Klinik Gols: Architekturwettbewerb geht in nächste Phase

Baumeister Ing. Christian Hofstädter, Projektleiter für den Klinikbau, Golser Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Mag. Franz Öller, MBA, MPH, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Bausachverständige Ing.in Hannelore Ursula Horak und Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland.
Baumeister Ing. Christian Hofstädter, Projektleiter für den Klinikbau, Golser Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Mag. Franz Öller, MBA, MPH, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Bausachverständige Ing.in Hannelore Ursula Horak und Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland.
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil informierte über die Fortschritte des Klinikprojekts.
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil informierte über die Fortschritte des Klinikprojekts.
Das Interesse der Bevölkerung an den Fortschritten des Klinikprojekts Gols war groß.

LH Doskozil informierte gemeinsam mit Bürgermeister Kilian Brandstätter und Projektverantwortlichen über die Fortschritte des Klinikprojekts 

Die Vorbereitungen für den Bau der Klinik Gols laufen auf Hochtouren. Unter reger Beteiligung der Bevölkerung informierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter, der kaufmännische Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Franz Öller sowie der medizinische Geschäftsführer, Stephan Kriwanek, über den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Auch der Projektleiter des Klinikbaus, Christian Hofstädter, und Bausachverständige Hannelore-Ursula Horak klärten im Rahmen der Informationsveranstaltung Fragen aus der Bevölkerung. Landeshauptmann Doskozil bekräftigte dabei einmal mehr: „Das Land Burgenland und die Gesundheit Burgenland arbeiten im Rahmen unserer Offensivstrategie im Gesundheitsbereich mit Hochdruck daran, den Burgenländerinnen und Burgenländern die bestmögliche Gesundheitsversorgung zu bieten, wie wir es versprochen haben. Die neue Klinik wird von jedem Ort im Bezirk binnen 30 Minuten erreichbar sein, daher ist und bleibt Gols der ideale Spitalsstandort. Unser erklärtes Ziel ist es, noch in dieser Legislaturperiode mit den Bauarbeiten zu starten. Daran arbeiten wir unter Hochdruck und setzen eine Etappe nach der anderen um.“ 

Nach der Einrichtung eines Lenkungsausschusses im Vorjahr wurde im heurigen Frühjahr ein Gestaltungsbeirat eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Klinik Gols höchste Standards in Sachen Klimaschutz und ökologischer Bauweise erfüllt. Ein EU-weiter Architekturwettbewerb ist derzeit in vollem Gange.

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil erklärte im Rahmen der Veranstaltung erneut: „Wir haben bewiesen, dass wir große Bauvorhaben mit unseren eigenen Fachleuten sicher im Zeit- und Kostenrahmen umsetzen können – die Klinik Oberwart war bei ihrer Eröffnung bereits abbezahlt. Diesen Erfolgsweg wollen wir in Gols fortsetzen, hier gehen wir in der Finanzierung einen einzigartigen Weg: Im Rahmen des ‚Project Tomorrow‘ investieren wir gemeinsam mit der Burgenland Energie und privaten Partnern in den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie, mit den Erträgen werden wir die neue Klinik finanzieren.“

Bürgermeister Kilian Brandstätter betonte seinerseits: „Der Bau der Klinik Gols ist für mich ein Herzensprojekt, denn die Menschen hier haben es sich verdient, die beste Gesundheitsversorgung zu haben – auf höchstem Niveau und möglichst wohnortnah. Die neue Klinik im Zentrum des Bezirks wird rund 400 Menschen einen regionalen Arbeitsplatz bieten und so für die gesamte Region eine enorme Aufwertung sein.“

