„Bildungs- und Berufsinformationsmesse 2025“ – Steigerung der Besucherzahl um 20 Prozent

Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler besuchte die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Oberwart.
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler besuchte die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Oberwart.
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler besuchte die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Oberwart.
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler besuchte die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Oberwart.
Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler besuchte die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Oberwart.

LRin Winkler: 4.783 Interessierte informierten sich über Bildung und Beruf in Oberwart

Mit rund 4.800 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die diesjährige Bildungs- und Berufsinformationsmesse „BiBi“ am Messegelände in Oberwart einen neuen Rekord. Das bedeutet einen Anstieg um 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Drei Tage lang, vom 8. bis 10. Oktober, drehte sich alles um Schule, Job und Karriere. 86 Ausstellerinnen und Aussteller, von berufsbildenden Schulen über Hochschulen bis hin zu Unternehmen und Lehrbetrieben, boten den Jugendlichen und Erwachsenen eine breite Palette an Informationen und Mitmachmöglichkeiten. Die „BiBi“ hat sich damit einmal mehr als zentrale Drehscheibe für Bildungs- und Berufsorientierung im Burgenland etabliert. Landesrätin Daniela Winkler zeigt sich ob der Steigerung sehr erfreut: „Die BiBi ist die wichtigste Plattform für Bildungs- und Berufsorientierung im Burgenland. Die Steigerung der Besucherzahl bestätigt das wachsende Interesse.“

„Diese Messe ist für junge Menschen, Eltern, Schulen und Unternehmen eine wertvolle Plattform. Sie bringt Menschen zusammen, eröffnet Perspektiven und unterstützt bei der Orientierung auf dem Weg in die Zukunft“, betonte Bildungslandesrätin Daniela Winkler.

Um möglichst vielen Schülerinnen und Schülern den Besuch zu ermöglichen, war der Eintritt frei und das Land hat für Schulklassen Fördermittel für die Buskosten bereitgestellt. 

Neben den Informationsständen sorgten Workshops, Vorträge und interaktive Stationen für praxisnahe Einblicke in verschiedenste Berufsfelder. Schülerinnen und Schüler der HLP (Höhere Lehranstalt für Produktmanagement) Oberwart beteiligten sich aktiv an der Gestaltung und Vermarktung der Messe.

Für Winkler ist der Besucherrekord ein deutliches Zeichen: „Das große Interesse zeigt, dass Bildung und Ausbildung wieder einen höheren Stellenwert bekommen. Die Jugendlichen suchen Orientierung und die BiBi liefert sie. Der direkte Kontakt vor Ort mit Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen ist die beste Möglichkeit für einen persönlichen Austausch. Dadurch werden auch etwaige Barrieren beseitigt. Schlussendlich profitieren auch die Schulen und Hochschulen sowie die Unternehmen. Mit dem Besucherrekord in diesem Jahr unterstreicht die BiBi ihren Stellenwert als führende Bildungs- und Berufsinformationsmesse im Burgenland und als Ort, an dem Zukunft gestaltet wird.“

Ebenso zog Messeleiter Markus Tuider positive Bilanz: „Das gesteigerte Interesse bestätigt, dass die BiBi einen echten Mehrwert bietet. Junge Menschen wollen ausprobieren, erleben und sich vernetzen – genau das passiert hier. Auffallend stark war der Besucherandrang am Freitag, wo viele Eltern mit ihren Kindern die Bibi-Messe gemeinsam besucht haben.“

Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links:

Nachbericht BiBi Messe Oberwart_1
Nachbericht BiBi Messe Oberwart_2
Nachbericht BiBi Messe Oberwart_3
Nachbericht BiBi Messe Oberwart_4
Nachbericht BiBi Messe Oberwart_5

Bildtext Nachbericht BiBi Messe Oberwart_1 bis _5: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler besuchte die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse in Oberwart.

Bildquelle: Büro LRin Winkler

Eisenstadt, 24. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at