Neues Zwischenpumpwerk für effizientere Abwasserentsorgung in Neusiedl am See

Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (5. v. rechts) mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und Verantwortlichen des Abwasserverbandes Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN) bei der Spatenstichfeier für das Zwischenpumpwerk ND 5 in Neusiedl am See.
(v.l.) AVBN-Obmann Stellvertreter LAbg. Gerald Handig, Mag.a (FH) Heike Reiterits, Geschäftsführerin AVBN, Neusiedls Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, der Obmann des AVBN und Bürgermeister von Bruck an der Leitha, Gerhard Weil und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler beim Spatenstich in Neusiedl am See.
(v.l.) Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, der Obmann des AVBN und Bürgermeister von Bruck an der Leitha, Gerhard Weil und Mag.a (FH) Heike Reiterits, Geschäftsführerin des AVBN, bei der Pressekonferenz anlässlich des Spatenstiches in Neusiedl am See.
In Neusiedl am See wird derzeit ein Zwischenpumpwerk des Abwasserverbands Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN) errichtet, das die Abwasserentsorgung in der Region Neusiedl am See verbessern soll.
In Neusiedl am See wird derzeit ein Zwischenpumpwerk des Abwasserverbands Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN) errichtet, das die Abwasserentsorgung in der Region Neusiedl am See verbessern soll.

LRin Winkler: Spatenstichfeier für wichtiges Infrastrukturprojekt des Abwasserverbands Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN)

In Neusiedl am See entsteht im Auftrag des Abwasserverbands Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN) ein Zwischenpumpwerk, das die Effizienz der Abwasserentsorgung verbessern und die Betriebssicherheit für die gesamte Region erhöhen soll. Rund 1,8 Millionen Euro werden in dieses wichtige Infrastrukturprojekt investiert. Die Inbetriebnahme soll voraussichtlich bis Ende des Jahres erfolgen. „Dieses Zwischenpumpwerk ist ein wichtiger Bestandteil für die Abwasserentsorgung und eine enorme Verbesserung der Infrastruktur im Bezirk Neusiedl. Es ist mehr als nur eine Anlage, der Abwasserverband setzt damit ein klares Signal für Verantwortung, für nachhaltige Daseinsvorsorge und für regionale Zusammenarbeit“, betonte Landesrätin Daniela Winkler anlässlich der Spatenstichfeier heute, Dienstag.

„Mit diesem Projekt setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für eine zukunftssichere und effiziente Abwasserentsorgung in unserer Region“, unterstrich der AVBN-Obmann und Bürgermeister von Bruck an der Leitha, Gerhard Weil. Der 1993 gegründete Abwasserverband Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See, dem mittlerweile 22 Gemeinden angehören, setze mit diesem Projekt ein klares Zeichen für eine nachhaltige, leistungsfähige und zukunftsorientierte Abwasserinfrastruktur in der Region.

„Der heutige Baustart zur Errichtung des Zwischenpumpwerks ND 5 bei Schacht ND 33 bedeutet auch den Beginn der Optimierung des Druckleitungssystems zwischen Neusiedl am See und Parndorf. Ziel ist es, die beiden bestehenden Pumpwerke ND 1 und ND 3 deutlich zu entlasten und gleichzeitig die Betriebssicherheit zu erhöhen“, erläuterte Weil. Durch die intelligente Aufteilung der manometrischen Förderhöhe auf zwei Pumpwerke, könnten kleinere, effizientere Pumpen mit einem höheren Wirkungsgrad eingesetzt werden.

„Mit dem Zwischenpumpwerk ND 5 schaffen wir nicht nur neue hydraulische Kapazitäten, sondern auch Leistungsreserven für Neusiedl und Weiden – ein zukunftsweisender Schritt für eine sichere und wirtschaftliche Abwasserentsorgung im gesamten Verbandsgebiet“, hob die Geschäftsführerin des AVBN, Heike Reiterits, hervor.

Nach sorgfältiger Planung habe sich der Verband für eine Variante entschieden, die ohne aufwendige Umbauten an den bestehenden Druckleitungen auskomme. „Das bedeutet: Keine komplexen Umschaltungen, keine zusätzliche Steuerung der Druckleitungen und trotzdem kommt es zu einer nachhaltigen Verbesserung im Betrieb. Diese Vorteile rechtfertigen die Investitionskosten von rund 1,8 Millionen Euro – eine Investition in die Zukunftsfähigkeit und Effizienz“, so AVBN-Obmann Weil.

Sie sei froh, dass das Zwischenpumpwerk in Neusiedl am See errichtet werde, sagte Neusiedls Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm. Böhm unterstrich die Bedeutung des Bauvorhabens für Neusiedl mit seinen rund 9.000 Einwohnern sowie für die gesamte Region.    

Die behördlichen Genehmigungen – etwa zu Wasserrecht, Baurecht und Naturschutz – sowie alle nötigen Vereinbarungen mit privaten Grundeigentümern wurden bereits abgeschlossen. Die Umsetzung des Bauvorhabens übernehmen die Porr Bau GmbH betreffend die Erd- und Baumeisterarbeiten, die Forstenlechner GmbH (Perg) im Bereich der maschinellen Ausrüstung sowie die Kiendler GmbH (Ragnitz) hinsichtlich der EMSR-Ausrüstung (EMSR steht für Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik). Die Firma Büro Dr. Lengyel ZT GbmH ist als Planer und für die Projektleitung zuständig. Alle vier Unternehmen haben sich im Ausschreibungsverfahren als Bestbieter durchgesetzt.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 

Zwischenpumpwerk 1    Zwischenpumpwerk 2   
Zwischenpumpwerk 3    Zwischenpumpwerk 4
Zwischenpumpwerk 5

Bildtext Spatenstich Zwischenpumpwerk_1: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (5. v. rechts) mit Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern und Verantwortlichen des Abwasserverbandes Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN) bei der Spatenstichfeier für das Zwischenpumpwerk ND 5 in Neusiedl am See.

Bildtext Spatenstich Zwischenpumpwerk_2: (v.l.) AVBN-Obmann Stellvertreter LAbg. Gerald Handig, Mag.a (FH) Heike Reiterits, Geschäftsführerin AVBN, Neusiedls Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, der Obmann des AVBN und Bürgermeister von Bruck an der Leitha, Gerhard Weil und Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler beim Spatenstich in Neusiedl am See.

Bildtext Spatenstich Zwischenpumpwerk_3: (v.l.) Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, der Obmann des AVBN und Bürgermeister von Bruck an der Leitha, Gerhard Weil und Mag.a (FH) Heike Reiterits, Geschäftsführerin des AVBN, bei der Pressekonferenz anlässlich des Spatenstiches in Neusiedl am See.

Bildtext Spatenstich Zwischenpumpwerk_4 und _5: In Neusiedl am See wird derzeit ein Zwischenpumpwerk des Abwasserverbands Großraum Bruck an der Leitha – Neusiedl am See (AVBN) errichtet, das die Abwasserentsorgung in der Region Neusiedl am See verbessern soll.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 02. September 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at