LR Dorner: Inklusives Spiel- und Sportfest im Zeichen der Begegnung

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (links im Bild) und die Präsidentin der Sportunion Burgenland, Karin Ofner (3.v.l.) mit Special Olympics Teilnehmerinnen und Teilnehmern von pro mente und vom Team Dornau.
Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit Kindern bei einer der Stationen des 23. Inklusiven Spiel- und Sportfestes der Sportunion Burgenland in Eisenstadt.

Beim gemeinsamen Bewegen und Sporteln in Eisenstadt standen die Vielfalt im Sport und das Abbauen von Berührungsängsten im Vordergrund.

Das Sportzentrum in Eisenstadt war heute, Dienstag, Austragungsort des 23. Inklusiven Spiel- und Sportfestes der Sportunion Burgenland. Rund 400 Schülerinnen und Schüler und Menschen mit Beeinträchtigung aus dem Nord- und Mitteburgenland konnten bei 20 Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Schnelligkeit, Ausdauer und Treffsicherheit waren dabei besonders gefragt. „Sport und Spiel bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich dem Thema Inklusion zu nähern. Sich miteinander in einem sportlichen Bewerb anzustrengen, gemeinsam das Beste zu geben und sich dabei gegenseitig anzufeuern, trägt dazu bei, einander besser kennenzulernen und hilft, Vorurteile erst gar nicht entstehen zu lassen. Deshalb sind Veranstaltungen wie das heutige Spiel- und Sportfest für Kinder und Jugendliche besonders wichtig“, betonte Sportlandesrat Heinrich Dorner. „Genießt heute gemeinsam Sport und Spiel und habt vor allem viel Spaß“, wünschte Dorner allen Beteiligten ein gelungenes Fest.

„Dank solcher Gelegenheiten rückt der Gedanke der Inklusion stark in den Vordergrund. Ich danke deshalb der Sportunion Burgenland für die Organisation und gratuliere zu dieser gelungenen Veranstaltung“, hob der Landesrat hervor und ergänzte: „In Kombination mit Bewegung und Sport ist Inklusion auch ein wichtiges Thema des Sportreferats. Im Rahmen der Sportstättenförderung unterstützt das Land die Schaffung von Barrierefreiheit in Sportstätten. Auch gibt es eine Basisförderung für ‚Special Olympics Burgenland‘. Weiters werden vereinzelte Projekte für Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt.“

Der Sportlandesrat berichtete von einer Neuerung bei der Mesko-Trophy: „In die kommende Ausschreibung der Mesko-Trophy (2025) wird auch ein Preis an einen Nachwuchssportler/eine Nachwuchssportlerin mit Einschränkung aufgenommen. Dieser Preis wird zum ersten Mal in der Geschichte der Mesko-Trophy vergeben“, kündigte Dorner an.

Für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer war ein actionreicher Stationenbetrieb aufgebaut: So waren Special Olympics mit einer Boccia Station und der Behindertensportverband mit Riesen Darts vertreten. Mit dabei waren auch der Karateverein Eisenstadt, Dance Station Eisenstadt und die Katholische Jugend. Eine Kooperation gibt es mit dem Theresianum, dessen Schülerinnen und Schüler mehr als die Hälfte der Stationen betrieben. Wetterbedingt mussten leider Tennis und Bogenschießen abgesagt werden. Zu den teilnehmenden Institutionen und Organisationen zählten die Volksschulen Purbach, Siegendorf und Trausdorf sowie pro mente, Caritas Haus Oberpullendorf und Caritas Haus Vitus.

Grundidee des vor 23 Jahren aus der Taufe gehobenen Festes sei, dass behinderte und nicht behinderte Kinder an einem Tag gemeinsam Zeit verbringen und dabei dieselben Stationen bewältigen: „Es funktioniert hervorragend: Es gibt keine Berührungsängste. Die Kinder haben Spaß, schließen auch manchmal Freundschaften. Es gibt auch schon Betreuer, die als Kinder bei uns waren und teilgenommen haben. Das ist eine richtige Institution geworden“, so die Präsidentin der Sportunion Burgenland, Karin Ofner.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Spiel- und Sportfest 1    Spiel- und Sportfest 2

Bildtext Spiel- und Sportfest 1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner (links im Bild) und die Präsidentin der Sportunion Burgenland, Karin Ofner (3.v.l.) mit Special Olympics Teilnehmerinnen und Teilnehmern von pro mente und vom Team Dornau.

Bildtext Spiel- und Sportfest 2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit Kindern bei einer der Stationen des 23. Inklusiven Spiel- und Sportfestes der Sportunion Burgenland in Eisenstadt. 

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 06. Mai 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at