Hervorragender zweiter Platz für das Burgenland bei „Österreich radelt“

Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt
Burgenland Radelt

LR Dorner: Preisverleihung für tolle Leistungen bei Mitmach-Aktion – Neuer Rekord bei teilnehmenden Gemeinden – Volksschule Horitschon beste Schule Österreichs

Am Mittwochabend fand im Sporthotel Kurz die Preisverleihung für die diesjährige Ausgabe der Mitmachaktion „Burgenland radelt“ statt. Mit 3.153 Mitradelnden erzielte das Burgenland im Bundesländervergleich (Aktive relativ zur Einwohnerzahl) bereits zum dritten Mal den hervorragenden zweiten Platz hinter Vorarlberg. Zudem konnte mit 79 teilnehmenden Gemeinden (2024: 75) ein neuer Rekord verbucht werden. „Ich gratuliere allen Radlerinnen und Radlern, die so eifrig in die Pedale getreten und dafür gesorgt haben, dass das Burgenland jetzt zum dritten Mal auf dem hervorragenden zweiten Platz gelandet ist“, zeigte sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner erfreut. Besonders erfreulich sei, dass das Burgenland wie schon in den letzten Jahren wieder bundesweite Stockerlplätze erzielt hat. „Die hohe Beteiligung bei ‚Burgenland radelt‘ und die hervorragenden Ergebnisse bei ‚Österreich radelt‘ untermauern unsere Ambitionen, in den nächsten Jahren zum Radland Nummer Eins zu werden. Vielen Dank allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die mit 2 Millionen auf dem Rad zurückgelegten Kilometern rund 351 Tonnen CO² eingespart haben“, so der Landesrat. 

Eine Rekordbeteiligung gab es heuer bei den Gemeinden. 79 Gemeinden (2024: 75), davon 60 Gesunde Dörfer, 33 Betriebe, 18 Vereine und 13 Schulen waren heuer bei „Burgenland radelt“ aktiv. Seit fünf Jahren gibt es eine sehr gut funktionierende Kooperation mit Proges, dem Regionalmanagement für die Gesunden Dörfer. Die Sieger in den Kategorien bis 2.000, 2.000-5.000 Einwohner sowie bei 5.001-15.000 Einwohner sind Gesunde Dörfer. 

Die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ wurde von Landesrat Heinrich Dorner und der Mobilitätszentrale Burgenland durchgeführt. Eingeladen wurden die Gewinner bei den Gemeinden, Betrieben, Vereinen, Schulen sowie die Hauptgewinnerinnen und Hauptgewinner. Die Auszeichnung erfolgte in verschiedenen Kategorien, in denen jeweils auch der beste Neueinsteiger prämiert wurde. 

Bundesweite Stockerlplätze für burgenländische Veranstalter 

Burgenländische Veranstalter erzielten heuer wieder bundesweite Stockerlplätze bei „Österreich radelt“. Der Drahteselstore by Gerhard Lengyel erreichte in der Kategorie Arbeitgeber mit weniger als 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den ersten Platz. Rosman Data Quality aus Parndorf den 2. Platz. Bei Vereinen zwischen 201 – 1.000 Mitgliedern konnte der Österreichische Herzverband – Landesverband Burgenland den ersten Platz erzielen. Beste Schule Österreichs wurde die Volksschule Horitschon, auf Platz zwei landete die VS Breitenbrunn. Die österreichweite Auszeichnungsveranstaltung findet am 17. November in Wien statt. 

Die Preisträger in den einzelnen Kategorien: 

Schulen 

Burgenland radelt zur Schule hat heuer von 20. März bis 6. Juni stattgefunden. 13 Schulen mit rund 720 Schülern und Lehrern haben teilgenommen und sind gemeinsam 58.000 Kilometer geradelt. 

  1. Volksschule Horitschon (österreichweit 1. Platz von 113 Schulen) 
  2. Volksschule Breitenbrunn (österreichweit 2. Platz) 
  3. Volksschule St. Margarethen

Bester Neueinsteiger: Öffentliche Volksschule Neusiedl am See (nicht anwesend)

Gemeinden 

Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern:

