„BiBi“ – Bildungs- und Berufsinformationsmesse für Schule, Job und Karriere

Bildungslandesrätin Daniela Winkler (3.v.r.) mit Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner, Landesholding Burgenland-Geschäftsführer Gerald Goger, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, Bildungsdirektor Alfred Lehner und Messeleiter Markus Tuider (v.l.) im Zuge der Eröffnung der Bildungs- und Berufsinformationsmesse für Schule, Job und Karriere in Oberwart.

LRin Winkler: Die „BiBi“ ist die Plattform für Bildung und Berufsorientierung im Burgenland sowie das führende Netzwerk für junge Menschen, Bildungsinstitutionen und Unternehmen

Schule, Job, Karriere – Studieren oder Lehre? Antworten auf diese Frage finden Jugendliche auf der Bildungs- und Berufsinformationsmesse (BiBi) Burgenland, die von 8. bis 10. Oktober am Messegelände in Oberwart stattfindet und am Mittwoch von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor Alfred Lehner, Landesholding-Burgenland-Geschäftsführer Gerald Goger, Bürgermeister Georg Rosner und Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl im Beisein von Messeleiter Markus Tuider eröffnet wurde. 86 Aussteller – von berufsbildenden Schulen bis hin zu Lehrbetrieben und Unternehmen – informieren bei freiem Eintritt über unterschiedlichste Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten im Burgenland. „Die Messe ist für Schule, Job und Karriere die führende Plattform. Hier wird ein Netzwerk für junge Menschen, Institutionen und Unternehmen geboten. Schulen, Hochschulen, Betriebe und Unternehmen präsentieren sich auf der Messe und geben tiefe Einblicke in die Ausbildungszweige und Betätigungsfelder der einzelnen Berufssparten. Damit wollen wir die jungen Menschen auf dem Weg in ihr Berufsleben bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützten und ihnen dafür eine umfassende Information als gute Grundlage bieten“, so Landesrätin Winkler.

In den letzten Jahren etablierte sich die „BiBi“ als führende Plattform für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrende sowie alle, die sich beruflich neu orientieren möchten. Heuer bieten 86 Ausstellerinnen und Aussteller Antworten auf Fragen, die viele beschäftigen: Welche Berufe entstehen durch neue Technologien? Welche Ausbildungen öffnen morgen Türen? Welche Fähigkeiten sind in Zukunft gefragt? Welcher Weg passt zu den individuellen Karrierevorstellungen – ein akademisches Studium, eine Lehre oder ein zweiter Bildungsweg? Bei der „BiBi geht es um neue Ausbildungen, innovative Berufsbilder sowie Chancen in Branchen, die gerade erst entstehen.

Für Landesrätin Daniela Winkler ist die Messe essentiell, „Sie wurde in den letzten Jahren in Kooperation mit der Wirtschaftskammer weiter ausgebaut und bietet Einblicke sowohl in die verschiedenen Schultypen als auch in die Tätigkeitsfelder unterschiedlichster Unternehmen“, so die Landesrätin.

Für die Wirtschaftskammer Burgenland ist das Zusammenspiel extrem wichtig: „Durch die ‚BiBi‘ profitieren Unternehmen ebenso wie Interessenten. Es wird eine Plattform geschaffen, wo Betriebe mit Lehrlingen ins Gespräch kommen“, sagte Tanja Stöckl, Regionalstellenobfrau der Wirtschaftskammer Burgenland.

Bildungsdirektor Alfred Lehner erklärte: „Unser Ziel als Bildungsdirektion ist es, junge Menschen mit den Kompetenzen und Fähigkeiten auszustatten, die sie für die Arbeitswelt von morgen benötigen. Die ‚BiBi‘-Messe bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, sich umfassend für ihre berufliche Zukunft zu informieren. Sie schafft einen Raum, in dem Schülerinnen und Schüler nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch erleben und in den direkten Austausch mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen treten können.“ 

Für den Geschäftsführer der Landesholding Burgenland, Gerald Goger, stellt die „BiBi“ eine große Chance für Jugendliche dar: „Deine Zukunft – mit uns gestalten“, lautet sein Slogan für die Interessierten, die durch die Bildungs- und Berufsinformationsmesse das angebotene Netzwerk für sich nutzen sollten. 

Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner sieht in der „BiBi“ eine große Chance für die Jugendlichen, sich zu orientieren und mit Betrieben und Schulen direkt ins Gespräch zu kommen. „Für uns als Stadt ist sie ein starkes Signal: Sie zeigt, dass Oberwart als Bildungs- und Wirtschaftsstandort über die Region hinaus Bedeutung hat. Sie stärkt das Bewusstsein dafür, wie wichtig gute Ausbildung für eine erfolgreiche Zukunft unserer Stadt ist.“

Messeleiter Markus Tuider stellt der „BiBi“ ein positives Zeugnis aus: „Man sieht immer stärker, dass Bildung das Fundament für die Zukunft ist. Daher binden wir auch Schulen wie die HLP Oberwart (Höhere Lehranstalt für Produktmanagement und Präsentation) direkt in die Messe ein. Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, sich nicht nur zu informieren, und sich theoretisches Wissen anzueignen und mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen in Kontakt zu treten. Sie können die einzelnen Sparten ausprobieren und selbst in eigene Bereiche im Zuge der Messe hineinschnuppern“, so Tuider.  

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:

Eröffnung BiBi Messe Oberwart

Bildtext Eröffnung BiBi Messe Oberwart: Bildungslandesrätin Daniela Winkler (3.v.r.) mit Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner, Landesholding Burgenland-Geschäftsführer Gerald Goger, Wirtschaftskammer-Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, Bildungsdirektor Alfred Lehner und Messeleiter Markus Tuider (v.l.) im Zuge der Eröffnung der Bildungs- und Berufsinformationsmesse für Schule, Job und Karriere in Oberwart.

Bildquelle: Büro LRin Winkler/Christoph Novak

Daniel Fenz, 8. Oktober 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1
Tel: 057/600
Fax: 057/600-2278
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at