Dachgleiche für Pflegestützpunkt in Gols 

Gleichenfeier des Pflegestützpunkts, unter anderem mit Vizebürgermeister Gerhard Playl, SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits,  Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik, Amtsleiter Dieter Horvath.
Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Gleichenfeier zum Pflegestützpunkt Gols.
SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei einer ersten Hausführung im künftigen Pflegestützpunkt Gols.
Der jüngste Lehrling beim Gleichenspruch

LR Schneemann: „Pflegestützpunkte garantieren der Bevölkerung wohnortnahes, service- und bedarfsorientiertes aber auch finanzierbares Pflegeangebot“ 

Am Dienstag konnte am Pflegestützpunkt Gols im Beisein von Soziallandesrat Leonhard Schneemann nahm gemeinsam mit dem Golser Bürgermeister, LAbg. Kilian Brandstätter, und den beteiligten Gewerken die Dachgleiche gefeiert werden. Der Stützpunkt am Hofrad-Achs-Weg wird als Hauptstützpunkt der künftig von der Volkshilfe Burgenland betriebenen Pflegeregion fungieren.  Mit der Aufteilung in 28 jeweils von einer Trägerorganisation betriebenen Pflegeregionen nimmt das Burgenland europaweit eine Vorreiterrolle ein. Errichtet werden alle 71 geplanten Pflegestützpunkte wie auch jener in Gols von der So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), einer Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB). Der Hauptstützpunkt in Gols soll neben vier Betreuten Wohneinheiten auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung für bis zu zwölf Personen sowie Pflege- und Sozialberatung umfassen und als Basis für die mobile Hauskrankenpflege dienen.

„Erst vor kurzem konnten wir mit der Fixierung der Betreiber der einzelnen Pflegeregionen einen Meilenstein in der im Zukunftsplan Pflege verankerten Neuaufstellung des Pflegeangebots im Burgenland setzen. Mit dieser Neustrukturierung der drei Säulen der Pflege – der Pflege daheim, der stationären Ebene und auch der mittleren Pflegeebene – sichern wir Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab und bieten allen Menschen leistbare und qualitätsvolle Angebote für ein Altern in Würde, in der gewohnten Umgebung und unabhängig vom Einkommen. Zusätzlich bleibt das System auf Jahre finanzierbar. Mit dem Modell der Pflegeregionen und Pflegestützpunkte hat das Burgenland den Anspruch, österreichweiter Vorreiter für die Pflege von morgen zu sein“, betonte Soziallandesrat Leonhard Schneemann beim Spatenstich. „Für uns steht die Versorgungssicherheit im Mittelpunkt. Jeder, der Pflege oder Betreuung benötigt, soll diese auch bekommen können – gemeindenah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ 

Der Golser Bürgermeister Kilian Brandstätter sieht einen enormen Mehrwert für die Gemeinde. „Der Pflegestützpunkt hier in Gols ist natürlich eine Bereicherung für den Ort, aber zeitgleich – und das ist am wichtigsten – garantiert er die beste Betreuung und Pflege für die ältere Generation. Mit den betreuten Wohneinheiten, Tagesbetreuung und Hauskrankenpflege ist das Angebot am Pflegestützpunkt vielfältig und deckt alle Bedürfnisse betroffener Personen ab.“

Hauptstützpunkt der von der Volkshilfe betriebenen Region Gols

Das Modell der Pflegestützpunkte sieht vor, dass pro Region ein Träger die gesamte nicht-stationäre Pflegeversorgung übernimmt, und spannt den Betreuungsbogen von der Hauskrankenpflege über Betreutes Wohnen und Seniorentagesbetreuung bis hin zur Pflege- und Sozialberatung. 

Nach der Neuausschreibung des Betriebs der sämtlicher Pflegeregionen im Herbst 2024 und einem intensiven Auswahlverfahren wurde die Volkshilfe Burgenland von einer unabhängigen Expertenjury als neue Betreiberorganisation für die Pflegeregion Gols ausgewählt. Der Pflegestützpunkt in Gols wird als Hauptstützpunkt der Region fungieren, die die Gemeinden Gols, Mönchhof, Frauenkirchen, Halbturn und St. Andrä am Zicksee umfasst. Neben dem Hauptstützpunkt in Gols werden weitere Pflegestützpunkte in Frauenkirchen und Mönchhof errichtet. 

Angebote am Pflegestützpunkt Gols 

Der Pflegestützpunkt in Gols liegt gleich neben dem Heurigen Grammel Boscha. Er wird vier Betreute Wohneinheiten für die Bevölkerung und eine Dienstwohnung für Betreuungspersonal beinhalten. In der Tagesbetreuung können von morgens bis abends bis zu zwölf Personen gleichzeitig betreut werden - inklusive Mittagessen, einem regen Aktivitätenplan und Ruheräumlichkeiten. Außerdem wird das Gebäude als Stützpunkt der mobilen Hauskrankenpflege fungieren und die Pflege- und Sozialberatung für die Region beherbergen. Die einzelnen Trakte werden über einen eigenen Dorfplatz zusammengeführt, der auch örtlichen Vereinen und Organisationen zur gemeinsamen Nutzung zur Verfügung stehen soll. 

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_1
Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_2
Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_3
Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_4

Bildtext Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_1: Gleichenfeier des Pflegestützpunkts, unter anderem mit Vizebürgermeister Gerhard Playl, SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann, Bürgermeister LAbg. Kilian Brandstätter, SOWO-Geschäftsführerin DIin Melanie Piskernik, Amtsleiter Dieter Horvath. 

Bildtext Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_2: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei der Gleichenfeier zum Pflegestützpunkt Gols. 

Bildtext Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_3: SOWO-Projektleiter Bmstr. Ing. Stefan Maurovits und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann bei einer ersten Hausführung im künftigen Pflegestützpunkt Gols.

Bildtext Gleichenfeier_Pflegestützpunkt_Gols_4: Der jüngste Lehrling beim Gleichenspruch.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Nina Sorger, 10. September 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278 
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at