LH Doskozil: „Ihr Wirken als Ärztliche Direktorin hinterlässt wertvolle, bleibende Spuren.“ Ein Abschied in Ehren mit berührenden Überraschungen und ein Ausblick auf ihre Nachfolge.
Jahrzehntelang prägte sie die Klinik Kittsee wie kaum eine andere: Nun ist es Zeit, Servus zu sagen, denn mit Ende September geht OMRin Prim.a Dr.in Anna Kettner, ärztliche Direktorin der Klinik Kittsee und Leiterin der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, in Pension. Der Festakt zum Abschied war ein emotionaler – allen voran für die Pensionistin in spe. „Mein Berufsleben war ein sehr schöner und äußerst bereichernder Abschnitt in meinem Leben. Nun, da der Abschied von meinem Kittsee ansteht, kommt der Moment gefühlt sehr schnell. Ich durfte hier viele bewegende Momente miterleben und auch selbst gestalterisch viel bewegen, etwa den damaligen Bau der Intensivstation. Eine Wohlfühlatmosphäre nach Feng Shui für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen, lag mir sehr am Herzen. All dies wäre ohne das großartige Team nicht möglich gewesen, bei dem ich mich von ganzem Herzen bedanken möchte“, so die ärztliche Direktorin OMRin Prim.a Dr.in Anna Kettner.
Spätestens beim Überraschungsauftritt des „Singverein Halbturn“, bei dem die scheidende ärztliche Direktorin aktives Mitglied ist, und im Beisein von Familienangehörigen bahnten sich die Emotionen auf den Gesichtern ihren Weg. Als einer der Höhepunkte bekam die Obermedizinalrätin das „Große Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland“ verliehen. Der Landeshauptmann persönlich überreichte Kettner die Auszeichnung. Sie geht an Menschen, die sich besonders um das Land Burgenland verdient gemacht haben.
LH Doskozil: „Wertvolle bleibende Spuren“
Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Aufsichtsratsvorsitzender der Gesundheit Burgenland, lobte den unermüdlichen Einsatz Kettners: „Mit fachlicher Exzellenz und menschlicher Wärme hat OMRin Prim.a Dr.in Anna Kettner die Klinik Kittsee über Jahrzehnte geprägt. Ihr Wirken als Ärztliche Direktorin hinterlässt wertvolle, bleibende Spuren – bei Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen und in der gesamten Region. Sie hat mir ihrem Team bedeutende Vorarbeit für die künftige Klinik Gols geleistet.“
Dieter Feitek, BSc, MSc, der kaufmännische Direktor der Klinik Kittsee, blickte auf die gemeinsame Zeit zurück: „Mit der Pensionierung von Anna Kettner verabschieden wir nicht nur eine langjährige Kollegin, sondern für mich persönlich auch eine wichtige Wegbegleiterin der letzten fünf Jahre. Gemeinsam haben wir viele intensive Zeiten erlebt – von der herausfordernden COVID-Phase bis hin zu mehreren großen Umbauprojekten, die wir Seite an Seite gestemmt haben. Liebe Anna, ich danke dir für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die vielen gemeinsamen Erlebnisse, du hinterlässt eine Lücke – fachlich und vor allem menschlich. Für deinen neuen Lebensabschnitt wünsche ich dir alles erdenklich Gute, Gesundheit, Freude und viele schöne Momente mit den Menschen, die dir am Herzen liegen.“
„Mit dem Abschied von Frau OMRin Prim.a Dr.in Anna Kettner geht nicht nur eine hochgeschätzte Anästhesistin in den wohlverdienten Ruhestand, sondern auch eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die knapp vier Jahrzehnte die Klinik Kittsee mit Herz, Kompetenz und unermüdlichem Engagement geprägt hat. Ihre Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen stets nach konstruktiven Lösungen zu suchen und das Miteinander in den Vordergrund zu stellen, hat unser Haus nachhaltig bereichert. Als direkte Kollegin in der Kollegialen Führung habe ich ihre Integrität, ihre Zielstrebigkeit und ihr tiefes Verantwortungsgefühl gegenüber Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich schätzen gelernt. Die Klinik war für sie weit mehr als ein Arbeitsplatz – sie war ein Herzensprojekt. Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihr von Herzen alles Gute und danken ihr für ihren unschätzbaren Beitrag zur positiven Entwicklung unseres Hauses“, dankte Pflegedirektorin DKGP Bettina Ziniel, MSc zum Abschied.
Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, medizinischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland dankte der scheidenden Kollegin im Namen der Geschäftsführung: „Mit Liebe zum Detail und außergewöhnlichem Engagement hat Primaria Kettner die Arbeit in der Klinik Kittsee nachhaltig bereichert und vielen Menschen in herausfordernden Momenten Halt und Zuversicht gegeben. Ihre lösungsorientierte Arbeit, das respektvolle und menschliche Miteinander auf Augenhöhe sowie der Einsatz mit äußerster Hingabe waren ihr Markenzeichen.“
Knapp 40 Jahre: Berufliche Laufbahn in der Klinik Kittsee
Seit 1. Juli 2018, seit der Pensionierung von Dr. Luc Bastian, war Dr.in Anna Kettner als interimistische Ärztliche Direktorin Teil der Kollegialen Führung der Klinik Kittsee. Im Juli 2020 wurde sie von der Gesundheit Burgenland offiziell zur Ärztlichen Direktorin bestellt. Die stellvertretende medizinische Leitung in Kittsee hatte sie bereits von 2004 bis 2018 inne.
