LRin Winkler: Bildungsstatistik belegt Aufwärtstrend in der Erwachsenenbildung im Burgenland

Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit der BuKEB-Vorsitzenden Dr.in Christine Teuschler

Bildungsangebot für Erwachsene wurde erhöht – Rund ein Drittel der Burgenländerinnen und Burgenländer hat im Vorjahr eine Bildungsmaßnahme in Anspruch genommen oder eine Bildungsveranstaltung besucht

Seit zehn Jahren führt das Land Burgenland gemeinsam mit dem Dachverband der gemeinnützigen Erwachsenbildungsanbieter die so genannte BUKEB-Statistik. Darin enthalten ist das Kursaufkommen der im Burgenland tätigen allgemeinen, beruflichen und konfessionellen Erwachsenenbildungseinrichtungen. Diese sind in einem Dachverband – der BUKEB (Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung) organsiert. Das Burgenland ist das einzige Bundesland, das seit zehn Jahren über eine derartige qualitätvolle statistische Auswertung verfügt. „Die aktuellen Zahlen geben in mehrfacher Hinsicht Grund zur Freude. Sie zeigen einen erfreulichen Aufwärtstrend: Mit insgesamt 90.940 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an 5.430 Kursen und Erwachsenenbildungsveranstaltungen erreichen wir eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren“, freut sich Bildungslandesrätin Daniela Winkler über diese positive Entwicklung.

Die Volkshochschule, das Bildungswerk, das BFI und Wifi, die Volkswirtschaftliche Gesellschaft, das Katholische und das Evangelische Bildungswerk, das Haus der Begegnung, die KUGA-Großwarasdorf, die Burgenländische Forschungsgesellschaft und der Landesverband der Burgenländischen Bibliotheken sind Mitglieder der BUKEB. „Diese Statistik dient der Transparenz und Qualitätssicherung im Bildungssektor und ermöglicht eine fundierte Analyse der Entwicklung über die letzten Jahre hinweg. Sie ist einerseits Leistungsnachweis und Gradmesser, dient aber vor allem auch als empirische Grundlage für die künftige Weiterentwicklung der burgenländischen Erwachsenenbildungslandschaft“, erläutert Landesrätin Winkler.

Deutlich mehr Kurse – Online-Angebote legen kräftig zu

Im aktuellen Kursjahr 2023/24 wurde das Angebot der Erwachsenenbildung im Burgenland spürbar ausgeweitet: 2.406 Kurse wurden durchgeführt, darunter 317 Online-Kurse – nahezu doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Die Zahl der Kursteilnehmer blieb mit 26.220 stabil. Daraus ergibt sich ein klarer Trend zu kleineren Gruppen – ein Qualitätsmerkmal für die Teilnehmenden, der zugleich einen höheren organisatorischen und finanziellen Aufwand für die Bildungseinrichtungen bedeutet. 

Vor allem im Veranstaltungsbereich zeigt sich ein positiver Trend: Mit 3.024 durchgeführten Veranstaltungen und 64.697 Besucherinnen und Besuchern konnte ein Zuwachs von rund 5.000 Teilnahmen bzw. 8,3 % gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Damit hat im Kursjahr 2023/24 nahezu jeder dritte Burgenländer eine Weiterbildungsmaßnahme oder Bildungsveranstaltung besucht. Im Untersuchungsjahr haben die burgenländischen Erwachsenenbildungseinrichtungen über 171.000 Unterrichtseinheiten absolviert.

Herausforderungen in der Erwachsenenbildung

Die burgenländische Erwachsenenbildung ist auch ein wichtiger Arbeitgeber: 211 Personen sind hauptberuflich an Bildungseinrichtungen angestellt, mehr als 1300 Pädagoginnen und Pädagogen sind als Trainer in den Einrichtungen tätig. Besonders erfreulich ist der Trend in Richtung Ehrenamt. Fast 500 Personen engagierten sich im letzten Jahr ehrenamtlich im Bereich Erwachsenenbildung. Unabhängig davon wird die Akquise für gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer einer der großen künftigen Herausforderungen für die burgenländische Erwachsenenbildung sein. 

Um diesen und weiteren zukünftigen Herausforderungen zu begegnen, arbeitet die BUKEB gemeinsam mit dem Land Burgenland an einer Neuauflage der burgenländischen Lifelong Learning Strategie (LLL-Strategie), die Maßnahmen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Erwachsenenbildung im Burgenland festlegen soll. Die überarbeitete Strategie wird aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Diversität und Fachkräftemangel verstärkt in den Mittelpunkt rücken. Damit soll die Erwachsenenbildung im Burgenland langfristig gestärkt und noch gezielter auf gesellschaftliche Entwicklungen und den individuellen Bildungsbedarf ausgerichtet werden.

Für weitere Informationen zu den Statistik-Daten der BuKEB klicken Sie auf den folgenden Link:

https://www.bukeb.at/statistik/

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:Erwachsenenbildung Statistik

Bildtext Erwachsenenbildung Statistik: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit der BuKEB-Vorsitzenden Dr.in Christine Teuschler (v.r.).

Bildquelle: Büro LR.in Winkler

Eisenstadt, 16. Juli 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
post.presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at