Bürokratischen Ballast abbauen, Verfahren beschleunigen und Unternehmen gezielt entlasten, ist das Ziel der von LH Hans Peter Doskozil initiierten Entbürokratisierungsoffensive. Dazu hat gestern, Donnerstag, der neu eingerichtete Lenkungsausschuss offiziell seine Arbeit aufgenommen. Mit dem Startschuss wird ein weiteres zentrales wirtschaftspolitisches Ziel des Regierungsprogrammes in Angriff genommen. Schlanke Verwaltungsstrukturen sollen den Wirtschaftsstandort Burgenland nachhaltig stärken, die Gemeinden des Landes entlasten sowie insgesamt Verbesserungen für die Burgenländerinnen und Burgenländer bringen. „Wenn wir Bürokratie abbauen, stärken wir die Wirtschaft und unterstützen die Gemeinden. Denn jedes Formular weniger, jede schnellere Entscheidung, bedeutet mehr Raum für Innovation, Investitionen und Arbeitsplätze. Genau diesen Spielraum schaffen wir jetzt aktiv“, beteuert LH Doskozil.
Damit dieses Ziel erreicht werden kann, setzt das Burgenland auf Zusammenarbeit und die Bündelung seiner Kräfte: In enger Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wirtschaft, Gemeinden und Verwaltung wird der neue Lenkungsausschuss sämtliche Verfahrens- und Gesetzesstrukturen prüfen und auf ihre Praxistauglichkeit hinterfragen. Mit an Bord sind unter anderem die Wirtschaftskammer Burgenland, Industriellenvereinigung, Arbeiterkammer, Gemeindeverbände und Städtebund.
„Wir haben in den vergangenen Jahren bereits vielen burgenländischen Betrieben mit gezielten Förderungen unter die Arme gegriffen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Wir kümmern uns um weitere Vereinfachungen bei Verfahren und Abläufen - jedenfalls dort, wo es um Kompetenzen des Landes geht“, so der Landeshauptmann.
Das Burgenland hat früh erkannt, dass Deregulierung ein Standortvorteil ist und bereits erste Reformschritte umgesetzt: Das Baugesetz wurde modernisiert, Verfahren zur Flächenwidmung gestrafft und bei Förderabwicklungen arbeitet das Land an automatisierten, antragslosen Auszahlungsprozessen. Damit will das Burgenland seine Rolle als wirtschaftlicher Zukunftsraum weiter ausbauen – mit realistischen, aber ambitionierten Schritten. „Wir setzen auf Hausverstand statt Hürden. Rasche Genehmigungen, unbürokratische Förderungen und flexibles Handeln sind die Voraussetzungen, damit Unternehmen sich angesprochen fühlen und das Burgenland als attraktiven Standort wählen – und genau dieser Magnet für wirtschaftliche Dynamik und Stabilität wollen wir in den kommenden Jahren sein“, betont Doskozil.
Pressefoto zum Download: "Lenkungsausschuss Entbürokratisierung"
Bildtext Lenkungsausschuss Entbürokratisierung: Startschuss des neu eingerichteten Lenkungsausschusses mit LH Hans Peter Doskozil
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Eisenstadt, 26. September 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
post.oa-presse@bgld.gv.at
www.burgenland.at