Burgenland Tourismus: Erstmals 3 Millionen Nächtigungen bereits im Oktober überschritten

LH Doskozil/Tunkel

LH Doskozil zeigt sich über den Rekord erfreut und betont die Stärke des Tourismus im Burgenland

Laut den am Freitag, 28. November 2025 veröffentlichten Zahlen der Statistik Burgenland wurden von Jänner bis Oktober 2025 3.018.224 Nächtigungen gezählt, ein Plus von 3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 mit 2.929.678 Nächtigungen. Damit wurde die 3-Millionen-Marke so früh wie noch nie in der Geschichte der burgenländischen Tourismusstatistik erreicht. 

Allein im Oktober 2025 wurden 242.271 Nächtigungen registriert, ein Plus von 3,4 % gegenüber Oktober 2024 mit 234.223 Nächtigungen. Für die abgeschlossene Sommersaison – die in der österreichischen Tourismusstatistik die Monate Mai bis Oktober umfasst – wurde ein neuer Rekord erzielt. In diesem Zeitraum wurden im Burgenland rund 2.299.845 Nächtigungen gezählt, ein Plus von 3,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 2.221.480 Nächtigungen.

„Diese Rekordzahlen bestätigen nicht nur die Stärke des burgenländischen Tourismus, sie zeigen auch, dass das Burgenland auf einem sehr guten Weg ist, das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte zu erreichen. Wir können stolz auf das bisher Erreichte blicken und sind zuversichtlich, diesen erfolgreichen Kurs fortzusetzen. Unser Anspruch bleibt, das Burgenland als nachhaltige, vielfältige und ganzjährig attraktive Destination weiter zu stärken. Mein großer Dank gilt den Tourismusbetrieben und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Engagement und ihrer hohen Qualität dafür sorgen, dass sich unsere Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen“, so Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil.

Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, fügt hinzu: „Diese Tourismuszahlen verdeutlichen, dass unsere Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität und zur Verlängerung der Saison greifen und dass es uns gelingt, das Burgenland mit einem klaren und unverwechselbaren Profil zu positionieren. Ein wichtiger Teil dieses Erfolgs sind unsere gezielten Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen – von starken Kampagnen über internationale Medienpräsenz bis hin zu Events, die das Burgenland erlebbar machen und neue Zielgruppen ansprechen“, erklärt Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus.“

Oktober 2025 mit kräftigen Nächtigungszuwächsen

Im Oktober 2025 verzeichnete das Burgenland 97.396 Ankünfte, ein Plus von 4,4 % gegenüber Oktober 2024 (93.282 Ankünfte). Die Zahl der Nächtigungen stieg auf 242.271 (+3,4 %). Davon entfielen 194.113 Nächtigungen auf inländische Gäste (+4,0 %) und 48.158 auf internationale Gäste (+1,4 %). Die deutlichsten Zuwächse gab es bei Gästen aus Ungarn, deren Nächtigungen auf 6.228 (+53,5 %) anstiegen.

Neuer Rekordwert im abgeschlossenes Sommerhalbjahr Mai bis Oktober 2025

In der touristische Sommersaison 2025 von Mai bis Oktober verzeichnete das Burgenland 823.220
Ankünfte und damit ein Plus von 3,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit insgesamt 2.299.845 Nächtigungen wurde ein neuer Sommerrekord erreicht, was einem Wachstum von 3,5 % zum Vorjahr
entspricht. Besonders stark entwickelte sich der Inlandsmarkt mit 1.703.205 Nächtigungen (+4,3 %),
während die Auslandsnächtigungen mit 596.640 um 1,3 % zunahmen. Die stärksten Zuwächse bei den Nächtigungen wurden von Gästen aus dem Burgenland (+10,3 %), Salzburg (+13,7 %) und Tirol (+12,6 %) verzeichnet. Bei den internationalen Herkunftsmärkten stiegen die Nächtigungen u.a. aus Ungarn (+18,2 %), der Slowakei (6,8 %) und Deutschland (+1,8 %) am deutlichsten.

Tourismusrekord: Burgenland überschreitet 3 Millionen Nächtigungen bereits im Oktober

Von Jänner bis Oktober 2025 verzeichnete das Burgenland insgesamt 1.097.827 Ankünfte, ein Plus von 3,6 % gegenüber dem Vorjahr (1.059.420 Ankünfte). Die Zahl der Nächtigungen stieg auf 3.018.224, was einem Plus von 3 % entspricht und stellt einen historischen Rekord dar, da die 3-Millionen-Marke noch nie so früh überschritten wurde. Insgesamt entfielen 2.293.484 Nächtigungen auf inländische Gäste (+3,2 %) und 724.740 auf internationale Gäste (+2,4 %). Auf den internationalen Märkten wuchsen vor allem die Nächtigungen aus Ungarn (+14,9 %) und Deutschland (+3,8 %), gefolgt von Slowakei (+9,0 %) und Schweiz und Liechtenstein (+4,5 %).

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: LH Doskozil/Tunkel

Bildtext LH Doskozil/Tunkel: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Tourismus Burgenland-Geschäftsführer Didi Tunkel (v.l.).

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Eisenstadt, 28. November 2025

Pressekontakt: Burgenland Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer@burgenland.info