„Das klare Ziel war und ist die Gleichstellung der Frauen in allen Teilen der Gesellschaft“, betonten dabei Holzleitner und Winkler unisono. Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner unterstrich: „Die Ergebnisse des Berichts zeigen deutlich, wie wichtig ein abgestimmtes Vorgehen von Bund und Land ist. Es geht darum, Frauen die Rahmenbedingungen zu geben, die sie für ein selbstbestimmtes Leben brauchen. Bildung, faire Bezahlung und Gewaltschutz bleiben dabei unsere größten Hebel.“ Frauenlandesrätin Daniela Winkler ergänzte „Frauenpolitik betrifft alle Lebensbereiche – von wirtschaftlicher Unabhängigkeit bis zu sozialer Sicherheit. Der aktuelle Bericht zeigt, dass wir im Burgenland vieles erreicht haben. Aber er zeigt auch, wo wir weiter konsequent ansetzen müssen. Gleichberechtigung ist keine Floskel, sondern muss im Alltag spürbar sein.“
Der Burgenländische Frauenbericht setzt ein starkes Signal für Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und eine zukunftsorientierte Frauenpolitik. Die vom Department Soziales der Hochschule Burgenland erstellte Studie liefert eine umfassende, wissenschaftlich fundierte Analyse der Lebensrealitäten von Frauen im Burgenland. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung der Frauenstrategie „GLEICH*in die Zukunft“* und für konkrete Maßnahmen bis 2030.
Der Bericht zeigt bedeutende Fortschritte in zentralen Bereichen:
- Faire Bezahlung: Mit dem burgenländischen Mindestlohn wurde ein starkes Zeichen für Einkommensgerechtigkeit gesetzt, von dem Frauen besonders profitieren.
- Bildung als Schlüssel: Der Anteil burgenländischer Frauen mit Hochschulabschluss liegt erstmals über jenem der Männer.
- Schutz vor Gewalt: Der Ausbau von Frauenschutzunterkünften bietet Frauen bessere Sicherheit und Perspektiven.
- Politische Teilhabe: Noch nie zuvor gab es so viele Bürgermeisterinnen im Burgenland – ein klares Zeichen für mehr Mitbestimmung.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Durch den beitragsfreien Kindergarten, erweiterte Kinderbetreuung und Ferienangebote liegt das Burgenland österreichweit an der Spitze.
- Unterstützung für Alleinerziehende: Finanzielle Hilfen, Beratungs- und Wohnangebote stärken besonders vulnerable Gruppen.
Mit dem Frauenbericht 2024 macht das Burgenland einmal mehr deutlich: Gleichstellung ist ein zentraler Zukunftsauftrag, der mit klaren Zielen und konkreten Maßnahmen verfolgt wird.
Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Frauenbericht
Bildtext Frauenbericht: Landesrätin Daniela Winkler und Eva -Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung.
Bildquelle: Büro LRin Winkler/Christoph Novak
Dorothea Müllner-Frühwirth, 20. August 2025
Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at
www.burgenland.at