  1. Gemeinde Gesundes Dorf Eberau 
  2. Gemeinde Markt St. Martin 
  3. Gemeinde Lackendorf

Bester Neueinsteiger: Marktgemeinde Breitenbrunn 

Gemeinden mit 2.000 – 5.000 Einwohnern

  1. Marktgemeinde St. Margarethen im Bgld. 
  2. Gemeinde Oberschützen 
  3. Gesundes Dorf Siegendorf

Bester Neueinsteiger: Marktgemeinde Podersdorf am See 

Gemeinden mit 5.001 – 15.000 Einwohnern

  1. Stadtgemeinde Mattersburg

Kein Neueinsteiger 

Gemeinden über 15.000 Einwohner

  1. Stadtgemeinde Eisenstadt

Kein Neueinsteiger 

Arbeitgeber 

Arbeitgeber mit weniger als 10 Mitarbeitern: 

  1. Drahteselstore by Gerhard Lengyel (auch österreichweit 1. Platz in dieser Kategorie) (nicht anwesend)

Bester Neueinsteiger: Grüner Landtagsklub BGLD 

Arbeitgeber mit 10 – 50 Mitarbeitern: 

  1. Raiffeisenbank Region Deutschkreutz-Horitschon eGen

Bester Neueinsteiger: Raiffeisenbank Region Deutschkreutz-Horitschon eGen 

Arbeitgeber mit 51 – 250 Mitarbeitern:

  1. Pensionsversicherungsanstalt Burgenland 
  2. Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH 
  3. Alfred Ritter GmbH

Bester Neueinsteiger: Alfred Ritter GmbH 

Arbeitgeber mit mehr als 250 Mitarbeitern: 

  1. Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) – LSt Burgenland 
  2. Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf 
  3. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH

Bester Neueinsteiger: Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) – LSt Burgenland 

Vereine 

Vereine mit weniger als 50 Mitglieder 

  1. Cycling Austria LRV Burgenland 
  2. Motorradclub Ratten Oggau (nicht anwesend)
  3. Laufclub Siegendorf

Bester Neueinsteiger: Cycling Austria LRV Burgenland 

Vereine mit 50 bis 200 Mitglieder 

  1. 1. Laufclub Parndorf/Radclub 
  2. ASKÖ Burgenland Landesverband 
  3. Pfadfinder Mattersburg

Bester Neueinsteiger: ASKÖ Burgenland Landesverband 

Vereine mit über 201 – 1.000 Mitgliedern 

  1. Österreichischer Herzverband – Landesverband Burgenland (auch österreichweit
    1. Platz in dieser Kategorie)

Kein Neueinsteiger
 
Universität/Hochschule 

  1. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH 

Hauptgewinner Burgenland radelt 

  1. Christian Achs: ÖBB Reisegutschein im Wert von 300 Euro 
  2. Johann Szorger: Gutschein für 2 Übernachtungen für 2 Personen im Reduce Hotel in Bad Tatzmannsdorf 

Vorschau aufs Winterradeln 

Am 11. November 2025 startet unter dem Motto „Radfahren hat immer Saison“ die nächste Aktion von „Burgenland radelt“ mit Gewinnspielen, das Winterradeln. Die Anmeldung dafür ist ab 11. November 2025 möglich, Kilometer können bis einschließlich 11. Februar 2026 gesammelt werden. Und im März 2026 heißt es dann wieder fest in die Pedale treten bei „Burgenland radelt“ 2026. 

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Burgenland Radelt_Hauptgewinner
Burgenland Radelt_Siegerschulen
Burgenland Radelt_Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern
Burgenland Radelt_Gemeinden mit 2.000 bis 5.000 Einwohnern
Burgenland Radelt_Gemeinden mit 5.001 bis und mehr als 15.000 Einwohnern
Burgenland Radelt_Betriebe bis 10 Mitarbeiter
Burgenland Radelt_Betriebe mit 10 bis 50 Mitarbeitern
Burgenland Radelt_Betriebe mit 51 bis 250 Mitarbeitern
Burgenland Radelt_Betriebe mit mehr als 250 Mitarbeitern
Burgenland Radelt_Vereine bis 50 Mitglieder
Burgenland Radelt_Vereine mit 50 bis 200 Mitgliedern
Burgenland Radelt_Vereine mit 201 bis 1.000 Mitgliedern
Burgenland Radelt_Auszeichnung Universität/Hochschule

Bildtext Burgenland Radelt_Hauptgewinner: Landesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland, mit den Hauptgewinnern und Sponsoren des Preises. V.l. LR Heinrich Dorner, Helmut Hauser (Sponsor ÖBB), Christian Achs (Preis: ÖBB-Reisegutschein über 300 Euro), Johann Szorger (Preis: Übernachtungsgutschein vom Reduce Hotel Bad Tatzmannsdorf – 2 ÜN für 2 Personen), Birgit Kollmann-Bieler vom Reduce Hotel, Christine Zopf-Renner.

