Land stärkt Familien den Rücken

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

LH Doskozil betont zum Muttertag: „Meist sind es die Frauen, die in den Familien wertvolle aber unbezahlte Leistungen erbringen. Wir unterstützen wirksam dort, wo es nötig ist“

Die in Österreich anhaltende Inflation belastet den Alltag zahlreicher Familien seit Jahren. Alleinerziehende, in den meisten Fällen Mütter, bekommen die gestiegenen Lebenshaltungskosten besonders zu spüren. Vor diesem Hintergrund hebt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil anlässlich des bevorstehenden Muttertages das breite Unterstützungsangebot des Landes Burgenland für Familien hervor. „Mütter sind von finanziellem Druck besonders belastet. Meist sind es Frauen, die alleine erziehen, die ihre Zeit für die Kinderbetreuung und familiäre Fürsorge aufwenden und dadurch weniger im Erwerbsleben stehen. Daher sind wir stets bemüht dort wirksame Förderungen zu setzen, wo es sinnvoll und notwendig ist“, so der Landeshauptmann. Das Angebot reicht dabei von finanzieller Unterstützung über den beitragslosen Ganzjahreskindergarten über Leistungen im Bildungs- und Ausbildungsbereich bis hin zu attraktiven Freizeitangeboten. 

Mit einem breiten und durchdachten Fördersystem werden Familien im Burgenland in nahezu allen Lebenslagen gestärkt. „Das Burgenland setzt ein starkes Zeichen als familienfreundliches Bundesland und unterstützt Eltern, Kinder und Jugendliche mit einem durchdachten und breit gefächerten Förderangebot. Im Zentrum steht dabei das Ziel, das Familienleben leistbar und sozial gerecht zu gestalten. Es gibt vielfältige Förderangebote, die das Burgenland für Eltern, Kinder und junge Menschen bereithält“, erklärt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Ob Bildung, Betreuung, Mobilität oder Gesundheit – die Unterstützungsangebote des Familienlandes Burgenland sind mannigfaltig:

  • Storchenpost – Neues Willkommenspaket für Neugeborene im Burgenland: Die „Storchenpost“ enthält eine Dokumentenmappe, die Ihnen als Eltern hilft, den Überblick über alle wichtigen Behördengänge zu behalten. Zudem finden Sie umfassende Informationen zu Service- und Infostellen des Landes Burgenland sowie zu zahlreichen Förderangeboten für Familien und Elternbildung.
  • Förderung bei Mehrlingsgeburten: Unabhängig vom Einkommen erhalten Eltern bei der Geburt von Zwillingen 700 Euro und für jedes weitere Mehrlingskind zusätzlich 300 Euro.
  • Kinderbonus: Eltern erhalten für Kinder bis zum dritten Lebensjahr eine monatliche Zuwendung über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten.
  • Unterstützung für Alleinerziehende: Alleinerziehende erhalten hierzulande eine jährlich auszahlbare Förderung von 200 Euro pro Kind (bis zum dritten Kind), ab dem vierten Kind pauschal 750 Euro pro Haushalt.
  • Kinderbetreuungsförderung: Seit November 2019 sind öffentliche Kindergärten und Kinderkrippen im Burgenland beitragsfrei. Lediglich Verpflegung und Sonderangebote sind kostenpflichtig. Für private Einrichtungen oder auswärtige Betreuung kann weiterhin eine Förderung beantragt werden.
  • Tageselternförderung: Wenn beide Elternteile oder der alleinerziehende Elternteil berufstätig sind und keine passende Kinderbetreuungseinrichtung verfügbar ist, wird die Betreuung durch Tageseltern mit bis zu 90 Euro pro Kind und Monat gefördert.
  • Mittagessensförderung: Für Kinder in öffentlichen Bildungs- und Betreuungseinrichtungen wird ein Zuschuss zum Mittagessen gewährt – abhängig vom Einkommen der Familie und der Teilnahme am gemeinsamen Mittagessen.
  • Zuschuss für Musikinstrumente: Musikschülerinnen und -schüler können beim Ankauf eines Instruments eine Förderung von 25 % des Kaufpreises (max. 300 Euro) beantragen – bei nachgewiesener sozialer Bedürftigkeit.
  • Musikschulbeitragsrückerstattung: In besonderen sozialen oder begabungsbedingten Fällen kann eine Teilrückerstattung des Elternbeitrags für den Musikschulbesuch erfolgen.
  • Lern- und Feriencamps mit Sommerschule: In den Sommerferien wird eine Mischung aus betreutem Lernen und interessanter Nachmittagsgestaltung angeboten.
  • Die Burgenland Family Card: Diese kostenlose Vorteils- und Servicekarte bringt Familien zahlreiche Ermäßigungen in den Bereichen Freizeit, Kultur, Handel und Tourismus.
  • Förderung für Familienautos: Für Familien mit mindestens vier Kindern gibt es 1.500 Euro Förderung beim Kauf eines größeren Kraftfahrzeuges (mindestens sechs Sitzplätze).
  • Lehrlingsförderung: Lehrlinge aus einkommensschwachen Familien erhalten finanzielle Unterstützung während der Ausbildungszeit, auch bei verkürzten Ausbildungen.
  • Schulassistenz für Kinder mit Behinderung: Zur Integration in den Schulalltag werden pflegerische, medizinische und unterstützende Maßnahmen gefördert. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der Landesregierung.
  • Schulbesuch im Ausland: Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe können bei einem Auslandsschulbesuch (max. zwei Semester) eine einkommensabhängige Förderung erhalten.
  • EU-Schulklassenförderung: Schülerinnen und Schüler ab der 9. Schulstufe können für Bildungsreisen zu EU-Institutionen nach Brüssel, Straßburg oder Luxemburg eine Förderung erhalten.
  • Semesterticket-Zuschuss: Studierende mit Hauptwohnsitz im Burgenland erhalten 50 % der Ticketkosten (Semesternetzkarten, Klimatickets usw.) rückerstattet.
  • Einzel- und Projektförderung für junge Menschen: Bis zum 30. Lebensjahr werden junge Menschen sowie betreuende Organisationen für Projekte, Workshops, Umweltschutzmaßnahmen, Suchtprävention und mehr gefördert.
  • Jugendräume und -treffs: Gemeinnützige Projekte wie Jugendzentren oder Treffpunkte erhalten finanzielle Unterstützung damit Kindern und Jugendlichen Raum geboten wird.
  • Medizinförderung: Medizinstudierende, die sich verpflichten, später im Burgenland tätig zu sein, werden Stipendien zur Verfügung gestellt. 

Details zu diesen und weiteren Förderungen gibt es auf der Homepage des Landes Burgenland unter www.burgenland.at/foerderungen.

Zum Herunterladen des Pressefotos klicken Sie auf folgenden Link:  Portrait LH Doskozil

Foto: Portrait LH Doskozil

Bildquelle: Manfred Weis

Dorothea Müllner-Frühwirth, 10. Mai 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at