Aktionstag „Für eine bessere Welt“ zu den 17 Nachhaltigkeitszielen

Lackenbachs Bürgermeister Christian Weninger, Mag.a Christina Schlaffer, Schulqualitätsmanagerin Bezirk Oberpullendorf, LH-Stiv.in Anja Haider-Wallner, LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler, DI Mathias Grün, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Betriebe AG, Dr.in Pia Friedrich-Mersich, Stv. Leitung Schlossbetrieb und Esterhazy Kids & Family und Initiatorin des Projekts, mit teilnehmenden Kindern.

LRin Winkler/LH-Stv.in Haider-Wallner: 17 Schulen erarbeiteten auf Initiative von Esterhazy Kids gemeinsam mit 21 Partnerorganisationen Projekte zum Thema Nachhaltigkeit

Beim Aktionstag „Für eine bessere Welt“ verwandelte sich heute, Dienstag, die Gartenanlage von Schloss Lackenbach heute in eine spannende Erlebniswelt im Zeichen der in der Agenda 2030 der UNO festgelegten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs). Der heutige Aktionstag stellte den Höhepunkt und Abschluss des von Esterhazy Kids initiierten gleichnamigen Projekts „Für eine bessere Welt“ dar, in dem sich rund 500 Jugendliche aus 17 Schulen bereits das ganze Schuljahr intensiv mit einzelnen Nachhaltigkeitszielen beschäftigten. Das Ergebnis ihrer Jahresprojekte – von der Meeresschutzausstellung über einen „Bicibus“ bis hin zu einem Podcast über menschenwürdiges Arbeiten – präsentierten Jugendliche und Lehrende heute im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler. An Informationsständen, in Form von Übungen, bei Spielen und einer Rätselrallye konnten sich die Schülerinnen und Schüler weiter in die Themen der 17 SDGs vertiefen.

Bildungslandesrätin Daniela Winkler zeigte sich begeistert von den vielfältigen und mit viel Engagement ausgearbeiteten Projekten und wies auf die Bedeutung einer Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit hin: „Der Projektname ,Für eine bessere Welt‘ spricht für sich und fordert uns auf, daran zu arbeiten, unsere Welt besser zu machen. Das kann uns nur gelingen, wenn wir einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und unserer Umwelt pflegen. Das sind wir den nächsten Generationen schuldig. Jedes einzelne Projekt und jede Maßnahme zu diesem Thema können sehr wertvoll sein und wesentlich dazu beitragen, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken. Je intensiver wir uns mit der Natur in all ihrer Vielfalt beschäftigen, umso größer wird die Bereitschaft, mit ihren Ressourcen sorgsam umzugehen.“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, in deren Aufgabenbereich die Agenden Umwelt, Naturschutz, Energie und Landwirtschaft sowie Konsumentenschutz fallen, erklärte: „Das ganze Schuljahr über haben sich Kinder und Jugendliche mit Klimaschutz, Nachhaltigkeit und sozialer Entwicklung beschäftigt. So entwickeln sie eine eigene Vorstellung davon, wie unsere Welt zu einem faireren, friedlicheren, umweltfreundlicheren Ort wird. Das Projekt von ,Esterhazy Kids‘ leistet damit einen wertvollen Beitrag, damit Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung für eine gerechtere, nachhaltige Entwicklung zu übernehmen.“

Zum Projekt „Für eine bessere Welt“

Die 2016 in der Agenda 2030 der UNO festgelegten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs) sind ein globaler Plan zur Förderung nachhaltigen Friedens und Wohlstands und zum Schutz unseres Planeten. Mit dem Projekt „Für eine bessere Welt“ möchten die Esterhazy Betriebe dazu beitragen, Schülerinnen und Schülern von der dritten bis zur elften Schulstufe den Veränderungsprozess hin zu einer faireren, friedlicheren, umwelt- und ressourcenschonenden Welt näher zu bringen. 

Im Rahmen der von Esterhazy Kids initiierten Aktion wurde im Schuljahr 2024/25 von jeder der 17 teilnehmenden Schulklasse gemeinsam mit einer der 21 Partnerorganisationen – von NGOs über Unternehmen der Energiewirtschaft bis zu Interessenvertretungen – ein konkretes Projekt umgesetzt, in dem sie sich aktiv mit den 17 SDGs auseinanderzusetzen. Zeit, Ort und Projekt wurden gemeinsam entwickelt bzw. von Esterhazy Kids zugeteilt. 

Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link:

Aktionstag Nachhaltigkeit

Bildtext Aktionstag Nachhaltigkeit: Lackenbachs Bürgermeister Christian Weninger, Mag.a Christina Schlaffer, Schulqualitätsmanagerin Bezirk Oberpullendorf, LH-Stiv.in Anja Haider-Wallner, LRin Mag.a (FH) Daniela Winkler, DI Mathias Grün, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Betriebe AG, Dr.in Pia Friedrich-Mersich, Stv. Leitung Schlossbetrieb und Esterhazy Kids & Family und Initiatorin des Projekts, mit teilnehmenden Kindern.

Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRin Winkler/Novak

Nina Sorger, 06. Mai 2025

Landesmedienservice Burgenland
7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1    
Tel: 02682/600
post.oa-presse(at)bgld.gv.at 
www.burgenland.at