LH-Stv.in Haider-Wallner eröffnet Walderlebnisweg Lockenhaus

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider Wallner mit Sigrid Weinzinger und Mariella Baldauf bei der “Pannonische Ruhebilder Wanderstation”
Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei der Eröffnung des Walderlebniswegs mit dem Lockenhauser Bürgermeister Michael Kefeder, Engelbert Kenyeri, Obmann des Naturpark Geschriebenstein-Írottkö, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und weiteren Vertretern der Naturparke und des Gemeinderats
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus

Naturpädagogik für Schulen und Kindergärten im Fokus der Neugestaltung

Nach einer umfassenden Überarbeitung zwischen 2023 und 2025 präsentiert sich der Walderlebnisweg Lockenhaus in neuem Glanz – und bleibt dabei seinem bewährten Charakter treu. Ermöglicht wurde die Neugestaltung durch eine Investition von 85.000 Euro, kofinanziert aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Insgesamt 22 Stationen laden Besucherinnen und Besucher ein, die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu entdecken. „Zeit im Wald zu verbringen, wird mit den neuen Stationen noch spannender – und verbindet Spaß mit Wissensvermittlung“, betont Haider-Wallner bei der feierlichen Eröffnung.

Der Wanderweg wurde bereits im Jahr 2000 eröffnet. Im Zuge der aktuellen Neugestaltung wurden bewährte Elemente wie der Streckenverlauf, Rastplätze und bestehende Tafeln sorgfältig restauriert und durch moderne, interaktive Stationen ergänzt. Das Projekt wurde mit rund 31.500 Euro vom Land Burgenland und 53.500 Euro von der EU gefördert. Für die inhaltliche Aufbereitung zeichnete der Vorstand des Naturparks verantwortlich, während lokale Holz- und Grafikbetriebe die handwerkliche und visuelle Umsetzung übernahmen.

Der neu konzipierte Walderlebnisweg gliedert sich in zwei Rundwege. Besonders beliebt bei den Besucherinnen und Besuchern: die neue Kugelbahn im zweiten Teil des Weges – ein spielerisches Highlight für alle Altersgruppen. Erstmals sind an allen Stationen auch QR-Codes angebracht, die vertiefende Informationen in Deutsch, Englisch, Ungarisch und Kroatisch bereitstellen. Damit wird der Erlebnisweg auch für internationale Gäste und Bildungseinrichtungen noch zugänglicher.

Lernraum Wald: Naturpädagogik im Fokus

Ein besonderer Schwerpunkt des neugestalteten Walderlebniswegs liegt auf der Umweltbildung. Schulen und Kindergärten finden vor Ort ein breites Angebot an interaktiven Lehrmaterialien – von Lupen und Bestimmungsbüchern über ein Malbuch bis hin zu einem eigens entwickelten Rätselheft. 

„Die Naturparke im Burgenland sind nicht nur wertvolle Schutzgebiete, sondern auch lebendige Lernorte. Mit ihrem vielfältigen Bildungsangebot fördern sie das Bewusstsein für unsere einzigartige Natur und inspirieren schon unsere Jüngsten, sich aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einzusetzen“, so Haider-Wallner. „Der Naturpark Geschriebenstein-Írottkö macht Lernen in und mit der Natur zu einem ganzheitlichen, einzigartigen Erlebnis.“

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus 1
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus 2
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus 3
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus 4
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus 5
Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus 6

Bildtext Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner bei der Eröffnung des Walderlebniswegs mit dem Lockenhauser Bürgermeister Michael Kefeder, Engelbert Kenyeri, Obmann des Naturparks Geschriebenstein-Írottkö, LK-Präsident Nikolaus Berlakovich und weiteren Vertretern der Naturparke und des Gemeinderats

Bildtext Eröffnung Walderlebnisweg Lockenhaus 2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider Wallner mit Sigrid Weinzinger und Mariella Baldauf bei der “Pannonische Ruhebilder Wanderstation”

Bildquelle: Büro LH-Stv.in Anja Haider-Wallner

Eisenstadt, 12. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at