Land Burgenland fördert auch in Zukunft Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen 

Landesrat Heinrich Dorner präsentiert die Förderung von Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen
Landesrat Heinrich Dorner präsentiert die Förderung von Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen

Dorner: Kurse werden in enger Zusammenarbeit mit ASKÖ Burgenland umgesetzt – „Wollen schon unseren Kleinsten Lust aufs Radeln machen“

Radfahren ist mehr als nur eine Freizeitaktivität – es ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger und gesunder Alltagsmobilität. Um diese Entwicklung gezielt zu fördern, stellt das Land Burgenland im Jahr 2025 erneut Mittel aus dem Verkehrssicherheitsfonds für 30 kostenlose Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen zur Verfügung. Damit wird ein bedeutendes Bildungsangebot aufrechterhalten, das seit 2021 durch den Bund unterstützt wurde, für den nun jedoch keine Bundesmittel mehr bereitgestellt werden. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bekräftigte in dem Zusammenhang das ehrgeizige Vorhaben, das Burgenland in den nächsten Jahren als Radland Nummer 1 zu etablieren. „Wir investieren aktuell so viel wie noch nie – 25 Millionen Euro in fünf Jahren – in hochwertige und vor allem sichere Radinfrastruktur. Damit wollen wir in Kombination mit Radfahrkursen schon unseren Kleinsten Lust aufs Radeln zu machen, Radfahren im Alltag verankern und somit österreichweit eine Vorreiterrolle einnehmen“, so der Landesrat.  

Die Kurse werden in enger Zusammenarbeit mit der ASKÖ Burgenland durchgeführt. Insgesamt 14 qualifizierte Bewegungscoaches wurden zu „klimaaktiv mobil Radfahrlehrer:innen“ ausgebildet und betreuen die Kinder in Zweierteams. Jeder Kurs umfasst zwei Unterrichtseinheiten und passt sich flexibel dem Alter und dem Erfahrungsstand der Schülerinnen und Schüler an – vom sicheren Übungsbereich bis hin zum realen Straßenverkehr. Ziel der Initiative ist es, Kindern nicht nur das sichere Verhalten im Straßenverkehr näherzubringen, sondern vor allem auch die Freude am Radfahren zu wecken. Spielerisch lernen die Kinder, wie sie ihr Rad sicher beherrschen, Hindernisse geschickt überwinden und sich verantwortungsvoll im Verkehr bewegen.

Die Resonanz auf das Angebot war in den letzten Jahren beeindruckend: Während 2021 noch 20 Schulklassen im Burgenland an den Kursen teilnahmen, stieg die Zahl 2022 bereits auf 73. Im Schuljahr 2023/2024 wurden sogar über 100 Kurse durchgeführt – ein klarer Beweis für das steigende Interesse und den Bedarf an praxisnaher Radfahrausbildung. ASKÖ Burgenland Präsident Maximilian Köllner zeigt sich überzeugt vom langfristigen Nutzen der Kurse: „Durch die Begeisterung der Kinder fürs Radfahren erfolgt auch der Transfer zu den Eltern – und damit nutzen immer mehr Burgenländerinnen und Burgenländer das Fahrrad im Alltag.“

„Ich freue mich, dass auch unsere Volksschule an diesem Projekt teilnehmen kann. Ich bedanke mich bei der burgenländischen Landesregierung und bei Landesrat Heinrich Dorner, möchte aber zugleich auch zu dieser zukunftsorientierten Maßnahme gratulieren, die unseren Kindern Sicherheit vermittelt und diese zur Bewegung motiviert. In Sieggraben gibt es für unsere Kids ein umfassendes Angebot sich zu bewegen, was sich für die Entwicklung und die Gemeinschaft unserer Gemeinde positiv auswirkt“, betont der Bürgermeister von Sieggraben, Andreas Gradwohl. 

„Mit der Fortsetzung dieser Radfahrkurse beweist das Land Burgenland nicht nur Verantwortungsbewusstsein in der Verkehrserziehung, sondern setzt auch ein klares Zeichen für Klimaschutz, Gesundheit und Verkehrssicherheit. Denn wer früh lernt, sich sicher und umweltfreundlich fortzubewegen, wird auch später öfter aufs Rad steigen – für eine bewegte und lebenswerte Zukunft“, hält Landesrat Heinrich Dorner abschließend fest.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

LR_Dorner_Radfahrkurs_VS_Sieggraben_001
LR_Dorner_Radfahrkurs_VS_Sieggraben_002

Bildtext LR_Dorner_Radfahrkurs_VS_Sieggraben_001: Andrea Tauber (Direktorin der VS Sieggraben), Lisa Tschürtz (Klassenlehrerin der dritten und vierten Klasse), ASKÖ Burgenland Präsident Maximilian Köllner, Michaela Seidl (Qualitätsmanagerin der Bildungsdirektion Burgenland), Verkehrslandesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Andreas Gradwohl (Sieggraben) mit Kindern der VS Sieggraben (v.l.).

Bildtext LR_Dorner_Radfahrkurs_VS_Sieggraben: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner beim Radfahrkurs in der Volksschule Sieggraben mit den Kindern der dritten und vierten Klasse und allen Betreuerinnen und Betreuern. 

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland 

Christian Frasz, 9. Mai 2025 

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at