LR Dorner: Mit URFIT sportlich zu einem neuen Fahrrad

Michael Knopf (Radwelt MichiKnopf, links im Bild) und Landesrat Heinrich Dorner (rechts im Bild) mit dem diesjährigen Gewinner des Hauptpreises bei der Sportinitiative URFIT, Daniel Gettler und Daniels Mutter.
Landesrat Heinrich Dorner und URFIT-Gewinner Daniel Gettler mit seinem neuen Fahrrad.

1.300 burgenländische Volksschulkinder nahmen im Schuljahr 2024/25 an der Sportinitiative teil

Auf großes Interesse stieß bei Volksschülerinnen und Volksschülern im Burgenland auch heuer die Sportinitiative URFIT: Im vor einigen Tagen zu Ende gegangenen Schuljahr 2024/25 haben rund 1.300 Kinder aus 38 burgenländischen Volksschulen teilgenommen. Wer dabei eifrig mitmachte und Sticker für seinen Sportpass sammelte, dem winkte ein Gratis-Eintritt im Familypark St. Margarethen. Am Ende des Schuljahres gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer außerdem noch die Gelegenheit, ein Woom-Fahrrad zu gewinnen, gesponsert von der Radwelt Michi Knopf, der schon etliche Jahre das Projekt unterstützt. Über sein neues Fahrrad konnte sich diesmal der sechsjährige Daniel Gettler aus Parndorf freuen. Den Preis übergab ihm kürzlich Landesrat Heinrich Dorner: „Die Aktion URFIT ermöglicht Kindern, sich über den Turnunterricht hinaus wöchentlich sportlich zu betätigen. Bewegung ist für die Gesundheit besonders wichtig und die große Anzahl an jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist eine Bestätigung dafür, dass wir mit dieser Initiative richtig liegen“, betonte Dorner.

Dass URFIT durchgeführt werden kann, liegt auch an der breiten Unterstützung: Heuer haben 20 burgenländische Sportvereine aus unterschiedlichen Sportarten (Basketball, Fußball, Tennis, Kickboxen, Ringen, Badminton, Laufclub) das Sportprojekt mitgetragen, indem sie qualifizierte Trainerinnen und Trainer zur Verfügung stellten.

Mit URFIT sollen die Sechs- bis Zehnjährigen angesprochen werden. Die URFIT- Stunden finden zusätzlich zum Turnunterricht einmal wöchentlich im Rahmen der Nachmittagsbetreuung statt. Mit den zusätzlichen Bewegungseinheiten will man dem Bewegungsmangel bei Kindern entgegenwirken. Das Mitmachen bei der Nachmittagsbetreuung ist dabei kein Muss, alle Kinder sind bei URFIT willkommen.

Wer mitmacht, bekommt einen Sportpass. Für jede absolvierte Einheit wird darin ein Sticker eingeklebt. Mit dem voll beklebten Sportpass erhalten die Volksschülerinnen und Volksschüler einen Gratis-Eintritt im Familypark St. Margarethen.

Zum Herunterladen der Fotos klicken sie auf folgende Links:URFIT 1     URFIT 2   

Bildtext URFIT 1: Michael Knopf (Radwelt MichiKnopf, links im Bild) und Landesrat Heinrich Dorner (rechts im Bild) mit dem diesjährigen Gewinner des Hauptpreises bei der Sportinitiative URFIT, Daniel Gettler und Daniels Mutter.

Bildtext URFIT 2: Landesrat Heinrich Dorner und URFIT-Gewinner Daniel Gettler mit seinem neuen Fahrrad.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 03. Juli 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at