Klinik Oberwart setzt Meilenstein in der HNO-Chirurgie: Erstmals OP-Roboter-System für schonende Tumoroperationen im Einsatz

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Gesundheit Burgenland Geschäftsführer Franz Öller bei der Präsentation des DaVinci-SP in der Klinik Oberwart.
HNO-Operation in der Klinik Oberwart mit dem neuen roboterassistierten Operationssystem

LH Doskozil: „Das System ist einmalig in Österreich, europaweit startete der DaVinci-SP im vergangenen Jahr und ist aktuell nur etwa zehnmal in ganz Europa im Einsatz"

Seit März 2025 ist der OP-Roboter DaVinci-SP in der Klinik Oberwart in den Bereichen Gynäkologie, Urologie und allgemeiner Chirurgie im Einsatz. „Das System ist einmalig in Österreich, europaweit startete der DaVinci-SP im vergangenen Jahr und ist aktuell nur etwa zehnmal in ganz Europa im Einsatz. Dass wir diese Technologie im Burgenland anbieten können, ist ein großartiges Angebot mit enormen Vorteilen für die burgenländischen Patientinnen und Patienten. Wir bringen Spitzenmedizin ins Burgenland, das ist Teil unserer Gesundheitsoffensive“, sagt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Seit diesem Sommer wird der DaVinci Single-Port-Roboter in der Klinik Oberwart nun auch im Bereich der HNO eingesetzt – der nächste Meilenstein, wie der Landeshauptmann betont. In der HNO erlaubt das robotisch-assistierte System einen nicht-invasiven Zugang über den Mundraum und revolutioniert damit insbesondere die Chirurgie im Kopf-Hals-Bereich. „Für Patientinnen und Patienten mit Tumoren im Rachen, Kehlkopf oder tief im Mundboden, die bisher nur mit aufwendigen Operationstechniken – etwa durch Spaltung des Unterkiefers – erreichbar waren, ergeben sich völlig neue Behandlungsoptionen“, sagt der Medizinische Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland Stephan Kriwanek,

Schonende Behandlung, sichere Durchführung

Der neue Zugang bedeutet nicht nur eine deutlich schonendere Behandlung für die Betroffenen, sondern auch eine erheblich bessere Sicht auf das Operationsfeld, eine genauere Tumorabgrenzung sowie eine deutlich sicherere chirurgische Durchführung. Weiters verringert die minimalinvasive Technik die Erholungszeit erheblich und reduziert das Risiko von Komplikationen und Folgeschäden. „Mit dieser Methode können nun auch Patientinnen und Patienten operativ behandelt werden, die bislang ausschließlich einer primären Strahlentherapie zugeführt wurden – oft mit schwerwiegenden Langzeitfolgen wie Schluckstörungen oder Gewebeveränderungen“, sagt Sabine Reinisch von der HNO-Abteilung in Oberwart.

Bei den ersten Operationen war Professor Jason Fleming, Spezialist für die Ausbildung am DaVinci-Single-Port von der Universität Liverpool, in Oberwart zu Gast, um die Operateure Sabine Reinisch und Facharzt Andreas Gilli professionell einzuschulen. Gestartet wurde mit Tonsillektomien (Entfernung der Mandeln) – künftig werden aber vor allem bösartige Tumoren des Rachens und der Mundhöhle roboter-unterstützt operiert werden. Alle bisher durchgeführten Operationen verliefen einwandfrei.

„Das DaVinci Single-Port-System bringt somit nicht nur technische Präzision, sondern eröffnet neue Perspektiven in der HNO-Onkologie – und stellt einen entscheidenden Fortschritt für Patientensicherheit und Lebensqualität dar“, so der Kaufmännische Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Franz Öller.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Da Vinci HNO Oberwart 1    Da Vinci HNO Oberwart 2

Bildtext Da Vinci HNO Oberwart 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Gesundheit Burgenland Geschäftsführer Franz Öller bei der Präsentation des DaVinci-SP in der Klinik Oberwart.

Bildtext Da Vinci HNO Oberwart 2: HNO-Operation in der Klinik Oberwart mit dem neuen roboterassistierten Operationssystem.

Bildquelle: Gesundheit Burgenland

Eisenstadt, 18. August 2025

Rückfragehinweis:

Gesundheit Burgenland, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, kommunikation(at)gesundheit-burgenland.at