommunikation gewährleistet werden. „Im Einsatz zählt jede Sekunde. Damit die Behörden und die Einsatzorganisationen bestmöglich zusammenarbeiten können, brauchen sie ein stabiles Funknetz. Mit den neuen Geräten stellen wir sicher, dass Informationen schnell und zuverlässig dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Nach den Erfahrungen bei den Krisen- und Katastropheneinsätzen im Rahmen der Hochwasser im vergangenen Jahr oder der Maul- und Klauenseuche im heurigen Frühling setzen wir damit einen weiteren entscheidenden Schritt bei der Aufrüstung der Baudirektion um die Kompetenz Katastrophenschutz“, erklärte der zuständige Landesrat Heinrich Dorner.
Die Geräte wurden von der Landessicherheitszentrale programmiert und in das BOS-Funksystem, das durch die LSZ für das Burgenland betrieben wird, eingebunden. Dadurch ist die Baudirektion direkt mit den Blaulichtorganisationen verbunden. „Unsere Aufgabe ist es, im Hintergrund die Technik bereitzustellen, damit die Einsatzkräfte helfen können“, so der Technikleiter der LSZ, Nikolaus Tittler.
Mit der Ausstattung der Baudirektion mit den neuen Funkgeräten haben wir eine wichtige Grundlage geschaffen, damit die Kommunikation auch im Krisenfall gesichert funktioniert“, erklärten Baudirektor Wolfgang Heckenast und der Dienststellenleiter der LSZ, Markus Halwax, unisono.
Die neuen Funkgeräte sind ein weiterer Baustein für mehr Sicherheit im Land. Sie garantieren eine klare Verständigung, auch wenn herkömmliche Netze ausfallen, und geben damit allen Beteiligten ein Stück mehr Verlässlichkeit – zum Schutz der Bevölkerung.
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Funkausstattung Baudirektion
Bildtext Funkausstattung Baudirektion: Ing. Jürgen Glöckl, Baudirektion, Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, LSZ-Dienststellenleiter Ing. Markus Halwax, MBA, LSZ-Technikleiter Nikolaus Tittler, MBA, und Matthias Brezlanovits, LSZ (v.l.).
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 10. September 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse@bgld.gv.at
www.burgenland.at