LRin Winkler: Eröffnung des Bildungscampus Oberwart: 38-Millionen-Euro-Investition in die Zukunft der Bildung

Die Festgäste mit Schülerinnen und Schülern vor der neuen Schule
Bildungsdirektor Alfred Lehner, Volksschuldirektorin Roswitha Imre, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Direktorin der Zentralmusikschule Ramona Tomisser, Bürgermeister Georg Rosner, Obfrau der Stadtkapelle Angelika Bayer-Miertl, Vizebürgermeister Michael Leitgeb und Landesrat Heinrich Dorner.
Die Festgäste vor der neuen Schule.
Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreicht Volksschuldirektorin Roswitha Imre ein Geschenk zur offiziellen Eröffnung der neuen Schule.

LRin Winkler: „Mit dem Bildungscampus Oberwart setzen wir ein starkes Zeichen für Chancengleichheit und moderne Pädagogik im Südburgenland“

In Oberwart wurde der neue Bildungscampus Oberwart feierlich eröffnet. An der Veranstaltung nahmen Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landesrat Heinrich Dorner, Bildungsdirektor Alfred Lehner sowie Bürgermeister Georg Rosner und Vizebürgermeister Michael Leitgeb teil. Begleitet wurde die Feier von musikalischen Darbietungen von insgesamt 71 Kindern der Volksschule und Zentralmusikschule Oberwart. Die Bildungslandesrätin bezeichnete die Eröffnung als „einen bedeutenden Schritt für die Zukunft der Kinder und für die gesamte Region“. Sie betonte: „Dieser Campus ist mehr als ein Schulgebäude. Er ist ein Ort der Begegnung, des Miteinanders und des modernen Lernens. Hier schaffen wir die besten Voraussetzungen, damit jedes Kind seine Talente entfalten kann.“

38 Millionen Euro für moderne Bildung und nachhaltige Architektur

Der Bildungscampus Oberwart ist mit Baukosten von rund 38 Millionen Euro die größte Investition in der Geschichte der Stadtgemeinde Oberwart. Das Projekt wurde von der Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) für die Stadtgemeinde umgesetzt und stellt ein gemeinsames Finanzierungsprojekt von Land Burgenland und Stadt Oberwart dar. Das vom renommierten Architekturbüro „Franz und Sue ZT GmbH“ geplante Gebäude vereint modernste bauliche, pädagogische und ökologische Standards. Der Campus erstreckt sich über eine Nutzfläche von rund 9.000 Quadratmetern und bietet Raum für eine 24-klassige Volksschule mit schulischer Ganztagesbetreuung, eine Zentralmusikschule, die Proberäume der Stadtkapelle sowie zusätzliche Kreativräume, Bibliothek und Turnsäle.

Lernräume nach modernstem Konzept

Die neue Volksschule Oberwart wird derzeit von 330 Schülerinnen und Schülern besucht. Die Klassen sind in sechs pädagogische Cluster gegliedert, die jeweils drei Klassenräume, zwei Differenzierungsräume, einen Lernteamraum für Pädagoginnen und Pädagogen sowie einen zentralen Marktplatz als Kommunikations- und Begegnungszone umfassen. Durch diese offene Struktur werden gemeinsames Lernen, Austausch und individuelle Förderung optimal unterstützt. Im Herzen des Gebäudes befindet sich ein großzügiges Atrium, das als zentraler Aufenthalts- und Veranstaltungsraum dient. Helle Räume, natürliche Materialien und energieeffiziente Bauweise prägen die Architektur des Hauses.

Außenanlagen für Bewegung, Begegnung und Erholung

Zum Bildungscampus gehört ein weitläufiger Außenbereich auf rund 4 Hektar, der vielfältige Freizeit- und Sportmöglichkeiten bietet. Drei Mehrzweck-Sportplätze, ein Funcourt, Beachvolleyball- und Badmintonflächen sowie ein zentraler Park mit Lerninseln und Spielgeräten schaffen ideale Bedingungen für Bewegung und gemeinsames Lernen im Freien. Auch der bestehende Fußballplatz steht für schulische Aktivitäten zur Verfügung.

Ein Ort des Miteinanders

Neben der Volksschule finden auch die Zentralmusikschule Oberwart und die Stadtkapelle Oberwart im neuen Campus ihr Zuhause. Damit entsteht ein lebendiges Bildungs- und Kulturzentrum, das die Stadt Oberwart nachhaltig prägen wird. „Mit dem Bildungscampus Oberwart schaffen wir ein Umfeld, in dem Bildung, Kultur und Gemeinschaft Hand in Hand gehen. Das ist unsere Investition in die Zukunft unserer Kinder – und in die Zukunft des Burgenlands“, so Bildungslandesrätin Daniela Winkler abschließend.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Bildungscampus Oberwart 1
Bildungscampus Oberwart 2
Bildungscampus Oberwart 3
Bildungscampus Oberwart 4

Bildtext Bildungscampus Oberwart 1: Bildungsdirektor Alfred Lehner, Volksschuldirektorin Roswitha Imre, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Direktorin der Zentralmusikschule Ramona Tomisser, Bürgermeister Georg Rosner, Obfrau der Stadtkapelle Angelika Bayer-Miertl, Vizebürgermeister Michael Leitgeb und Landesrat Heinrich Dorner.

Bildtext Bildungscampus Oberwart 2: Die Festgäste vor der neuen Schule.

Bildtext Bildungscampus Oberwart 3: Bildungslandesrätin Daniela Winkler überreicht Volksschuldirektorin Roswitha Imre ein Geschenk zur offiziellen Eröffnung der neuen Schule.

Bildtext Bildungscampus Oberwart 4: Die Festgäste mit Schülerinnen und Schülern vor der neuen Schule.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Dorothea Müllner-Frühwirth, 23. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at