Der Architekturwettbewerb

Der im Dezember 2024 gestartete Architekturwettbewerb geht im Herbst dieses Jahres in seine nächste Phase: Nachdem die eingereichten Wettbewerbsarbeiten durch ein Preisgericht geprüft und jene Projekte ermittelt wurden, die sich für die nächste Runde des Wettbewerbes qualifiziert haben, bearbeiten die ermittelten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Wettbewerbsbeiträge auf Basis der Verbesserungsempfehlungen der Jury nochmals. Die erneute Abgabe der Wettbewerbsarbeiten ist für Herbst geplant. Danach wird die Bewertungskommission im Zuge der zweiten Kommissionssitzung das Siegerprojekt auswählen. Nach der Exklusivverhandlung mit dem Sieger bzw. der Siegerin soll der Zuschlag Anfang Dezember 2025 an den präsumtiven Bestbieter bzw. die präsumtive Bestbieterin erfolgen. Der Planungsstart ist für das erste Quartal 2026 anvisiert. 

Fakten rund um den Neubau

Die geplante Klinik im Zentrum des Bezirks Neusiedl geht innovative Wege in Medizin, Pflege und Klinikorganisation. Für die gesamte Region bedeutet sie eine enorme Aufwertung. Abseits der wohnortnahen Gesundheitsversorgung soll sie etwa 400 Menschen regionale Arbeitsplätze bieten. Das geplante Leistungsspektrum ist umfangreiche und reicht von der hochwertigen Basisversorgung (Zentrale ambulante Erstversorgung, Innere Medizin inkl. AG/R, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Traumabehandlung, tagesklinische Leistungen in den Bereichen Onkologie, Chirurgie, Dialyse, AG/R, etc.) bis hin zur Spitzenmedizin in den Bereichen Urologie (Steinzentrum), elektive Orthopädie und Hernien-Chirurgie. Die Klinik soll 132 stationäre Betten, davon 12 Intensivbetten, 46 ambulante Betreuungsplätze sowie vier Operationssäle umfassen.

Lenkungsausschuss und Gestaltungsbeirat

Im Zusammenhang mit dem Bau der Klinik Gols wurden zwei beratende Gremien eingesetzt.

Im April 2024 wurde der bis dahin für den Neubau der Klinik Oberwart zuständige Lenkungsausschuss unter Vorsitz von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auf den Bau der Klinik Gols ausgeweitet. Der Lenkungsausschuss ist für die Erweiterung der Klinik Oberwart, den Neubau der Klinik Gols und den Umbau der Klinik Kittsee zuständig. Neben der Geschäftsführung der Gesundheit Burgenland sowie der Landesverwaltung sind die Projektmanager für den Neubau, Josef Strohmaier und Christian Hofstädter, im Ausschuss vertreten.

Darüber hinaus wurde ein Gestaltungsbeirat eingerichtet, der im Regierungsprogramm „Zukunftsplan 2030“ verankert ist und den Lenkungsausschuss beim Bau der Klinik in beratender Funktion unterstützen soll. Im Beirat sind Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen vertreten, unter anderem vom Naturschutzbund und dem UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Fertö-Neusiedler See. Die Fachleute sollen Empfehlungen aussprechen, wie etwa Naturschutz, Landschaftsschutz und der Schutz des Grundwassers bestmöglich bei Planung und Bau der Klinik berücksichtigt werden.

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Infoveranstaltung Klinik Gols 1
Infoveranstaltung Klinik Gols 2
Infoveranstaltung Klinik Gols 3
Infoveranstaltung Klinik Gols 4
Infoveranstaltung Klinik Gols 5

Bildtext Infoveranstaltung Klinik Gols 1 & 2: Baumeister Ing. Christian Hofstädter, Projektleiter für den Klinikbau, Golser Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Mag. Franz Öller, MBA, MPH, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, Bausachverständige Ing.in Hannelore Ursula Horak und Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer Gesundheit Burgenland.

Bildtext Infoveranstaltung Klinik Gols 3 & 4: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil informierte über die Fortschritte des Klinikprojekts.

Bildtext Infoveranstaltung Klinik Gols 5: Das Interesse der Bevölkerung an den Fortschritten des Klinikprojekts Gols war groß.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Gols, 25. September 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at