Riesiger Erfolg für das Burgenland: Zum ersten Mal in der rot-weiß-roten Radgeschichte geht eine Rad-Weltmeisterschaft für die Kategorien Amateure und Masters in Österreich und somit auch im Burgenland über die Bühne. Das Burgenland um OK-Chef Johannes Hessenberger hat heute im Zuge der Rad-WM in Ruanda den Zuschlag für die UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft 2029 erhalten. „Es ist eine große Auszeichnung für das Burgenland, dieses große Sport-Event veranstalten zu können. Das Sportland Burgenland hat sich im Laufe der Jahre immer als exzellenter und professioneller Ausrichter von großen Sportveranstaltungen erwiesen und wird das auch dieses Mal tun. Gratulation an Johannes Hessenberger und sein Team, die mit großem Engagement und einer hervorragenden Präsentation die Rad-Weltmeisterschaft ins Burgenland geholt haben“, zeigten sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner erfreut.
Seit vier Jahren ist der Neusiedler See Radmarathon Teil des weltumspannenden Radmarathon-Netzwerks der UCI Gran Fondo World Series. Hierzu zählen etwa 30 Radmarathons aller fünf Kontinente. Dort können sich Radsportler:innen jährlich für das WM-Finale Ende der Saison qualifizieren. Jetzt folgt mit Blick auf 2029 der nächste Schritt mit der Ausrichtung der Weltmeisterschaften. "Was ich zu Beginn der Übernahme des Neusiedler See Radmarathons einmal im Scherz gesagt habe, wird nun Realität. Wir haben den Zuschlag erhalten und uns gegen starke Mitbewerber, wie die Radnation Spanien, durchgesetzt; darauf können wir schon stolz sein. Jetzt geht es in die Abwicklung des Mega-Events im Burgenland. Auf diese Aufgabe mit meinem Team freue ich mich schon sehr", sagt Hessenberger.
Ansturm ins Burgenland erwartet
Der Neusiedler See wird der zentrale Hot-Spot der Weltmeisterschaften werden. Bei erwarteten 3.500 Qualifizierten plus Begleitung wird an den vier bis fünf WM-Tagen mit dem zuvor im Frühjahr stattfindenden Qualifikationserwerb 2029 zwischen 14.000 und 17.000 Besuchern gerechnet. “Zusätzlich erwarten wir ab jetzt bis zur WM steigende Besucherzahlen auch während der Jahre von potentiellen Teilnehmer:Innen, die den Kurs kennenlernen wollen”, so OK-Chef Hessenberger.
Mit der Nähe zu den Flughäfen Schwechat und Bratislava liegt die WM im Herzen Europas. Dadurch erwartet der Veranstalter noch größere Starterfelder als bei den Weltmeisterschaften der Vorjahre. “Für uns ist der Zuschlag ein Jackpot, denn tausende Hobbyradfahrer:innen aus unseren touristischen Kernmärkten werden 2029 und in den Jahren zuvor ins Burgenland kommen", ist Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel überzeugt.
Zum Herunterladen der Pressefotos klicken Sie auf folgende Links:
LH Doskozil, LR Dorner Vergabe
Bildtext: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Sportlandesrat Heinrich Dorner zeigen sich erfreut über den Zuschlag zur Austragung der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaft 2029 an das Burgenland
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Bildtext Vergabe: OK-Chef Johannes Hessenberger bei der Vergabe in Ruanda
Bildquelle: UCI-Kongress
Eisenstadt, 25. September 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at