Landeshauptmann Tourismusreferent Hans Peter Doskozil zeigt sich sehr zufrieden mit den aktuellen Tourismuszahlen und betont: „Das Burgenland als Urlaubsregion erfreut sich großer Beliebtheit. Ein starker August und Rekordnächtigungen im bisherigen Sommerhalbjahr belegen eindrucksvoll, dass unsere vielfältigen und qualitativ hochwertigen Tourismusangebote bei den Gästen gut ankommen. Auch der Rekordkurs im bisherigen Kalenderjahr zeigt, dass das Burgenland 2025 auf einem erfolgreichen Weg ist und sowohl Inlands- als auch Auslandsgäste überzeugt.“
Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, ergänzt: „Unsere ‚always on‘ Strategie sowie die diesjährige Sommerkampagne, die mit einem starken See Opening gestartet ist, hat gezeigt, dass wir mit kreativen Ideen und einem starken Medienmix neue Zielgruppen ansprechen und Stammgäste weiter begeistern konnten. Die Rekordzahlen im bisherigen Sommerhalbjahr bestätigen diesen Ansatz. Jetzt blicken wir voller Zuversicht in den burgenländischen Herbst, der mit dem 4. Blaufränkischland Marathon, dem Martiniloben und zahlreichen Wein- und Kulinarikerlebnissen weit über die Landesgrenzen hinausstrahlt. Ergänzt durch herbstliche Wander- und Radangebote sowie entspannende Thermenaufenthalte bietet das Burgenland auch in der kühleren Jahreszeit ein unverwechselbares Gesamtpaket, das Gäste immer wieder begeistert. Im Winter geht es dann mit dem Winterwunder Burgenland, unseren Advent- und Weihnachtsmärkten sowie dem Krippenzauber am See in Mörbisch weiter. Und der guten Ordnung halber: selbst wenn man die aus Gründen der Vergleichbarkeit mit anderen Bundesländern völlig zurecht aufscheinenden Campingnächtigungen des
Nova Rock Festivals nicht berücksichtigen würde, sind wir gegenüber dem Rekordjahr 2019 klar im Plus“, so Tunkel abschließend.
August 2025: Starker Monatswert
Im August 2025 erzielte das Burgenland 525.492 Nächtigungen und damit ein Plus von 4,2 % gegenüber dem Vorjahr. Besonders gefragt war das burgenländische Tourismusangebot bei inländischen Gästen, die 384.550 Nächtigungen verbuchten (+5,6 %). Kräftige prozentuelle Zuwächse verzeichneten u.a. die Gäste aus Salzburg (+26,8 % auf 16.257 Nächtigungen) und dem Burgenland (+12,0 % auf 29.384 Nächtigungen). Die Auslandsnächtigungen lagen im Monat August bei 140.942 Nächtigungen (+0,5 %), mit erfreulichen Zuwächsen aus Deutschland (82.679 Nächtigungen, +1,9 %), Ungarn (10.720 Nächtigungen, +4,8 %) und der Slowakei (6.825 Nächtigungen, +3,7 %).
Sommerhalbjahr Mai bis August 2025: Bestwert erreicht
Das bisherige Sommerhalbjahr von Mai bis August brachte dem Burgenland einen neuen Rekord: 1.745.635 Nächtigungen (+2,7 %). Die inländischen Gäste trugen mit 1.281.416 Nächtigungen (+3,9 %)
maßgeblich zum Erfolg bei. Unter den Auslandsmärkten konnten insbesondere Ungarn (36.950 Nächtigungen, +12,9 %) und die Slowakei (21.562 Nächtigungen, +5,5 %) Zuwächse verzeichnen.
Kalenderjahr Jänner bis August 2025: Rekordkurs bestätigt
Von Jänner bis August 2025 wurden insgesamt 2.464.014 Nächtigungen erzielt (+2,3 %). Die Österreicherinnen und Österreicher machten mit 1.871.695 Nächtigungen (+2,7 %) den größten Anteil aus. Die internationalen Gäste trugen mit insgesamt 592.319 Nächtigungen (+1,0 %) ebenfalls zum Erfolg bei. Besonders erfreulich entwickelten sich dabei die Märkte Deutschland (324.414 Nächtigungen, +2,0 %), Ungarn (47.064 Nächtigungen, +10,3 %) und die Slowakei (26.635 Nächtigungen, +8,2 %).
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH Doskozil/Tunkel
Bildtext LH Doskozil/Tunkel: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel (v.l.).
Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer(at)burgenland.info
Eisenstadt, 26. September 2025