Erfolgreicher Auftakt für das Burgenland beim größten Hafenfest der Welt

Hafenfest Hamburg
LH Doskozil
Hafenfest Hamburg
Hafenfest Hamburg
Hafenfest Hamburg
Hafenfest Hamburg
Hafenfest Hamburg
Hafenfest Hamburg
Hafenfest Hamburg

Offizielle Eröffnung des Österreich-Burgenland Festivals beim Hamburger Hafengeburtstag 2025

Den Auftakt des Tages bildete ein ökumenischer Festgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis unter dem Motto „Wo das Herz schlägt“. Im Anschluss daran
marschierten burgenländische Musiker:innen mit einer Fahnenabordnung feierlich zur RICKMER RICKMERS – dem historischen, dreimastigen Museumsschiff und schwimmenden Wahrzeichen Hamburgs –, wo die offizielle Eröffnung des Hafengeburtstages durch Hamburgs Ersten Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Burgenlands Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann erfolgte, der den Burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil offiziell vertrat.

„Es ist eine große Ehre, das Burgenland bei diesem internationalen Großevent vertreten zu dürfen“, so Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann. „Der Hamburger Hafengeburtstag bietet eine Bühne, auf der wir zeigen können, wofür unser Land steht: für Lebensqualität, kulturelle Vielfalt, kulinarischen Hochgenuss und nachhaltigen Tourismus, erklärte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, der Landeshauptmann Hans Peter Doskozil offiziell vertrat..

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner betonte: „Auch wenn wir im Burgenland keinen Seehafen haben, so verbinden uns doch viele Brücken mit der Hansestadt Hamburg: Offenheit, Innovationsgeist und ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und regionaler Identität. Wir Burgenländerinnen und Burgenländer freuen uns darauf, unsere Heimat zu präsentieren – mit allem, was uns ausmacht: Herzlichkeit, Lebensfreude und ein bestens bewährter Sinn für Gemeinschaft."

Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth hob hervor: „Rund ums Hafenfest gab es viele Gespräche und erste Geschäftsanbahnungen zwischen Hamburger Unternehmern und Unternehmern aus dem Burgenland: Von der Wirtschaft, Kultur, Energie und Lebensqualität – von der Windkraft bis zum Wein, von der Musik bis zum Fußball. Hamburg und das Burgenland – zwei Regionen, die mehr verbindet, als sie trennt. Beide stehen für Innovation, Nachhaltigkeit, Kultur und Weltoffenheit. Diese Delegationsreise soll neue Kooperationen anstoßen – wirtschaftlich, kulturell, touristisch und technologisch, beim Hafenfest wurden die ersten Kontakte hergestellt.“

Rund 80 geladene Gäste - darunter Vertreterinnen und Vertreter aus dem Burgenland und Hamburg

An Bord der Barkasse „Diplomat“ begaben sich im Anschluss rund 80 geladene Gäste – darunter Vertreterinnen und Vertreter aus dem Burgenland und Hamburg – zur offiziellen Eröffnung des Burgenland-Auftritts an der Kehrwiederspitze. Dort wurde das Österreich-Burgenland Festival mit einer feierlichen Eröffnung vor Medien, Partner:innen und zahlreichen Besucher:innen eröffnet.

Astrid Steharnig-Staudinger, Geschäftsführerin der Österreich Werbung, hob hervor: „Das Österreich-Burgenland Festival in Hamburg zeigt eindrucksvoll, wie groß das Interesse an Österreichs Kulinarik und Genussmomenten ist. Wer an der längsten Heurigentafel Deutschlands Platz nimmt oder in der Wellness-Relax-Area entspannt, kann das Burgenland mit allen Sinnen erleben. Die Besucherinnen und Besucher nehmen so nicht nur ein Stück Gelassenheit mit nach Hause, sondern sind auch inspiriert, dieses besondere Lebensgefühl vor Ort zu entdecken.“

Neben Landesrat Leonhard Schneemann begrüßten Hamburgs Senatorin für Wirtschaft und Innovation, Dr. Melanie Leonhard, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth sowie der österreichische Botschafter in Berlin, Dr. Alexander Marschick, die Gäste auf der Festivalbühne. Der offizielle Festakt wurde durch den symbolischen Austausch von Gastgeschenken zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Burgenland abgerundet.

