Jubiläum 50 Jahre BUZ Neutal

Die Landesräte Leonhard Schneemann und Heinrich Dorner bei der Jubiläumsfeier 50 jahre BUZ Neutal
Die Landesräte Leonhard Schneemann und Heinrich Dorner bei der Jubiläumsfeier 50 jahre BUZ Neutal

LR Schneemann/LR Dorner: Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wurden die neu adaptierten Räumlichkeiten im Burgenländischen Schulungszentrum eröffnet

1975 wurde das burgenländische Schulungszentrum (BUZ) in Neutal gegründet. Zwischen Juli 2024 und September 2025 wurden die Räumlichkeiten des BUZ umfangreich renoviert und saniert, gut 4,8 Millionen Euro flossen in diese baulichen Maßnahmen. Bei einem Festakt am Freitag anlässlich des 50-jährigen Jubiläums wurden die neu adaptierten Räumlichkeiten eröffnet. Seitens des Landes Burgenland nahmen Landesrat Leonhard Schneemann und Landesrat Heinrich Dorner an den Feierlichkeiten teil.

In den letzten fünf Jahrzehnten wurde das Angebot an Schulungs- und Ausbildungsmaßnahmen ständig erweitert und an arbeitsmarktpolitische Anforderungen adaptiert. Begonnen bei der Jugendausbildung mit Lehrwerkstätte und integrativer Lehrausbildung, bis hin zu Ausbildungsmaßnahmen oder Beschäftigungsprojekten für Erwachsene gibt es mittlerweile in Neutal eine breite Kurspalette. Das Branchenspektrum reicht von Metalltechnik, Elektrotechnik und Informationstechnologie über Gastronomie bis hin zu Dienstleistungsberufen. Junge Menschen können eine Lehrausbildung in Elektroberufen, handwerklichen Berufen und Metallberufen absolvieren. Das BUZ koordiniert die MINT-Region Mittelburgenland und bietet ebenso Kurse für Personen mit besonderen Bedürfnissen wie auch geringen Deutschkenntnissen an.

Aktuell sind 94 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Burgenländischen Schulungszentrum beschäftigt, und 304 Ausbildungsplätze werden in den zahlreichen Schulungs- und Kursmaßnahmen in Neutal angeboten. Allein 2025 wurden mehr als 50.000 Lehreinheiten durchgeführt. Im vergangenen Jahr – 2024 – haben 1.012 Personen eine Ausbildungsmaßnahme im BUZ begonnen.

Schneemann: „Für ein Bundesland, für eine Region sind gut qualifizierte Arbeitskräfte von immenser Bedeutung. Das BUZ ist eine unverzichtbare arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitische Säule im Burgenland. Das Burgenländische Schulungszentrum wurde gegründet, um Menschen durch hochwertige Aus- und Weiterbildung zu befähigen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Diesem Auftrag ist das BUZ treu geblieben – über fünf Jahrzehnte hinweg. Im Burgenland überlassen wir die Frage, ob wir genügend Fachkräfte zur Verfügung haben, nicht dem Zufall oder dem Markt, sondern wir greifen ein und gestalten aktiv. Die aktive Arbeitsmarktpolitik des Landes wird fortgeführt und ausgebaut. Um dem Fachkräftemangel in speziellen Berufssparten entgegenzuwirken, bieten wir in enger Abstimmung mit dem AMS Burgenland weitere Qualifizierungsmaßnahmen an, mit klaren Schwerpunkten bei Mangelberufen. Das BUZ Neutal spielt dabei eine zentrale Rolle.“

Dorner: „Das BUZ hat bewiesen, dass es in der Lage ist, schnell auf Marktbedürfnisse zu reagieren und gleichzeitig seine Rolle als gesellschaftlich verantwortungsvolle Bildungseinrichtung zu festigen – vor allem im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Besonders die Region hat über Jahrzehnte vom BUZ in Neutal stark profitiert, es ist für den Wirtschaftsraum im mittleren Burgenland eine unverzichtbare Aus- und Weiterbildungseinrichtung. Die Kooperation des BUZ mit den lokalen Unternehmen ist von immenser Bedeutung und wird auch in Zukunft eine wesentliche Rolle für den Wirtschaftsstandort im Bezirk Oberpullendorf einnehmen.“

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

50_Jahre_BUZ_Neutal_1
50_Jahre_BUZ_Neutal_2

Bildtext 50_Jahre_BUZ_Neutal_1: Bgm. Erich Trummer (Gemeinde Neutal), Präsident Gerhard Michalitsch (Arbeiterkammer Burgenland), Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Markus Plattner (Vorstandsvorsitzender BUZ Neutal), DI(FH) Karin Steiner (stv. Landesgeschäftsführerin AMS Burgenland), Johann Godowitsch (ehem. Vorstand BUZ Neutal), Mag.(FH) Christian Vlasich (Geschäftsführer BUZ Neutal), Mag. Petra Draxl (Vorstandsmitglied AMS Österreich), Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, SC Mag. Roland Sauer (Leiter der Sektion Arbeitsmarkt im BMASGPK) und Herbert Buchinger (ehem. AMS-Vorstandsvorsitzender) (v.l.).

Bildtext 50_Jahre_BUZ_Neutal_2: Mag.(FH) Christian Vlasich (Geschäftsführer BUZ Neutal), Markus Plattner (Vorstandsvorsitzender BUZ Neutal), Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, DI(FH) Karin Steiner (stv. Landesgeschäftsführerin AMS Burgenland), Bgm. Erich Trummer (Gemeinde Neutal) und Landesrat Mag. Heinrich Dorner (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland 

Eisenstadt, 7. November 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at