Burgenland fördert Brüssel-Reise von Schülerinnen und Schülern der BHAK Neusiedl

Landesrätin Daniela Winkler besuchte Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie in Neusiedl ihrer Brüssel Reise
Landesrätin Daniela Winkler besuchte Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie in Neusiedl ihrer Brüssel Reise

LR.in Winkler: Land Burgenland förderte die Studienreise mit insgesamt 9.450 Euro

63 Schülerinnen und Schüler der BHAK Neusiedl machten sich im März 2025 mit dem Direktor und ihren Pädagoginnen und Pädagogen mit dem Bus auf dem Weg nach Brüssel. Im Mittelpunkt der Bildungsreisen stand der Besuch des Zentrums der EU und die Teilnahme an einer internationale Übungsfirmenmesse in Kortrijk. Nun präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen der Reise. Landesrätin Winkler besuchte die HAK Neusiedl und betont, wie wichtig es sei, dass junge Menschen über die Europäische Union und ihre Institutionen Bescheid wissen. 

Als erster Programmpunkt stand nach einer Stadtführung durch Brüssel ein Besuch der Einrichtungen der EU am Programm. Dazu zählten das Parlamentarium, die Europäische Kommission und die Ständige Vertretung Österreichs in der EU. Nach dem zweitägigen Aufenthalt in Brüssel nahmen die Schülerinnen und Schüler an einer internationalen Übungsfirmenmesse BELFAIR in der Stadt Kortrijk in Westflandern teil. Sie traten mit einem eigenen Messestand auf und übten sich in professionellem Auftreten und Marketingmaßnahmen, die im Unterricht im Vorfeld vorbereitet wurden. Abschließend besuchten sie noch die Städte Gent und Lille.

Bildungslandesrätin Daniela Winkler begrüßt diese Initiative und verweist auf die Förderung des Landes für solche Bildungsreisen. „Für junge Menschen ist es sehr wichtig zu wissen, wie die Europäische Union funktioniert, welchen Werten sie zugrunde liegt und durch welche Prozesse es in den Institutionen zu Entscheidungen kommt, die unsere europäische Ausrichtung bestimmen. Das macht eine Studienreise nach Brüssel sehr interessant und die Schülerinnen und Schüler erfahren direkt vor Ort noch viel mehr über die Staatengemeinschaft. Zudem bringt der Auftritt auf einer internationalen Übungsfirma jede Menge Erfahrungen, die für das Berufsleben und die persönliche Entwicklung sehr wertvoll sein können“, sagt Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler.

Das Land unterstützte die Gruppe bei der Studienreise mit einer Förderung von 9.450 Euro. Ab der neunten Schulstufe wird pro Schülerin und Schüler für Reisen nach Brüssel zu Institutionen oder Einrichtungen der Europäischen Union oder des Europarates auf Antrag ein Zuschuss von 150 Euro gewährt.

Die Pressefotos zum Herunterladen:

LR.in_Winkler_HAK_Neusiedl_001 LR.in_Winkler_HAK_Neusiedl_002

Bildtext LR.in_Winkler_HAK_Neusiedl_001 (v.l.n.r.): Werner Zwickl (Schulqualitätsmanager der Bildungsdirektion Burgenland), LR.in Daniela Winkler, Hannes Nitschinger (Direktor, HAK Neusiedl am See) und Barbara Bauer mit Schülerinnen und Schülern der Brüssel-Reise

Bildtext LR.in_Winkler_HAK_Neusiedl_002: Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler mit Schülerinnen und Schülern der Brüssel-Reise

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland / Büro LR.in Winkler 

Eisenstadt, 14. Mai 2025 

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 02682/600
Fax: 02682/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at