Seit Februar erstrahlt die Geburtenstation in neuem Glanz und hat einige Extras zu bieten – von Familienbetten über Still-Ecken bis hin zu Entspannungszimmern. Die Bilanz nach knapp einem halben Jahr ist positiv: Das Angebot wird gut angenommen, die Zahl der Geburten ist im Vergleich zu 2024 – entgegen dem Trend in anderen Bundesländern – um fast 6 Prozent gestiegen.
Wer die runderneuerte Geburtenstation in der Klinik Oberpullendorf betritt, der merkt die Veränderungen sofort: Die Station ist komplett renoviert, die Atmosphäre ist ruhig und die Ausstattung dezent, aber modern. Es sind drei klimatisierte Familienzimmer entstanden, mit neuen Betten, die zu einem Doppelbett zusammengeschoben werden können. Für jedes Bett gibt es einen eigenen Fernseher, die Neugeborenen haben gemütliche Beistellbettchen bekommen. Besonderes Highlight: Das neue Entspannungszimmer bietet den werdenden Müttern die Möglichkeit, die erste Phase der Geburt in einer sehr geborgenen Atmosphäre zu verbringen. Erst kurz vor der tatsächlichen Geburt erfolgt der Wechsel in den Kreißsaal. „Aus Studien wissen wir, dass sich die Qualität der Geburtshilfe verbessert, wenn die physische Umgebung Wohlbefinden und Geborgenheit vermittelt. Eine solche Umgebung reduziert den Stress und verbessert das Kontrollgefühl der werdenden Mutter, was im Umkehrschluss zur Entspannung und zu einem positiven Geburtserlebnis beiträgt“, weiß Prim.a Dr.in Eva Pavelka, MBA, Leiterin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik Oberpullendorf.
LH Doskozil: „Rundum-Versorgung“
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil: „Die Klinik Oberpullendorf spielt in unserer Gesundheits-Offensive eine wichtige Rolle. Wir haben nicht nur eine Standort-Garantie für Klinik und Geburtenstation gegeben, sondern bauen auch das Angebot laufend aus, zum Wohle der Burgenländerinnen und Burgenländer. Die neue Geburtenstation kann sich wirklich sehen lassen. Und durch das integrierte Institut Kinderwunsch können wir hier eine Rundum-Versorgung für alle werdenden Eltern anbieten.“
Mag. Franz Öller, MBA, MPH, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: „Durch das hochwertige und innovative medizinische und räumliche Angebot machen wir Frauen die Entscheidung leicht, ihr Kind in Oberpullendorf zu bekommen. Wir legen speziellen Wert auf ein familiäres Umfeld, in dem auch Väter – und sogar Geschwister – miteinbezogen werden können. Durch den Umbau der Kreißsäle schaffen wir in geborgener Atmosphäre ein medizinisches Sicherheitsnetz, das zwar vorhanden, aber nicht offensichtlich ist.“
Selbstbestimmte Geburt, familiäres Umfeld, maximale Sicherheit
Die Geburtshilfe in Oberpullendorf zeichnet aus, dass Frauen – wie in einem Geburtshaus – eine möglichst selbstbestimmte Geburt in einem familiären Umfeld ermöglicht wird. Das allerdings gepaart mit der gleichzeitigen Sicherheit, die eine Klinik für den Fall der Fälle zu bieten hat. Durch das Angebot an Familienzimmern haben auch die Väter die Möglichkeit, die ersten Lebenstage des Neugeborenen möglichst intensiv mitzuerleben. Viele Frauen stehen bereits in der Phase vor der Geburt in regelmäßigem Kontakt mit den Hebammen und sind so bei der Geburt mit dem Team vertraut. Pavelka: „Natürliche Methoden der Geburtseinleitung sowie die Stärkung der Frauen in ihrem Selbstvertrauen und ihrer Selbstbestimmung zählen zu unserem Selbstverständnis. Sollten entsprechend der medizinischen Leitlinien dennoch Interventionen notwendig sein, bemühen wir uns, die werdenden Eltern möglichst gut zu informieren, sodass Konsens in Bezug auf einzuleitende Maßnahmen herrscht.“
Hoher Service-Level auch nach der Geburt
Das Angebot der Klinik Oberpullendorf endet natürlich nicht mit der erfolgreichen Geburt: In der Kolostrumambulanz wird Frauen gezeigt, wie sie diese kostbare Nahrung (Kolostrum ist die Erstmilch/Vormilch) für ihr Kind gewinnen können und somit einen optimalen Start in den ersten Lebenstagen sicherstellen können. Durch die Zertifizierung als „Babyfriendly hospital“, die Anfang 2026 abgeschlossen sein soll, werden alle stillfördernden Maßnahmen, die in der Klinik seit Langem etabliert sind, von einer externen Firma geprüft und bestätigt.
Bonding in den ersten Lebenstagen ist in Oberpullendorf gelebter Alltag. Dieses Bonding unmittelbar nach der Geburt steht auch Frauen mit einem Kaiserschnitt im OP zur Verfügung. Sobald das Kind geboren ist, kommt es zur Mutter auf die Brust und dieser Hautkontakt wird bis zur Entlassung möglichst wenig unterbrochen. Dies fördert den Milcheinschuss und hilft, dass das Stillen möglichst rasch und gut funktioniert.
Für die Betreuung nach der Geburt steht regelmäßig ein Kinderarzt zur Verfügung, sodass in den ersten Lebenstagen des Neugeborenen alle wichtigen Untersuchungen (PKU-Test, Hüftultraschall, Hörscreening) auf der Station durchgeführt werden können.
Gynäkologisches Angebot ausgebaut
Auch abseits der Geburtenstation hat sich seit dem Start der neuen Primaria zu Beginn des Jahres einiges getan:
- Die Endometrioseambulanz wurde ausgeweitet, die Zusammenarbeit mit der Chirurgie in Bezug auf Darm-Endometriose wird ausgebaut.
- Die Dysplasieambulanz verfügt nun über ein hochmodernes Videokolposkop (eine Art Mikroskop für gynäkologische Untersuchungen).
- Die Urogynäkologische Ambulanz zur Abklärung von Senkungen und Harninkontinenz wurde wieder eingerichtet.
- Es gibt eine Vulvaambulanz zur Abklärung von Erkrankungen der Vulva.
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Familienzimmer Stillecke
Entspannungszimmer Portrait Prim.a Pavelka
Erweiterung Institut Kinderwunsch
Bildtext Familienzimmer/Stillecke/Entspannungszimmer: Einblicke in die neue Geburtenstation.
Bildtext Erweiterung Institut Kinderwunsch: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Besichtigung der neuen, erweiterten Räumlichkeiten des Kinderwunsch-Instituts im Vorjahr.
Bildquelle: Hero Media (Familienzimmmer/Stillecke/Enstpannungszimmer/Portrait Prim.a Pavelka) & Gesundheit Burgenland (Erweiterung Insitut Kinderwunsch)
Eisenstadt, 11. August 2025
Rückfragen:
Gesundheit Burgenland, Staabstelle Öffentlichkeitsarbeit
kommunikation(at)gesundheit-burgenland.at