LR Dorner: Schulcluster Mattersburg mit Schwerpunkt Spitzensport – Neue Perspektiven für sportliche Talente im Burgenland

Bei der Präsentation des neuen Schulclusters Mattersburg mit Schwerpunkt Sport (v.l.): Bildungsdirektor HR OSR Alfred LEHNER, BEd MA, die Direktoren Mag. Christian Schreiner (BG/BRG) und Mag. Andreas Hackstock (HAK/HAS), Bürgermeisterin und Dritte LT-Präsidentin LAbg. Claudia Schlager, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner und Sport Austria-Präsident Hans Niessl im Festsaal des BG/BRG Mattersburg

Projektpartner sind das BG/BRG Mattersburg und die HAK/HAS Mattersburg, in enger Kooperation mit der Fußballakademie Burgenland und dem Landessportzentrum Burgenland

In Mattersburg entsteht ein zukunftsweisendes Bildungs- und Sportprojekt: Der geplante Schulcluster Mattersburg mit Schwerpunkt Spitzensport verbindet schulische Ausbildung mit professioneller Sportförderung und schafft damit völlig neue Perspektiven für junge, sportlich talentierte Menschen. Die Partner dieses Projekts sind das BG/BRG Mattersburg und die HAK/HAS Mattersburg, in enger Kooperation mit der Fußballakademie Burgenland, dem Landessportzentrum Burgenland und dem Land Burgenland. Die Details zum Projekt wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in Mattersburg von Sportlandesrat Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Sport Austria-Präsident Hans Niessl und Bildungsdirektor Alfred Lehner vorgestellt. 

„Der Standort Mattersburg ist ideal um Bildung, Sport und Beruf zu verbinden und Synergien zu nutzen: Die Fußballakademie Burgenland ist bereits hier etabliert, und das geplante Landessportzentrum bietet künftig die Infrastruktur für vielfältige Sportarten auf höchstem Niveau – vom Schul- über den Breiten- bis zum Spitzensport. Einen zusätzlichen Mehrwert bringt zudem die vor kurzem besiegelte Kooperation zwischen der Akademie Burgenland und dem SK Sturm Graz, einem der profiliertesten österreichischen Profi-Klubs“, so Sportlandesrat Heinrich Dorner. 

Konkret werden die beiden Schulen zu einem Schulcluster mit gemeinsamer zentraler Leitung zusammengefasst. Dabei bleibt die Eigenständigkeit und individuelle Identität der Schulen erhalten – der Sport wird zum verbindenden Element. Es wird ein gemeinsames pädagogisches Leitbild entwickelt, wobei das Konzept des neuen Schulclusters auf drei zentralen Säulen basiert: der schulischen Ausbildung mit Matura, der sportlichen Förderung bis zum Hochleistungsbereich sowie der Schaffung beruflicher Perspektiven im Sportumfeld. So sollen neben der sportlichen Ausbildung auch Berufe rund um den Spitzensport mitgedacht werden – von Sportwissenschaftler:innen über Sportpsycholog:innen bis hin zu Eventmanager:innen und ähnlicher Berufe im Umfeld des Sportes. 

In einem zweiten Schritt sollen auch Lehrberufe im Bereich Sport wie Masseur:innen, Sicherheitsdienste oder Sportgerätefachkräfte durch Kooperationen mit der Polytechnischen Schule und der Berufsschule eingebunden werden. Bildungslandesrätin Daniela Winkler: „Wir schaffen hier das Fundament für eine Ausbildung, die schulische Exzellenz mit sportlicher Höchstleistung vereint und wo sich die Jugendlichen schulisch und sportlich entfalten können – mit realistischen Berufsperspektiven im Sportumfeld. Ein Meilenstein für Bildung und Sport im Burgenland.“

„Es wird hier erstmalig sichtbar gemacht, was in Zukunft unter „regionaler Bildungsplanung“ im Burgenland verstanden werden soll. Die Bildungsschwerpunkte werden unter Einbindung bereits bestehender Besonderheiten in der Region mit allen beteiligten Stakeholdern besprochen, abgestimmt und sinngebenden Synergien zugeführt. Letzten Endes sollen den jungen Menschen im Burgenland eine Bildung ermöglicht werden, die auch all ihre Talente mit berücksichtigt und begleitet – in diesem Fall im Bereich des Spitzensportes“, hob Bildungsdirektor Alfred Lehner hervor.

„Mattersburg wird zu einem Kompetenzzentrum für Sport und Bildung. Ein Modell mit Vorbildwirkung. Wir brauchen in Österreich weitere Projekte, die Schule und Spitzensport dermaßen gut verbinden, sowie die österreichweite Vollausrollung der Täglichen Bewegungseinheit als Grundlage für mehr Bewegung und Gesundheit", betonte Sport Austria-Präsident Hans Niessl.

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Schulcluster Mattersburg

Bildtext Schulcluster Mattersburg: Bei der Präsentation des neuen Schulclusters Mattersburg mit Schwerpunkt Sport (v.l.): Bildungsdirektor HR OSR Alfred LEHNER, BEd MA, die Direktoren Mag. Christian Schreiner (BG/BRG) und Mag. Andreas Hackstock (HAK/HAS), Bürgermeisterin und Dritte LT-Präsidentin LAbg. Claudia Schlager, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler, Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner und Sport Austria-Präsident Hans Niessl im Festsaal des BG/BRG Mattersburg.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Wolfgang Sziderics, 26. Mai 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at