Kettner stammt aus Halbturn und maturierte am BRG Neusiedl. 1985 promovierte sie an der Universität Wien. Die Turnusausbildung absolvierte sie in Kittsee. 1989 erhielt sie die Anerkennung zur praktischen Ärztin sowie das Notarztdiplom. Im gleichen Jahr startete Dr.in Kettner die Facharztausbildung für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Kittsee. Diese schloss sie nach einer Karenzpause 1994 ab, drei Jahre der Facharztausbildung verbrachte sie am AKH in Wien.
Kettner war seit 1995 in leitender Funktion in Kittsee tätig, seit 2002 als Primaria der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Kettner verfügt auch über ein Diplom der Österreichischen Gesellschaft für Kontrollierte Akupunktur und ist stellvertretende wissenschaftliche Leiterin der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland (GKPS) und deren Expositur. Seit 2017 ist Kettner auch Mitglied des Gesundheitspolitischen Beirates des Landes Burgenland. 2018 bekam sie den Berufstitel Medizinalrätin, 2024 jenen der Obermedizinalrätin verliehen.
Neuer Primar für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Primarius Dr. Andrzej Sebastian Gasz, der Leiter der Chirurgie in der Klinik Kittsee, übernimmt interimistisch bis zur Bestellung eines neuen ärztlichen Leiters die Agenden der scheidenden ärztlichen Direktorin. Dr. med. univ. Alexander Carl Geberth, MBA, DESAIC, EDIC tritt mit 1. Oktober 2025 die Nachfolge Kettners als Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin an.
Mag. Franz Öller, MBA, MPH, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland: „Wir freuen uns, dass wir so einen jungen, engagierten Kollegen für die Leitung der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin gewinnen konnten, der europaweit anerkannte Ausbildungen mit ins Haus bringt, die für höchste Fachkompetenz stehen.“
Geberth absolvierte das Studium der Humanmedizin sowie die Facharztausbildung für Anästhesiologie und Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien. Neben den Ärztekammer-Diplomen "Leitender Notarzt", "Spezielle Schmerztherapie" und "Palliativmedizin" verfügt er über das "European Diploma in Anaesthesiology and Intensive Care Medicine" (DESAIC) und das „European Diploma in Intensive Care Medicine“ (EDIC). Diese Zertifizierungen stehen für einen europaweit anerkannten höchsten Ausbildungsstand in der Anästhesiologie und Intensivmedizin. An der Universität für Weiterbildung Krems erlangte er einen Master of Business Administration. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen auf Patientensicherheit und Medizinethik.
Zuletzt war Geberth als „Bereichsleitender Oberarzt Anästhesie“ im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Wien tätig. Aktuell lehrt er zudem an der Medizinischen Universität Wien und der FH Wiener Neustadt (Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege)."
Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:
Gruppenfoto Ehrenzeichen
Kettner_Gasz Kettner_Geberth
Bildtext Gruppenfoto: Roland Graschitz (Direktor Recht Gesundheit Burgenland), Stephan Kriwanek (Med. GF Gesundheit Burgenland), Franz Öller (Kfm. GF Gesundheit Burgenland), Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Veronika Batthyány-Strattmann (Ehrenmitglied des Vereins der Freunde des Krankenhauses Kittsee), Anna Kettner (scheidende ärztliche Direktorin Klinik Kittsee), Dieter Feitek (Kfm. Direktor Klinik Kittsee), Bettina Ziniel (Pflegedirektorin Klinik Kittsee), Andreas Predl (Finanzdirektor Gesundheit Burgenland), Helene Sommer-Keckeis (Direktorin Personal Gesundheit Burgenland), Brigitte Steininger (Betriebskörperschaft) und Dietmar Ochsenhofer (Betriebsrats-Vorsitzender Gesundheit Burgenland) (v.l.).
Bildtext Ehrenzeichen: Landeshauptmann Doskozil überreichte Kettner das „Große Silberne Ehrenzeichen des Landes Burgenland“.
Bildtext Kettner_Gasz: Anna Kettner mit Prim. Andrzej Gasz, ihrem interimistischen Nachfolger in der ärztlichen Direktion der Klinik Kittsee.
Bildtext Kettner_Geberth: Alexander Geberth folgt Anna Kettner als Primar in der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin in der Klinik Kittsee.
Bildquelle Gruppenfoto & Ehrenzeichen: Landesmedienservice Burgenland/Stefan Wiesinger
Bildquelle Kettner_Gasz & Kettner_Geberth: Gesundheit Burgenland
Eisenstadt, 24. September 2025
Rückfragehinweis: Gesundheit Burgenland, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, kommunikation(at)gesundheit-burgenland.at