LR.in Winkler: LSZ-Infos bringen Erweiterung der „Storchenpost“

Familienlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit LSZ-Dienststellenleiter Ing. Markus Halwax, MBA (l.), LSZ-Leitstellenleiter Mario Promintzer, MSc, MBA (2.v.r.), und LSZ-Technikleiter Nikolaus Tittler, MBA (2.v.l.)

Wichtige Service- und Notrufnummern und nützliche Utensilien zur Unterstützung junger Eltern zusätzlich in der Storchenpost

Die Geburt eines Kindes, ein einschneidendes und schönes, aber auch forderndes Erlebnis, stellt viele Jungeltern vor Herausforderungen. Um die frischgebackenen Eltern bestmöglich zu unterstützen, hat das Land Burgenland die „Storchenpost“ ins Leben gerufen. Dieses Willkommensgeschenk enthält wertvolle Informationen rund um das Baby. Nun wird der Inhalt mit weiteren Infos der Landessicherheitszentrale (LSZ) und nützlichen Utensilien in Form von Kühlschrankmagneten mit den wichtigsten Notfallnummern ergänzt. „Durch die zusätzlichen Materialien der Landessicherheitszentrale erhalten Jungeltern gezielt Informationen, wenn es um Gesundheit oder Krankheit ihres Kindes geht. Ergänzt wird das Angebot mit wichtigen Service- und Notrufnummern, aber auch mit dem Hinweis der 1450-Gesundheitsberatung, die in der Landessicherheitszentrale angesiedelt ist“, erklärt Familienlandesrätin Daniela Winkler. 

„Mit der Landessicherheitszentrale steht das Land Burgenland Jungeltern 24 Stunden an sieben Tagen bei auftretenden Gesundheitsthemen zur Seite und ist in allen Fragen zum Thema Gesundheit beratend tätig“, betont LSZ-Dienststellenleiter Markus Halwax.

Die Gesundheitsberatung 1450

1450 ist die Rund-um-die-Uhr Gesundheitsberatung – angesiedelt in der LSZ. Ganz gleich welche gesundheitlichen Beschwerden, ob bei Kind oder Erwachsenen, auftreten, hilft die Gesundheitsberatung 1450 am Telefon weiter. Und das völlig kostenlos, 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen die Woche. „Wir konnten bereits vielen Eltern helfen, wenn es um Gesundheitsprobleme der Kleinen geht. Und gerade als junge Eltern steht man oft vor großen Herausforderungen“, stellt Markus Halwax fest.

So funktioniert die Gesundheitsberatung 1450

Wenn ein gesundheitliches Problem bei sich selbst oder Angehörigen auftritt, das beunruhigt und man nicht sicher ist, wie man sich verhalten bzw. was man tun soll, ob man zum Arzt/Ärztin oder ins Krankenhaus soll, ist man bei der Gesundheitsberatung 1450 richtig. „Rufen Sie 1450 ohne Vorwahl über das Handy oder Festnetz an“, rät LSZ-Leitstellenleiter Mario Promintzer, wenn es um gesundheitliche Fragen geht. Diplomiertes Gesundheitspersonal berät dann kostenlos am Telefon und gibt eine passende Empfehlung für die nächsten Schritte.

Das enthält die „Storchenpost“

Die „Storchenpost“ enthält eine Dokumentationsmappe, die Jungeltern dabei hilft, einen Überblick über alle wichtigen Behördengänge zu erhalten. Weiters finden sich umfassende Informationen zu Service- und Infostellen des Landes Burgenland sowie zu zahlreichen Förderangeboten für Familien und Elternbildung.

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Storchenpost LSZ

Bildtext Storchenpost LSZ: Familienlandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit LSZ-Dienststellenleiter Ing. Markus Halwax, MBA (l.), LSZ-Leitstellenleiter Mario Promintzer, MSc, MBA (2.v.r.), und LSZ-Technikleiter Nikolaus Tittler, MBA (2.v.l.).

Bildquelle: Büro LR.in Winkler / Christoph Novak

Eisenstadt, 13. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at