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel zeigte sich begeistert über die internationale Bühne: „Der erste Tag des Hamburger Hafengeburtstags war ein großer Erfolg. Die hohe Besucherfrequenz und das durchwegs positive Feedback der Gäste verdeutlichen das immense Interesse am Burgenland und unserem vielfältigen touristischen Angebot. Der deutsche Markt ist für uns der wichtigste Auslandsmarkt, weshalb es besonders wichtig ist, hier präsent zu sein und die Vielseitigkeit unseres Landes in den Bereichen Wein, Kulinarik, Kultur, Rad- und Wandertourismus, Wellness, Natur sowie nachhaltigem Tourismus gezielt zu präsentieren.“ Im Anschluss an den offiziellen Teil ließen die burgenländischen Delegationen gemeinsam mit Hamburger Gästen den Nachmittag bei regionalen Spezialitäten, feinen burgenländischen Weinen - präsentiert von der Wein Burgenland - an der längsten Heurigentafel Deutschlands und musikalischer Unterhaltung ausklingen. Als besonderes Highlight sorgte am Abend ein Live-Auftritt der renommierten burgenländischen Indie-Band GARISH für Gänsehautmomente und einen stimmungsvollen Abschluss des ersten Festivaltages. Die Band, die seit Jahren auch in Deutschland eine treue Fangemeinde hat, unterstrich mit ihrem Auftritt die kulturelle Vielfalt und Kreativität des Burgenlands. Für den Auftritt in Hamburg setzt Burgenland Tourismus auf die Unterstützung starker Partner – darunter überregionale Institutionen wie die Österreich Werbung, die ÖBB und Europcar Österreich sowie renommierte burgenländische Leitbetriebe wie das Designer Outlet Parndorf, die Esterhazy Betriebe, die VILA VITA Pannonia, die St. Martins Therme & Lodge und das Allegria Resort Stegersbach.

Noch bis Sonntag lädt das Österreich-Burgenland Festival an der Kehrwiederspitze Besucherinnen und Besucher ein, in die facettenreiche Genuss- und Erlebniswelt des Burgenlands einzutauchen.

Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link:

www.burgenland.info/hafengeburtstag-hamburg

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

LH Doskozil                   Hafenfest Hamburg 1    Hafenfest Hamburg 2 
Hafenfest Hamburg 3    Hafenfest Hamburg 4    Hafenfest Hamburg 5
Hafenfest Hamburg 6    Hafenfest Hamburg 7    Hafenfest Hamburg 8

Bildtext LH Doskozil: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil.

Bildtext Hafenfest Hamburg 1: Kurt Kaiser (CMO Burgenland Tourismus), Tamara Radislovitsch (Burgenland Tourismus), Didi Tunkel (Geschäftsführer Burgenland Tourismus), Mario Schwann (General Manager McArthurGlen Designer Outlet Parndorf) und Eva Koppitsch (Wein Burgenland) (v.l.).

Bildtext Hafenfest Hamburg 2: Großer Andrang herrschte beim Hafenfest in Hamburg.

Bildtext Hafenfest Hamburg 3: Zahlreiche Gäste waren zum großen Fest zum Hafen gekommen.

Bildtext Hafenfest Hamburg 4: Die längste Heurigentafel Deutschlands verwandelte die Hamburger Kehrwiederspitze in ein Stück Burgenland. Bei burgenländischen Spezialitäten und feinen Weinen kamen Besucher:innen in entspannter Atmosphäre ins Gespräch – einFest für alle Sinne.

Bildtext Hafenfest Hamburg 5: Großer Andrang herrschte beim Hafenfest in Hamburg.

Bildtext Hafenfest Hamburg 6: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Mitte) und Landesrat Leonhard Schneemann (2.v.r.) überbrachten Geschenke aus dem Burgenland.

Bildtext Hafenfest Hamburg 7: Musicalzauber aus Mörbisch: Die Seefestspiele Mörbisch boten mit Generalintendant Alfons Haider einen musikalischen Vorgeschmack auf den Sommer am Neusiedler See und begeisterten das Publikum an der Elbe.

Bildtext Hafenfest Hamburg 8: Mit schwungvoller Musik sorgten burgenländische Musiker:innen auf der Bühne für Stimmung und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig Brauchtum und musikalische Vielfalt im Burgenland gelebt werden.

Bildquelle LH Doskozil: Landesmedienservice Burgenland

Bildquelle Hafenfest Hamburg 1: Viktor Fertsak.

Bildquelle Hafenfest Hamburg 2 bis 8: Daniel Reinhardt / Burgenland Tourismus GmbH

Eisenstadt, 9. Mai 2025

Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 |
pfeiffer(at)burgenland.info