Bildtext Burgenland Radelt_Siegerschulen: Landesrat Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland, mit den Gewinnern. V.l. LR Heinrich Dorner, Bürgermeister Helmut Hareter (VS Breitenbrunn), Dagmar Thiel (VS St. Margarethen), Dir.in Marion Schmiedl (VS Horitschon), Lisa Gager (VS Horitschon), Eva Balaskovics (VS Horitschon), Christine Zopf-Renner, Dominik Grman (Hauptgewinner Schulaktion).

Bildtext Burgenland Radelt_Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern: v.l. Bürgermeister Jürgen Karall (Markt St. Martin), LR Heinrich Dorner, Bürgermeister Helmut Hareter (Breitenbrunn), Günter Kratzer (Markt St. Martin), Sonja Glatz (Gesundes Dorf), Beate Bauer (Lackendorf), Franz Geßlbauer (Eberau), Dietmar Paul (Eberau), Bürgermeister Johann Weber (Eberau), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Gemeinden mit 2.000 bis 5.000 Einwohnern: LR Heinrich Dorner, Dagmar Thiel und Christian Schriefl (St. Margarethen), Wilfried Böhm (Oberschützen), Sonja Glatz (Gesundes Dorf), Gerhard und Gerlinde Leidl (Siegendorf), Bürgermeisterin Michaela Wohlfart (Bester Neueinsteiger: Marktgemeinde Podersdorf am See), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Gemeinden mit 5.001 bis 15.000 Einwohnern. V.l.LR Heinrich Dorner, Bgm.in Claudia Schlager, Dominik Schmidt (Stadtgemeinde Mattersburg),) Sonja Glatz (Gesundes Dorf), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Gemeinden mit mehr als 15.000 Einwohnern. V.l.LR Heinrich Dorner, Christoph Feichtinger, Werner Fleischhacker (Stadtgemeinde Eisenstadt), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Betriebe bis 10 Mitarbeiter. V.l. LR Heinrich Dorner, Wolfgang Spitzmüller (Grüner Landtagsklub Burgenland: bester Neueinsteiger), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Betriebe mit 10 bis 50 Mitarbeitern. V.l.LR Heinrich Dorner, Erika Bauer, Kirstin Nusshall, Tanja Gerzer (Raiffeisenbank Region Deutschkreutz-Horitschon: 1. Platz und bester Neueinsteiger), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Betriebe mit 51 bis 250 Mitarbeitern. V.l.LR Heinrich Dorner, Rene Baumgartner, Siegfried Pamer (PVA Burgenland, 1. Platz), Harald Horvath (Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH, 2. Platz), Thomas Buzanich (Alfred Ritter GmbH, 3. Platz und bester Neueinsteiger), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Betriebe mit mehr als 250 Mitarbeitern. V.l.LR Heinrich Dorner, GF Robert Maurer und Kerstin Kral (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH, 3. Platz), Birgit Kollmann-Bieler (Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf, 2. Platz), Rene Hergovich (Österreichische Gesundheitskasse – LSt Burgenland, 1. Platz und bester Neueinsteiger), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Vereine bis 50 Mitglieder: V.l. V.l.LR Heinrich Dorner, Günter Kratzer (Cycling Austria LRV Burgenland, 1. Platz und bester Neueinsteiger), Tina Wurm (Laufclub Siegendorf, 3. Platz), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Vereine mit 50 bis 200 Mitgliedern: V.l.LR Heinrich Dorner, Andreas Ponic und Kollege (ASKÖ Landesverband Burgenland, 2. Platz und bester Neueinsteiger), Melanie Brunner (Pfadfinder Mattersburg, 3. Platz), Siegfried Pamer und Brigitte Janiba (1. Laufclub Parndorf/Radclub, 1. Platz), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Vereine mit 201 bis 1.000 Mitgliedern. V.l.LR Heinrich Dorner, Helga Unger-Steinko und Andreas Unger vom Österreichischen Herzverband- Landesverband Burgenland, der österreichweit heuer auch wieder den 1. Platz belegte, Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Auszeichnung Universität/Hochschule. V.l.LR Heinrich Dorner, Lea Kalchbrenner (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland, 1. Platz), Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland.

Bildtext Burgenland Radelt_Verlosung. Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner, Leiterin Mobilitätszentrale Burgenland mit den Gewinnern bei der Verlosung.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz

Oberpullendorf, 6. November 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600-2042
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at  
www.burgenland.at